Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Kallmann, Emma/Der gute Ton/35. Kapitel. Trinkgeld [Kulturgeschichte]

... Gesellschaften, dem bedienenden Kellner, Hausdiener, Portier eines Hotels, am Kurbrunnen, in der Badeanstalt, einem Bediensteten, der ein Geschenk bringt ... ... dort wohnenden Herrschaft einen Brief, eine Bestellung oder irgendeinen Gegenstand zu übermitteln, so hat man ihm für die Dienstleistung ein kleines Trinkgeld ...

Volltext Kulturgeschichte: 35. Kapitel. Trinkgeld. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 123-125.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/66. Kapitel. Verlobung [Kulturgeschichte]

... bewirbt, muß er äußerst taktvoll dabei zu Werke gehen. Er muß sich vorher ebenso der Zustimmung ... ... Betreffende vermöge ihrer Herzens- und Geisteseigenschaften nicht dazu angetan sind, glücklich zu ma chen, so scheue man ja nicht eine Lösung aus Rücksicht vor ...

Volltext Kulturgeschichte: 66. Kapitel. Verlobung. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 208-210.
Junker, Franz/Das feine Benehmen in Gesellschaften

Junker, Franz/Das feine Benehmen in Gesellschaften [Kulturgeschichte]

Dr. Franz Junker Das feine Benehmen in Gesellschaften

Volltext von »Das feine Benehmen in Gesellschaften«. Junker, Franz: Das feine Benehmen in Gesellschaften. Styrum, vorm. Oberhausen [1887].
Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/In Trauer

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/In Trauer [Kulturgeschichte]

... Uhr vormittags und die Beerdigung in Vorwerk am 25. Februar um 4 Uhr nachmittags statt. ... ... breitem Trauerrand versehenen großen Bogen (28 cm hoch, 22 cm breit), der zweimal gebrochen ... ... Tagen vor. Anders ist es in den Hansastädten, wo es üblich ist, die Beileidsbesuche ...

Volltext Kulturgeschichte: In Trauer. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 428-446.

York, B. von/Lebenskunst/Trauerfälle in der Familie [Kulturgeschichte]

... des Auftretens. Auch laute Schmerzausbrüche sind zu unterdrücken, da sie gar zu sehr den Schein des Gemachten ... ... ernstlich trachten, das innere Gleichgewicht wieder zu erlangen. Es kommt ja dann ein Tag in ... ... dort die traurige Angelegenheit berühren zu müssen. Und da es einmal sein muß , sobald als ...

Volltext Kulturgeschichte: Trauerfälle in der Familie. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 210-225.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/64. Kapitel. Geburtstag [Kulturgeschichte]

... nötigen Verstand haben, versuchen, diesen Tag den Eltern zu einem möglichst stimmungsvollen zu gestalten. Nichts erfreut Eltern mehr, ... ... den guten Ton. Sie gehören in das Gebiet der Zwangsmaßnahmen, da sich der unbemitteltere Schüler aus ... ... Tage. Und wenn die Gabe auch nur in einem Festkuchen besteht, so wird sich der Betreffende gewiß sehr ...

Volltext Kulturgeschichte: 64. Kapitel. Geburtstag. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 204-207.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/67. Kapitel. Brautstand [Kulturgeschichte]

... aus; zuweilen schickt man nur an auswärtige Bekannte Verlobungsanzeigen. In diesem Fall hat die Verlobung statt ... ... ein schmales Seitenband verbunden sind, herauf, um anzufragen, ob die Herrschaft zu Haus ist. In neuerer Zeit werfen Brautpaare des öfteren auch nur ihre Karten ab. Sie sollen in Gegenwart anderer nicht zärtlich miteinander sein. ...

Volltext Kulturgeschichte: 67. Kapitel. Brautstand. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 210-213.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/26. Kapitel. Tanzstunde [Kulturgeschichte]

... die Tanzstunde schicke man seine Kinder bereits in möglichst jugendlichem Alter. Je jünger die Kinder, je gelenkiger sind sie, je anmutsvoller werden sie durch die Tanzstunden werden. Kinder in jugendlichem Alter in die Tanzstunde zu schicken, hat auch noch den ...

Volltext Kulturgeschichte: 26. Kapitel. Tanzstunde. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 101-102.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/65. Kapitel. Einsegnung [Kulturgeschichte]

... In manchen Gemeinden sind weiße Kleider für Konfirmandinnen Sitte. Es ist taktlos, ein junges Mädchen zur Einsegnung auffallend zu kleiden oder zu frisieren. Gewöhnlich findet nach der kirchlichen Zeremonie ein Festmahl im Elternhause der Konfirmanden statt, Frühstück, Diner oder Souper. Lärmende Festlichkeiten gehören ...

Volltext Kulturgeschichte: 65. Kapitel. Einsegnung. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 207-208.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Im Theater [Kulturgeschichte]

... er sich von neuem in die Tongedanken zu versenken, aber es ist unmöglich. Die Eintretenden ... ... Damen seine Begleitung anbieten darf oder nicht. Da er ja aber im Hause von Käthes Mutter verkehrt und ihre ... ... es die Pflicht eines dir bekannten Herrn zu fragen, ob er dir einen Wagen besorgen oder dich nach ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Theater. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 310-318.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/13. Kapitel. Landpartien [Kulturgeschichte]

... und mit guten Formen betraut sind, und da ist es denn am Platz, wenn das besonnene Alter, ... ... Verpflegung auf einer Landpartie anbetrifft, so ist dieselbe in Picknick-Form am üblichsten. Spiele dürfen ... ... erlaubt ist, verbietet der gute Ton oft in städtischer Umgebung, wo es Veranlassung zu öffentlicher Kritik geben könnte. ...

Volltext Kulturgeschichte: 13. Kapitel. Landpartien. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 62-66.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/34. Kapitel. Dienstboten [Kulturgeschichte]

... an, gegen jeden, der im Hause verkehrt, höflich zu sein. Dienstboten eine Einmischung ... ... Ebenso versuche man Zwistigkeiten untereinander in Gegenwart der Dienstboten zu vermeiden. In einem anständigen Hause müssen ... ... von einem Dienstboten irgendeine häusliche Fertigkeit ab, so sehe man ihm dies so wenig wie möglich bemerkbar zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 34. Kapitel. Dienstboten. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 118-123.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/55. Kapitel. Vorstellung [Kulturgeschichte]

... Ein Herr hat sich den Damen eines Salons, deren Bekanntschaft er zu machen wünscht, persönlich vorzustellen, falls dies Wirt und ... ... Gast in einem Besuchssalon den Wirten vorgestellt, so hat er sich zu verneigen und für die freundliche Aufforderung zu ...

Volltext Kulturgeschichte: 55. Kapitel. Vorstellung. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 188-191.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/75. Kapitel. Geschwister [Kulturgeschichte]

... Schäden seiner Garderobe in Ordnung zu bringen, für seine häusliche Bequemlichkeit zu sorgen. Der Bruder hat ... ... einen Stuhl zu bringen, ihr den Wagenschlag zu öffnen, sie um Erlaubnis zu fragen, wenn er in ihrer Gegenwart rauchen will und sie vor Roheiten anderer zu schützen. Auch er selbst soll sich in ihrer Gegenwart keine rohe ...

Volltext Kulturgeschichte: 75. Kapitel. Geschwister. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 239-240.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/59. Kapitel. Bittgesuche [Kulturgeschichte]

Neunundfünfzigstes Kapitel Bittgesuche. Bittgesuche an Behörden schreibt man auf Quartformat ... ... 2 und 3: »Exzellenz«. An einen Großwürdenträger der Kirche: »Hoheit, Eminenz«. Eine Bittschrift an den Papst muß »Hoheit, Heiliger Vater« überschrieben sein. Im Verlauf des Briefes schreibt man: »Euer Heiligkeit«. Eine ...

Volltext Kulturgeschichte: 59. Kapitel. Bittgesuche. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 197-198.

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Im Tanzsaal [Kulturgeschichte]

... bedächtigvorsichtigen Schrittes die Väter, die so gern, ach so gern zu Hause im behaglichen Eckchen sitzen geblieben wären, ... ... nur die Augen auf und schau um Dich, da lernst Du in einer Viertelstunde mehr, als ... ... aus dem Riesenbouquet bringen wollen! Im Augenblick ist er an ihrer Seite: »Darf ich ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Tanzsaal. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.], S. 180-192.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/23. Kapitel. Freundschaft [Kulturgeschichte]

... , sich wieder zurückzuziehen als Freundschaften anzuknüpfen. Es ist unpassend, sich an einen Höhergestellten mit seiner Freundschaft heranzudrängen. ... ... Sie« zieht immer noch eine Schranke, die, wenn es zu lebhafteren Diskussionen kommt, vor Ausschreitungen hütet. ... ... sagen, ohne gegen den guten Ton zu verstoßen. Es muß dies nur in der richtigen Form geschehen. Man hüte ...

Volltext Kulturgeschichte: 23. Kapitel. Freundschaft. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 91-94.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/49. Kapitel. Kartenspiele [Kulturgeschichte]

... gegen letztere ein grobes Vergehen. Herren haben erst am Spieltische Platz zu nehmen, wenn die Damen sich bereits gesetzt haben ... ... noch andere sich auch gern beteiligen möchten. Ist ein Spieler im Gewinn, so darf er seinem Partner auf einen diesbezüglichen Wunsch eine Revanche nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: 49. Kapitel. Kartenspiele. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 166-168.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/8. Kapitel. In der Kirche [Kulturgeschichte]

... einer Kirche allen dort gebräuchlichen Zeremonien anzuschließen. Es ist unpassend, in der Kirche die Predigt laut ... ... zu kleiden. Auch in nachlässigem Anzuge soll man in der Kirche nicht erscheinen. Wer ... ... besonders ermüdet fühlt, soll vermeiden, in die Kirche zu gehen, wenn er nicht genau weiß, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: 8. Kapitel. In der Kirche. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 47-49.

Kallmann, Emma/Der gute Ton/20. Kapitel. Vielliebchen [Kulturgeschichte]

... machen. Ein solches Vorgehen wäre ganz gegen den guten Ton, da es die Dame, wenn sie der guten Gesellschaft angehört, in ... ... Dame Vielliebchen gegessen hat, ist eigentlich verpflichtet, sie gewinnen zu lassen, da doch eine Dame einem Herrn, der ihr nicht sehr ...

Volltext Kulturgeschichte: 20. Kapitel. Vielliebchen. Kallmann, Emma: Der gute Ton. Berlin 1926, S. 82-83.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon