Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Brockhaus-1837 | DamenConvLex-1834 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Deutsche Literatur 
Abendvogel

Abendvogel [Pierer-1857]

Abendvogel , so v.w. Dämmerungsfalter .

Lexikoneintrag zu »Abendvogel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 29.
Abendvogel, der

Abendvogel, der [Adelung-1793]

Der Abendvogel , des -s, plur. die -vögel, eine Art Schmetterlinge, welche nur Morgens und Abends in der Dämmerung herum flieget, auch der Dämmerungsvogel, Sphinx, L.

Wörterbucheintrag zu »Abendvogel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.
Abendfalter

Abendfalter [DamenConvLex-1834]

Abendfalter , Abendvogel, Sphinx , Phaläne, die Eulen unter den Schmetterlingen , weil sie nur in der Dämmerung schwärmen. Sie machen eine eigene Gattung aus, haben ein fahleres Ansehen als die Tagschmetterlinge, und verpuppen sich meistens in der Erde . Ihr ...

Lexikoneintrag zu »Abendfalter«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 11.
Dämmerungsfalter, der

Dämmerungsfalter, der [Adelung-1793]

Der Dämmerungsfalter , des -s, plur. ut nom. sing. oder Dämmerungsvogel, des -s, plur. die -vögel, eine Art Nachtfalter, welche sich nur in der Dämmerung sehen lassen; Sphinx, L. Abendvogel.

Wörterbucheintrag zu »Dämmerungsfalter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1380.
Abend

Abend [Brockhaus-1837]

Abend , diese regelmäßig wiederkehrende Tageszeit entsteht durch das Umdrehen der Erde ... ... Uhu, die Eule und das Käuzchen kommen mit heiserem Gekrächz aus ihren Schlupfwinkeln hervor. Abendvögel, unter den Insecten Dämmerungs -oder Abendfalter, Sphinxe und Nachtvögel, sowie ...

Lexikoneintrag zu »Abend«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 4-5.

Anonym/Epen/Kalewala/Zweiunddreißigste Rune [Literatur]

Zweiunddreißigste Rune. Kullerwo, der Sohn Kalerwos, Er, der ... ... Kreuze milch'ge Seen! Wenn die Sonne heimwärts wandert, Wenn der Abendvogel singet, Rede selbst zu meinem Viehe, Sprich du zu den Hörnerträgern ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 2, S. 101-118.: Zweiunddreißigste Rune

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Magie der Natur/Drittes Buch/17. Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel Es war Ende Mai, drei Wochen nach der Schlacht ... ... Wiesen, jenseit des Stromes herauf; bald dampfte das Wasser in dichten Wolkenwirbeln, der Abendvogel zog schwirrend vorüber, die Stimmen dort unten klangen noch. Jetzt sangen sie das ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Magie der Natur. Berlin 1812, S. 227-230.: 17. Kapitel

Frölich, Henriette/Roman/Virginia oder Die Kolonie von Kentucky/Erster Teil/Dieselbe an dieselbe [Literatur]

Dieselbe an dieselbe Auf der Höhe von Gibraltar Die Sonne taucht ... ... , so entzückte mich doch bald das Flöten der Nachtigallen und der tausendstimmige Chor der Abendvögel umher. Die Balsamdüfte der Blütengebüsche zogen lindernd in meine Brust, und der schmeichelnde ...

Literatur im Volltext: Henriette Frölich: Virginia oder Die Kolonie in Kentucky. Berlin 1963, S. 12-122,125.: Dieselbe an dieselbe

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Blumen-, Frucht- und Dornenstücke/Drittes Bändchen/Erstes Fruchtstück [Literatur]

Erstes Fruchtstück Brief des Doktor Viktor an Kato den Ältern über die ... ... flatternde Seelchen, den Abendschmetterling, aus der Gehirnkammer-Verpuppung und hielt mir so den zappelnden Abendvogel zwischen den Fingern vors Gesicht und sah den Vogel an – ohne allen, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 409-433.: Erstes Fruchtstück

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Oh Rom, Du Stadt des Heiles und der großen Wunder] [Literatur]

[Oh Rom, Du Stadt des Heiles und der großen Wunder] Oh ... ... romwärts zogen, Und auch er selbst empfahl sich da Marias Gnaden! Wie Abendvögel kamen Männerstimmen angeflogen, [Rand: Giotto] Und endlich konnte er ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 204-218.: [Oh Rom, Du Stadt des Heiles und der großen Wunder]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10