Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Zweiter Band/Viertes Buch/642. Der Pastor von Markhausen/3. [Von Cappeln hatte Kappus im Garten gezogen und damit gute Resultate] [Literatur]

3. Von Cappeln hatte Kappus im Garten gezogen und damit gute Resultate erzielt. Eines Nachts werden ihm die besten Köpfe gestohlen. Minderwertiges ist stehen geblieben. Am nächsten Sonntag versteckt er einen Kappuskopf unter seinen Talar und steigt auf die Kanzel. Die Predigt handelt vom ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 2, Oldenburg 1909, S. 514-515.: 3. [Von Cappeln hatte Kappus im Garten gezogen und damit gute Resultate]

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

!,! 0lm,!!yeahman!!,!51Hans,!GeNeRaL4DeAtH!,!Jetta!,!K!R!U!X!,!Rick ... ... Werner Dackweiler,Werner Eymann,Werner Gminder,Werner Goß,Werner Haupt,Werner Hohn,Werner K.,Werner Kappus,Werner Kaufmann,Werner Kirschner,Werner Kleefeld,Werner Koller,Werner M.,Werner Maurer,Werner Meybaum ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/623. Die Perlenschoten [Literatur]

623. Die Perlenschoten Zu Neustadt-Wiesenthal im Obererzgebirge war eine Zeit ... ... Mägdlein von sieben Jahren, das hatte im Schutthaufen eines alten ausgegrabenen Kellers etliche Kapsamenstrünklein (Kappus, Kohl) aufgelesen und in den Garten ihres Vaters in die Erde gepflanzt, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 415-416.: 623. Die Perlenschoten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3