Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Kulturgeschichte | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 

Dach, Simon/Gedichte/Weltliche Lieder. Hochzeitsgedichte/Cristoph Schröder und Elisabeth Korsch [Literatur]

Cristoph Schröder und Elisabeth Korsch 20. Okt. 1636. Sonnet. Der Mensch klagt jetzt die Nacht, das Meer klagt seine Winde, Durch die es rasend wird vnd auff vnd abwerts steigt, Der Wald den wilden Frost, wann jhm sein Safft vertreugt ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 1, Halle a.d.S. 1936, S. 36-38.: Cristoph Schröder und Elisabeth Korsch
Scharnhausen

Scharnhausen [Meyers-1905]

Scharnhausen , Dorf im württemberg. Neckarkreis , Oberamt Stuttgart , auf der Filderebene an der Körsch, hat eine evang. Kirche, ein Schloß mit Park , ein Gestüt und (1905) 1035 Einw.

Lexikoneintrag zu »Scharnhausen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 701.

Armee [Wander-1867]

*[1.] Zur grossen Armee gehen. D.h. sterben. ... ... Danzig . ) Nach Nobelskrug gehen. ( Tilsit . ) Den heft de Körsch schon op de List . (Kirschnar Halbmeister in Fischhausen). De Loft ös ...

Sprichwort zu »Armee«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Wichert, Ernst/Richter und Dichter/3. Universität [Kulturgeschichte]

III. Universität. Ich habe drei Jahre in Königsberg studiert. ... ... v. Groddeck, Geh. Rat Professor Dr. Heydenreich, Griechischer Gesandter Graf Keyserling, Oberlandsgerichtspräsident Korsch, Rittergutsbesitzer Richard v. Lenski, Dr. Hans Matern, Oberlandesgerichtsrat Professor Dr. Medem ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Universität. Wichert, Ernst: Richter und Dichter. Ein Lebensausweis, Berlin und Leipzig 1899, S. 65.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4