Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Abendwärts

Abendwärts [Adelung-1793]

Abendwärts , adv. gegen Abend, der Himmelsgegend nach, nach ... ... so ungewöhnlich, als die biblischen R.A. gegen abendwärts, Jos 8, 9. 12. Kap. 16, 3. zum abendwärts, Kap. 19, 11. und von abendwärts der Stadt, 2 Chron. ...

Wörterbucheintrag zu »Abendwärts«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 25.

Uhland, Ludwig/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Lieder/Abendwolken [Literatur]

Abendwolken Wolken seh ich abendwärts Ganz in reinste Glut getaucht, Wolken ganz in Licht zerhaucht, Die so schwül gedunkelt hatten. Ja! mir sagt mein ahnend Herz: Einst noch werden, ob auch spät, Wann die Sonne niedergeht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Uhland: Werke. Band 1, München 1980, S. 37-38.: Abendwolken
Baiern

Baiern [Brockhaus-1837]

Baiern , das Königreich, besteht aus einem größern ... ... Sau, Wohnsitze, wurden aber hier von den Dakern aufgerieben oder über das cetische Gebirge abendwärts getrieben, wo bis zum Inn und Lech noch Bojer wohnten. Julius ...

Lexikoneintrag zu »Baiern«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 169-171.

Homer/Epen/Odyssee/12. Gesang [Literatur]

XII. Gesang. Ankunft in Meer und Tageslicht bei Aiaia. ... ... ringsum behauen. In der Mitte des Felsens ist eine benachtete Höhle, Abendwärts, gewandt nach des Erebos Gegend, allwo ihr Euer gebogenes Schiff vorbeilenkt, edler ...

Literatur im Volltext: Homer: Ilias / Odyssee. München 1976, S. 600-613.: 12. Gesang

Nietzsche, Friedrich/Dionysos-Dithyramben/Nur Narr! Nur Dichter! [Philosophie]

Nur Narr! Nur Dichter! Bei abgehellter Luft, wenn schon des ... ... Sehnsüchten, des Tages müde, krank vom Lichte, – sank abwärts, abendwärts, schattenwärts, von einer Wahrheit verbrannt und durstig – gedenkst du noch, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 1239-1243.: Nur Narr! Nur Dichter!

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/445. Mühlhäuser Brunnen [Literatur]

445. Mühlhäuser Brunnen Bei und zu Mühlhausen sind Brunnquellen, die sind ... ... geschickten Mönch bewirkt wurde. Wundersam schön ist der Brunnen zu Popperode (Wüstung), abendwärts der Stadt, ein mächtiger Quell und spiegelklar bis zum Grunde. Seine Nymphe spendet ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 308-309.: 445. Mühlhäuser Brunnen

Brentano, Clemens/Dramen/Die Gründung Prags/Die Gründung Prags/1. Akt [Literatur]

Erster Akt Nach Mitternacht. Gewitter, dann und wann fernes Blitzen ... ... Das, von der Heimat angeweht, entbrennt, Zuckt mit der Flamme Puls nun abendwärts. Du heilger Odem! nenne mir die Namen Der Väter all, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 4, München [1963–1968], S. 561-613.: 1. Akt

Musäus, Johann Karl August/Märchen/Volksmärchen der Deutschen/Liebestreue [Literatur]

Liebestreue (oder das Märchen á la Malbrouk) Zwischen der Leine und der ... ... , mitten inne zwischen vier andern Grafschaften. Morgenwärts grenzte sie mit der Grafschaft Poppenburg, abendwärts mit Schaumburg, gegen Mittag mit Spiegelberg, gegen Mitternacht mit Kalenberg. Unweit Eldagsen ...

Literatur im Volltext: J. K. A. Musäus: Volksmärchen der Deutschen. München 1976, S. 455-494,497.: Liebestreue

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Josua/Josua 8 [Literatur]

... Hinterhalt und hielten zwischen Beth-El und Ai abendwärts von Ai. Josua aber blieb die Nacht unter dem Volk ... ... bei fünftausend Mann genommen und auf den Hinterhalt gestellt zwischen Beth-El und Ai abendwärts von der Stadt. 13 Und sie stellten das ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Josua 8

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Josua/Josua 15 [Literatur]

Josua 15 1 Das Los des Stammes der Kinder Juda ... ... und kommt herauf an die Spitze des Berges, der vor dem Tal Hinnom liegt abendwärts, welcher stößt an die Ecke des Tals Rephaim gegen Mitternacht zu; ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Josua 15

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Josua/Josua 19 [Literatur]

Josua 19 1 Darnach fiel das zweite Los auf den ... ... Grenze ihres Erbteils war bis gen Sarid 11 und geht hinauf abendwärts gen Mareala und stößt an Dabbeseth und stößt an den Bach, der vor ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Josua 19

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Josua/Josua 18 [Literatur]

Josua 18 1 Und es versammelte sich die ganze Gemeinde ... ... Mitternacht vom Jordan an und geht herauf an der Mitternachtseite Jerichos und kommt aufs Gebirge abendwärts und geht aus nach der Wüste Beth-Aven 13 und ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Josua 18

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das Buch Josua/Josua 16 [Literatur]

... 3 und zieht sich hernieder abendwärts zu der Grenze des Japhletiters bis an die Grenze des niederen Beth-Horon ... ... geht aus am Jordan; 8 von Thappuah geht sie abendwärts zum Bach Kana; und ihr Ende ist am Meer. Das ist das ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: Josua 16

Luther, Martin/Luther-Bibel 1912/Das Alte Testament/Das zweite Buch der Chronik/2. Buch der Chronik 32 [Literatur]

2. Buch der Chronik 32 1 Nach diesen Geschichten ... ... ist der Hiskia, der die obere Wasserquelle in Gihon zudeckte und leitete sie hinunter abendwärts von der Stadt Davids; denn Hiskia war glücklich in allen seinen Werken. ...

Literatur im Volltext: Die Bibel oder die ganze Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments. Stuttgart 1912.: 2. Buch der Chronik 32

Nietzsche, Friedrich/Zur Genealogie der Moral/Erste Abhandlung: »Gut und Böse«, »Gut und Schlecht«/11-17 [Philosophie]

11 Gerade umgekehrt also wie bei dem Vornehmen, der den Grundbegriff » ... ... , gegenüber dem Willen zur Niederung, zur Erniedrigung, zur Ausgleichung, zum Abwärts und Abendwärts des Menschen, die furchtbare und entzückende Gegenlosung vom Vorrecht der Wenigsten ! Wie ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 785-799.: 11-17

Nietzsche, Friedrich/Also sprach Zarathustra/Vierter und letzter Teil. Also sprach Zarathustra/Das Lied der Schwermut [Philosophie]

Das Lied der Schwermut 1 Als Zarathustra diese Reden sprach, stand ... ... meinen Tages-Sehnsüchten, Des Tages müde, krank vom Lichte, – sank abwärts, abendwärts, schattenwärts: Von einer Wahrheit Verbrannt und durstig: – gedenkst du noch ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 531-536.: Das Lied der Schwermut

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Erstes Kapitel [Geschichte]

Erstes Kapitel Der Abmarsch – Kämpfe im Lande der Oreiten – Zug des ... ... ; ein nächtlicher Marsch durch die Sandgegend, die sich von dessen rechtem Ufer abendwärts erstreckte, brachte ihn mit Tagesanbruch an die wohlbebauten Felder und Dorfschaften der Oreiten. ...

Volltext Geschichte: Erstes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 385-412.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Drittes Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel Das indische Land – Die Kämpfe diesseits des Indus – Der ... ... eilt, zur Rechten die rauhe Bergreihe, zur Linken eine weite und fruchtbare Niederung, abendwärts weiter. Der Bergecke gegenüber, unter der Mündung jenes Flüßchens liegt im Strome die ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 314-358.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Zweites Buch/Drittes Kapitel [Geschichte]

Drittes Kapitel Die persischen Rüstungen – Alexanders Marsch nach Syrien, über den Euphrat ... ... Pharaonen stehen, in dieser einsamen, totenstillen Wüste, die sich vom Saume des Niltales abendwärts in unabsehbare Ferne erstreckt und mit deren Flugsand ein glühender Mittagswind die mühsame Spur ...

Volltext Geschichte: Drittes Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 198-234.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

Zweites Kapitel Der Soldatenaufruhr in Opis – Heimsendung der Veteranen – Harpalos in ... ... die Nähe von Alexandrien plante, wie er Heer- und Handelsstraßen vom ägyptischen Alexandrien aus abendwärts an der Südküste des Mittelmeeres entlangzuführen beabsichtigte, wie er endlich in der Hoffnung, ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 412-445.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon