Fuligo. Fuligo, französisch, Suye, teutsch, Rus, ist das ... ... eingegeben. Die Färber nehmen den Feuermauernrus die Tücher damit zu färben. Fuligo, kommt von λιγνὺς, fumus, Rauch; dann der Ruß ist ...
fūlīgo , ginis, f. (altind. dhūlī, Staub), I) der Ruß, Cic. u.a.: f. fornicis, Sen. rhet.: des Lichtes, lucubrationum (bei nächtlichen Studien), Quint. 11, 3, 23. – ...
Fulīgo ( F . Pers ., Rußschwamm ), Pilzgattung aus der Familie der Gasteromycetes - Trichospermei -Aethalineae ; Arten: auf Blättern u. Stämmen als staubiger od. feuchter mehrfarbiger Überzug ; gewöhnlich zu Aethalium u. Reticularia ...
Fulīgo (lat.), Ruß F. splendens , Glanzruß . F. taedae , Kienruß etc. Fuligĭnis tinctura , s. Rußtinctur . Fuliginös , schwärzlich braun, beraucht.
Fulīgo , Kienruß ; F. splendens , Glanzruß ; fuliginös , rußig; Fuliginosität , rußige Beschaffenheit .
Fuligo Fuligo, → Glanzruß.
Fuligo splendens Fuligo splendens, → Glanzruß.
Ruß , 1 ) ( Fuligo ), Kohlentheilchen, welche bei unvollkommener Verbrennung organischer Körper mit den Verbrennungsproducten fortgeführt werden u. sich an kältere Körper ansetzen, theils als zarter kohliger Niederschlag , wie der Flatterruß , theils in Form einer ...
Ruß (fuligo) , bekannter Stoff , besteht namentlich aus seinen Kohlentheilchen, Holzsäure, Oel, Harz , Salmiak etc. Flat- ter -R. heißt er, wenn er sich als flockiger Staub, Glanz -R., wenn er sich wie ...
Ruß , fulīgo.
fōlīgo , s. fūlīgo.
Nasenruß ( Fuligo narium ), schwarzer, rußartiger Überzug des äußern Naseneingangs bei nervösen u. fauligen Fiebern .
Fuliginös (vom lat. fuligo , Ruß), rußig.
fūlīgineus , a, um (fuligo), dem Ruße ähnlich, rußig, nubes, Petron. 108, 2: color, Arnob. 7, 50.
Rußschwamm , 1 ) die Pilzgattung Fuligo ; 2 ) der Mistblätterschwamm ( Coprinus ), s.u. Blätterschwamm V. f); 3 ) so v.w. Flugbrand .
Lampendampf , der Studierlampe, fulīgo lucubrationum. Lampenlicht, -schein, -schimmer , lucernae lumen oder (von mehreren Lichtern) lucernarum lumina. – beim L., ad lucernae lumen, ad lucernarum lumina (z.B. cavare montes, von Bergleuten); ...
fūlīginātus , a, um (fuligo), berußt = schwarz gefärbt, orbes (oculorum) stibio fuliginati, Hieron. epist. 54, 7.
fūlīginōsus , a, um (fuligo), voll Ruß, berußt, lares, Prud. perist. 10, 261.
... Sal solare, Fuligo alba mercurialis, Salmercurialis Philosophorum, Aquila ... ... welche sich wahrhaftige Weise zu nennen pflegen, zu ihrer Arbeit bedienen. Fuligo alba, weil es in die Höhe steiget und an Sublimir ...
Schleimstäubling ( Aethalium [ Fuligo ] septicum , Lohblume, Kienrußpilz ... ... a ) Gelber S. ( Fuligo flava, F. pallida, F. candida Pers ... ... wird zuletzt körnig, ochergelb; b ) Zimmtfarbener S. ( Fuligo vaporaria Pers .), ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro