Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (176 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Prinzessin Brambilla/Viertes Kapitel [Literatur]

... die Straße del Babuino gelangt, wo der Abbate wohnte. Die Treppe, die sie erstiegen, war so hühnersteigartig, daß Giglio zum zweitenmal recht ... ... den Korb auf und stieg, die wunderbarsten Empfindungen in der Brust, die schmale Treppe hinan. »Was in aller Welt habt Ihr aber in dem Korbe?« ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 666-688.: Viertes Kapitel

Deussen, Paul/Mein Leben/Zehn Jahre in Berlin [Philosophie]

... der Zirkus, die amphitheatralisch aufsteigende und nach oben offene Corrida de Toras 12000 Menschen faßt, waren Billette doch nur noch mit ... ... andern geschlossen. Ein Weib, welches sein Kindchen loswerden will, braucht nur die offene Seite nach außen zu drehen, den Säugling auf das Polster ... ... umzudrehen, daß es nach der Straße geschlossen, nach innen offen ist; durch das Gewicht des Kindes wird eine ...

Volltext Philosophie: Deussen, Paul: Mein Leben. Leipzig 1922, S. 202-272.: Zehn Jahre in Berlin
Ohr [1]

Ohr [1] [Pierer-1857]

... Ohrentrompete ), eine, zur Hälfte nach außen knöcherne, nach innen häutige, mit Schleimhaut ausgekleidete, sich vom vorderen, unteren u. inneren ... ... ), eine seichte Vertiefung an der obern Wand , nach vorn u. innen, neben der. Schnecke , von dem innern Gehörgange nur durch ...

Lexikoneintrag zu »Ohr [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 239-243.
Zucker

Zucker [Meyers-1905]

... einen seitlichen Ablauf nach außen besitzt. Die durchlochte Wandung der Trommel wird innen mit einem fein gelochten oder geschlitzten Sieb aus Messing oder Kupfer bedeckt. ... ... schwach gebläut. Die Füllmasse läßt man in den Kühler (Kuhler), eine offene kupferne Pfanne mit Rührwerk und Doppelboden zum Anheizen, ...

Tafel zu »Zucker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Theater [1]

Theater [1] [Pierer-1857]

... Aulaeum war verschieden das Siparium , ein kleiner Vorhang innen vor der Bühne , welche dieselbe den Zuschauern zwischen den einzelnen Acten ... ... damit die Stimme der Schauspieler nicht so leicht verhallte. Über das offene Th. wurde seit den letzten Zeiten der Republik eine ...

Lexikoneintrag zu »Theater [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 447-454.
Pompeji

Pompeji [Meyers-1905]

... Schönheit des Hauses entfaltete sich nur nach innen. Eine behagliche Wohnung hatte jenseit des Eingangsflurs ( ostium ) ein Atrium als ersten Hof mit einem nach innen geneigten, entweder auf Querbalken oder auf Säulen ruhenden Dach ... ... . An den beiden Enden der Atriumseiten sind zwei offene Flügelräume ( alae ), dem Eingang gegenüber das ...

Lexikoneintrag zu »Pompeji«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 139-142.
Werkstätten

Werkstätten [Roell-1912]

... außen gründlich gereinigt, alsdann vom amtlichen Kesselprüfer auch innen untersucht. Er bestimmt den Umfang der Ausbesserung. Alle schadhaften Nieten , ... ... , ein Rundfeuer für das Löten, darüber eine leichte Laufkatze, ein Gerüst mit Treppe zum Füllen der zu biegenden Rohre mit Sand oder Harz, ... ... Biegemaschinen bis 13 mm, 1 Kaltsäge, 15 offene Feuer; Ambosse, Richtplatten. G. Gießerei ...

Lexikoneintrag zu »Werkstätten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 324-356.
Feuerungsanlagen [1]

Feuerungsanlagen [1] [Lueger-1904]

... dem Auflager d. Am Fuße der Treppe A liegen zwei Schieber B und C, der ... ... , Verschlacken, Backen der Kohlen , Schüren derselben, Beschickung von Hand, offene Feuertüren , Schwankungen im Luftüberschuß und Luftmangel; 2. die ... ... der verfügbaren Zeit ein Durchglühen des Haufens bis innen hinein nicht möglich ist; ferner hat der Heizer die ...

Lexikoneintrag zu »Feuerungsanlagen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 1-19.

Klabund/Romane/Bracke [Literatur]

... Burg die höchsten Mauern, die tiefsten Gräben? dachte Bracke. Von innen heraus ergreift uns ja stets der unheilvollste Feind – aus unserm eigenen Herzen ... ... nicht sterben kann – weil er schon tot ist ...« Bracke stürzte die Treppe empor, dem grünen Schimmer, der ihm ...

Volltext von »Bracke«.

Duncker, Dora/Roman/Großstadt [Literatur]

... – Am nächsten Morgen traf Lotte Frau Korn auf der Treppe. Die gutmütige Person hatte sich eine ganze Weile hinter ihr hergeschlichen, ehe ... ... noch immer ab und zu bei ihr herumspukten. Auf der steilen hohen Treppe hatten die beiden nur ein paar flüchtige ... ... Kälte drang ihr durch Mark und Bein. Kam diese eisige Kälte von innen heraus, oder war es der ...

Volltext von »Großstadt«.

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... ... Er wartete oben an der Treppe. Und als sie emporstieg, erglühte ihr Gesicht. Das war ... ... da in die Hamburger Gesellschaft hineinlancieren, wo auch Ihre Mutter offene Türen fand. Ich wünschte Ihnen zu erklären, daß es Zufall ist.« ... ... vom Kanalufer den ungehemmten Weg zum Feuer zu gewinnen. Dort lag der offene, wuchtige, kleine Dampfer mit der ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Essig, Hermann/Roman/Der Taifun [Literatur]

... hatten nur hastig abgelegt, dann war Susanne gleich die Treppe hinuntergegangen, um mit einem Schwall von Worten die süßen Erlebnisse zu erzählen. ... ... Rosenschminke wie geschmolzenes Wachs von ihren Wangen tropfte. Ihre Sorgen teilte eine Treppe höher Käterchen. Sie war während der Abwesenheit der Herrschaften in ...

Volltext von »Der Taifun«.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... die Stränge wie Don Juan. Ich aber möchte mich von innen heraus umformen. Siehst Du, Mutti, mit einem Male habe ich ... ... Minuten, die wir da oben blieben, ein Unwohlsein. Als wir die schmale Treppe zur Hälfte hinabgestiegen waren, sah ich mich noch einmal um. Und ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

... ist viel zu kräftig gegen die rechte, ohnehin offene Seite. Die Mitte beurtheilen Sie selbst. Raabe scheint sich treu gehalten zu ... ... Sonnabend Abend, zur beliebigen Stunde mein geringes Dach zu beehren und meine steile Treppe zu steigen? Ich werde einige Kupferstiche, die ganz erfreulich sind ... ... Sept. 1815 mir von außen viel Glück, von innen wenig Heil widerfahren ist, deswegen auch die einzelnen weisen ...

Volltext von »1820«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1810 [Literatur]

... weißgekleidete, mit Kränzen gezierte Mädchen machten Spalier im Hause und auf der Treppe, und überreichten ein Gedicht. Die von den Sächsischen Herrschaften eingeführte Lebensweise ... ... zu wählen, würde frevelhaft seyn. Ich habe hier Gelegenheit durch mehr oder weniger offene Erzählung und Mittheilung, mir einen allgemeinen Begriff zu ...

Volltext von »1810«.

Storm, Theodor/Erzählungen/Eekenhof [Literatur]

... ein selbstgebrautes Kräutertränklein zum Kühlen in das offene Fenster stellte, ist auf dem Hofe dort ein Reiter von ... ... Posten; der Reiter aber, der schon gegen die Treppe zugeschritten war, zu welcher der Hausherr ihn nicht geleitet hatte, ging jetzt ... ... trat zurück und spähte in die leeren Räume nebenan; dann zog er die offene Tür ins Schloß und drehte wie unwillkürlich von innen ...

Volltext von »Eekenhof«.

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Not [Literatur]

... – – so – so – so eigenartig nach innen gekehrt, – – – – da fühlte ich den Weihrauchduft von den ... ... stehen, dann schluchzte er leise auf und ging langsam mit suchendem Schritt die Treppe hinunter. Wie jemand, der sich am Geländer halten muß. ... ... bis vor die Türe und, als ich die Treppe hinaufging und mich noch einmal umdrehte, sah ich, ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 142-176.: Not

Meyrink, Gustav/Roman/Der Golem/Weib [Literatur]

... –« »Wenn Sie einmal seinen Laden von innen gesehen hätten, Herr Pernath, wüßten Sie sofort, wie es in seiner ... ... »Hören Sie mich an, Mirjam, ich kann es Ihnen hier auf der Treppe nicht so sagen, wie ich an Ihnen hänge – – ... ... ihren Augen erloschen war. Sie eilte die Treppe hinunter, und das Leid schnürte mir die Kehle zusammen ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 1, Leipzig 1917, S. 203-238.: Weib

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

... Vautrin wurde aufgehoben, die Treppe hinaufgeschleppt und auf sein Bett gelegt. »Ich kann Ihnen hier doch ... ... zwei andere zeigten sich an der Tür, die zur Treppe führte. Vom Fußweg vor dem Hause hörte man Schritte und Waffenklirren der ... ... sich noch hier befinde, und auf Sylvias bejahende Antwort eilte sie schnell die Treppe hinauf. Eugen befand sich in seinem ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Heyse, Paul/Erzählungen/Andrea Delfin [Literatur]

... ließ Andrea auf einer kleinen Treppe höflich den Vortritt. Nachdem sie droben einen langen, helldunkeln Gang ... ... Korridor entlang, und erst als er auf der dunkeln Treppe war, gönnte er sich's, einen Augenblick auf einer der Marmorstufen niederzusitzen ... ... zu uneinig und schwatzhaft ist, um eine mächtige Wirkung nach außen oder innen zu üben, knechteten diese Herren sich ...

Volltext von »Andrea Delfin«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon