Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (157 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) 
Meiler

Meiler [Pierer-1857]

Meiler , 1 ) ein Haufen regelmäßig übereinander gelegter, mit Erde bedeckter Holzscheite zum Kohlenbrennen , s.d. A); daher Meilerkohlen , so v.w. Holzkohlen 2); 2 ) im Österreichischen, bes. bei den kärntnischen Hütten - u. ...

Lexikoneintrag zu »Meiler«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 88.
Meiler

Meiler [Meyers-1905]

Meiler , Vorrichtung zur Verkohlung des Holzes (s. Kohle ), zum Verkoken der Steinkohle (s. Koks ), zum Brennen von Mauersteinen u. zum Rösten von Erzen .

Lexikoneintrag zu »Meiler«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 552.
Meiler

Meiler [Herder-1854]

Meiler , die regelmäßig aufeinander gelegten mit einem Mantel von Erde und Kohle bedeckten Scheiter, die durch Glühfeuer verkohlt werden sollen. – M., in Kärnthen Gewicht von 10 Ctr.

Lexikoneintrag zu »Meiler«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 142.
Meiler

Meiler [Brockhaus-1911]

Meiler , s. Verkohlung .

Lexikoneintrag zu »Meiler«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 159.
Der Meiler

Der Meiler [Brockhaus-1809]

Der Meiler ( Meuler ) ein altes Wort, welches eigentlich sonst jeden Haufen oder Hügel bedeutete: jetzt braucht man es blos noch von den runden aufgeschichteten Holzhaufen, woraus die Kohlenbrenner in den Wäldern die Kohlen brennen; daher Meilerholz dasjenige bezeichnet, welches zu jenen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Meiler«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 48.
Meiler, der

Meiler, der [Adelung-1793]

Der Meiler , des -s, plur. ut nom. sing. ein altes Wort, welches ehedem einen jeden Haufen oder Hügel bedeutete, jetzt aber nur den runden Haufen auf einander geschichteten Holzes bezeichnet, aus welchem die Kohlenbrenner in den Wäldern die Kohlen brennen. Der ...

Wörterbucheintrag zu »Meiler, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 156.
Meiler, Meileröfen

Meiler, Meileröfen [Lueger-1904]

Meiler, Meileröfen , frei aus den zu brennenden Ziegeln regelmäßig aufgebaute Haufen, bei denen das zum Brennen erforderliche Feuerungsmaterial zwischen die Ziegel gestreut ist; die aufgebauten Ziegel werden an den Seiten und oben gut mit Lehm verschmiert, und hierauf wird das ...

Lexikoneintrag zu »Meiler, Meileröfen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 359.
Wm18154a

Wm18154a [Meyers-1905]

1. Meiler zum Ausseigern des Schwefels. Auflösung: 861 x 631 Pixel ... ... Schwefelgewinnung 1. Meiler zum Ausseigern des Schwefels.

Meyers Großes Konversations-Lexikon. Wm18154a.
Bogen [5]

Bogen [5] [Pierer-1857]

Bogen , 1 ) (Hutm.), so v.w. Fachbogen; ... ... Harke mit langen, eisernen Zinken , womit die Erde von dem Meiler gezogen wird, wenn die Kohlen gebrannt sind; 3 ) ein Theil ...

Lexikoneintrag zu »Bogen [5]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 6.
Bähen

Bähen [Pierer-1857]

Bähen , 1 ) erwärmen; 2 ) (Kochk.), Brod ... ... es angefeuchtet, erhitzen, damit es biegsamer wird; 4 ). (Kohlenbr.), den Meiler eine kurze Zeit brennen lassen, ehe man ihn bestiebt; 5 ) ...

Lexikoneintrag zu »Bähen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 178.
Rösen

Rösen [Pierer-1857]

Rösen , Meiler od. Haufen , in welchem Gyps gebrannt wird.

Lexikoneintrag zu »Rösen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 362.
Decken [1]

Decken [1] [Pierer-1857]

Decken , über einen Gegenstand etwas ausbreiten, um denselben dadurch zu ... ... . zu schützen, sowohl in eigentlichem als figürlichem Sinne : 1 ) den Meiler decken, mit Rasen u. Reisig belegen; 2 ) den ...

Lexikoneintrag zu »Decken [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 784.
Wurmen

Wurmen [Adelung-1793]

Wurmen , verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... nur in einigen figürlichen Bedeutungen. 1. Bey den Kohlenbrennern wurmt das Feuer in dem Meiler umher, wenn es in demselben herum kriecht. 2. Im moralischen Verstande sagt ...

Wörterbucheintrag zu »Wurmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1631.
Spreiß

Spreiß [Pierer-1857]

Spreiß - ( Spreißel -) haken, eine Stange mit einem Haken , womit die fertigen Kohlen . aus dem Meiler gezogen werden.

Lexikoneintrag zu »Spreiß«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 597.
Wurmen

Wurmen [Pierer-1857]

Wurmen , 1 ) (Kohlenbr.), vom Feuer , wenn es langsam nach u. nach den ganzen Meiler durchzieht; 2 ) (bildlich), bekümmern, beunruhigen.

Lexikoneintrag zu »Wurmen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 392.
Acharnä

Acharnä [Meyers-1905]

Acharnä , der größte der attischen Demen , nördlich von Athen ... ... gelegen, durch Öl- und Weinbau berühmt, von zahlreichen Kohlenbrennern bewohnt, deren Meiler im Parnes lagen. Nach A. heißt eine Komödie des Aristophanes ...

Lexikoneintrag zu »Acharnä«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 75.
Tabbert

Tabbert [Pierer-1857]

Tabbert, 1) ein Schleppkleid , wie es sonst in Deutschland von Männern u. Weibern getragen wurde, vgl. Tabarro ; 2) die Birkenrinde, womit Kohlenbrenner den Meiler anzünden.

Lexikoneintrag zu »Tabbert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 189.
Abkühlen

Abkühlen [Pierer-1857]

Abkühlen , 1 ) die Wärme des Körpers verringern; ... ... ) (Kohlenbr.), nach dem Garwerden der Kohlen die Decke von dem Meiler allmälig abnehmen; 3 ) in der Bierbrauerei u. Branntweinbrennerei (s. b ...

Lexikoneintrag zu »Abkühlen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 38.
Belauben

Belauben [Adelung-1793]

Belauben , verb. reg. act. 1) Mit Laub bekleiden. Einen Meiler belauben, bey den Kohlenbrennern, ihn statt der bloßen Erde mit Laub, Kohlenstaub und Erde bedecken. Außer dem ist dieses Wort nur in der höhern Schreibart üblich. Eile Lenz, beblüme die ...

Wörterbucheintrag zu »Belauben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 839.
Stümpeln

Stümpeln [Adelung-1793]

Stümpeln , verb. regul. act. welches nur bey den Kohlenbrennern üblich ist, welche einen Meiler stümpeln oder ausstümpeln, wenn sie die Zwischenräume zwischen dem großen Holze mit Stümmeln oder kleinen Holze ausfüllen. Vermuthlich von dem Niedersächs. Stumpel, ein Stümmel, Stumpf. In ...

Wörterbucheintrag zu »Stümpeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 475.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon