Künstler: Bellini, Giovanni Langtitel: Porträt eines älteren Mannes (Porträt Gentile Bellinis) Entstehungsjahr: um 1500 Maße: 23 × 19,4 cm Technik: Schwarze Kreide auf bräunlichem Papier Aufbewahrungsort: Berlin ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel: Große Apostelfolge, Hl. Jakobus der Ältere Entstehungsjahr: um 1519 Maße: 21 × 12,5 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Baldung Grien, Hans Langtitel: Kleine Apostelfolge, Hl. Jakobus der Ältere Entstehungsjahr: um 1519 Maße: 6,1 × 4,3 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Stimmer, Tobias Langtitel: Die Lebensalter der Frauen, im Alter von dreißig und vierzig Jahren Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32,4 × 26,6 cm Technik: ...
Künstler: Stimmer, Tobias Langtitel: Die Lebensalter der Frauen, im Alter von zehn und zwanzig Jahren Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32,2 × 27,2 cm Technik: ...
Künstler: Stimmer, Tobias Langtitel: Die Lebensalter der Frauen, im Alter von siebzig und achtzig Jahren Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32,4 × 26,6 cm Technik: ...
Künstler: Stimmer, Tobias Langtitel: Die Lebensalter der Frauen, im Alter von neunzig und hundert Jahren Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32,4 × 26,6 cm Technik: ...
Künstler: Stimmer, Tobias Langtitel: Die Lebensalter der Frauen, im Alter von fünfzig und sechzig Jahren Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32,4 × 26,6 cm Technik: ...
Künstler: Stimmer, Tobias Langtitel: Die Lebensalter der Männer, im Alter von zehn und zwanzig Jahren Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32,1 × 26,2 cm Technik: ...
Künstler: Stimmer, Tobias Langtitel: Die Lebensalter der Männer, im Alter von dreißig und vierzig Jahren Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32,2 × 26,2 cm Technik: ...
Künstler: Stimmer, Tobias Langtitel: Die Lebensalter der Männer, im Alter von siebzig und achtzig Jahren Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32,2 × 26,7 cm Technik: ...
Künstler: Stimmer, Tobias Langtitel: Die Lebensalter der Männer, im Alter von fünfzig und sechzig Jahren Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32,1 × 26,2 cm Technik: ...
Künstler: Dürer, Albrecht Langtitel: Porträt Albrecht Dürer des Älteren, Vater des Künstlers Entstehungsjahr: 1490 Maße: 28,4 × 21,2 cm Technik: Silberstift auf grundiertem Papier Aufbewahrungsort: Wien ...
Elbing, Ostpreußen: Kaserne; Rathaus; Am Wasser ... ... Elbing Gebiet: Ostpreußen Beschreibung: Kaserne; Rathaus; Am Wasser; Alter Markt Datierung: 1924 Status: gelaufen
Künstler: Ostade, Adriaen van Langtitel: Interieur eines Bauernhauses mit Äpfel schälender alter Frau Entstehungsjahr: um 1650 Maße: 20,2 × 19,2 cm Technik: Bleistift, Feder in braun, mit Chinatusche ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Tagebuch-Album : »Das Elend des Alters« Entstehungsjahr: 18031824 Maße: 20,5 × 14, ...
Künstler: Goya y Lucientes, Francisco de Langtitel: Schwarzrand-Album : »Heldentaten Denk an dein Alter« Entstehungsjahr: 18031812 Maße: 26,5 × 18, ...
Künstler: Robert-Fleury, Joseph Nicolas Langtitel: Der gealterte Michelangelo am Bett seines kranken Gehilfen Entstehungsjahr: um 1841 Maße: 23 × 27,3 cm Technik: Bleistift und Rötel auf Papier Aufbewahrungsort ...
Künstler: Caravaggio, Michelangelo Langtitel: Christus in Emmaus, Detail: Jünger Christi, Hl. Jacobus der Ältere Entstehungsjahr: um 1600 Technik: Öl auf Leinwand ...
Künstler: Campin, Robert Langtitel: Altar des Stabwunders und der Vermählung Mariae, Rückseite: Der Hl. Jakob der Ältere und die Hl. Klara Entstehungsjahr: um 1420 Maße: ...
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro