Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Gemälde | Grafik | Zeichnung | Fotografie | Bildpostkarte 
Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in der Rolle von Miuraya no Takao

Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in der Rolle von Miuraya no Takao [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1861 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Schauspieler in der Rolle von Miuraya no Takao« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ch'en Hung-shou: Illustration zur Ode »Heimkehr« von T'ao Yüan-ming

Ch'en Hung-shou: Illustration zur Ode »Heimkehr« von T'ao Yüan-ming [Kunstwerke]

Künstler: Ch'en Hung-shou Entstehungsjahr: 1620–1650 Maße: 30 cm hoch Technik: Tusche und Farbe auf Seide Aufbewahrungsort: Honolulu Sammlung: Academy of Arts Land: China ...

Werk: »Ch'en Hung-shou: Illustration zur Ode »Heimkehr« von T'ao Yüan-ming« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Russischer Photograph: »Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n«

Russischer Photograph: »Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n« [Fotografien]

Fotograf: Russischer Photograph Land: Russland Kommentar: Szene

Fotografie: »Russischer Photograph: »Kennst du das Land, wo die Zitronen blüh'n«« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Humor/Deutsch/'Du bist wie eine Blume, so schön, so hold, so rein!'

Humor/Deutsch/'Du bist wie eine Blume, so schön, so hold, so rein!' [Bildpostkarten]

'Du bist wie eine Blume, so schön, so hold, so rein!'.

Historische Postkarte: 'Du bist wie eine Blume, so schön, so hold, so rein!'
Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [1]

Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [1] [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1638 Maße: 128 × 192 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Antwerpen Sammlung: Koninklije Musea voor Schone Kunsten van Belgie Epoche: Barock ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [1]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [2]

Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [2] [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: um 1640–45 Maße: 211 × 189 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Frankreich Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: Niederlande ( ...

Werk: »Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [2]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Morgner, Wilhelm: Brustbild Morgners mit Händen am Rockkragen No. 30

Morgner, Wilhelm: Brustbild Morgners mit Händen am Rockkragen No. 30 [Kunstwerke]

Künstler: Morgner, Wilhelm Entstehungsjahr: 1911 Maße: 61,9 × 47,5 cm Technik: Kohle auf Papier Aufbewahrungsort: Güstrow Sammlung: Stadtmuseum Epoche: Expressionismus Land: Deutschland ...

Werk: »Morgner, Wilhelm: Brustbild Morgners mit Händen am Rockkragen No. 30« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [3]

Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [3] [Kunstwerke]

Künstler: Jordaens, Jakob Entstehungsjahr: 1. Hälfte 17. Jh. Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée du Louvre Epoche: Barock Land: Niederlande (Flandern)

Werk: »Jordaens, Jakob: Wie die Alten sungen, so zwitschern auch die Jungen [3]« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Bäder/Scherzkarte/We've made ourselves known to some nice girls here

Bäder/Scherzkarte/We've made ourselves known to some nice girls here [Bildpostkarten]

We've made ourselves known to some nice girls here. Verlag: Davidson Bros., London & New York.

Historische Postkarte: We've made ourselves known to some nice girls here
Beardsley, Aubrey Vincent: The Savoy No.1, Entwurf für die Titelseite

Beardsley, Aubrey Vincent: The Savoy No.1, Entwurf für die Titelseite [Kunstwerke]

Künstler: Beardsley, Aubrey Vincent Entstehungsjahr: 1896 Maße: 30,5 × 23 cm Technik: Tinte Aufbewahrungsort: Cambridge (Massachusetts) Sammlung: Fogg Art Museum Epoche: Jugendstil Land: ...

Werk: »Beardsley, Aubrey Vincent: The Savoy No.1, Entwurf für die Titelseite« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Georg Koppmann & Co.: Die Rokokotür vom Hause Holländische Reihe Nr. 21

Georg Koppmann & Co.: Die Rokokotür vom Hause Holländische Reihe Nr. 21 [Fotografien]

Fotograf: Georg Koppmann & Co. Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Georg Koppmann & Co.: Die Rokokotür vom Hause Holländische Reihe Nr. 21« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Trachten, Ethno/Thüringen/'No, gockt nur, Gottlieb in Sunntagsstaat...'

Trachten, Ethno/Thüringen/'No, gockt nur, Gottlieb in Sunntagsstaat...' [Bildpostkarten]

'No, gockt nur, Gottlieb in Sunntagsstaat...'. Verlag: A. Gimm, Gotha.

Historische Postkarte: 'No, gockt nur, Gottlieb in Sunntagsstaat...'
Talbot, William Henry Fox: Wissenschaftliche Instrumente von Newman & Co

Talbot, William Henry Fox: Wissenschaftliche Instrumente von Newman & Co [Fotografien]

Fotograf: Talbot, William Henry Fox Entstehungsjahr: 1844 Maße: 179 x 217 mm Technik: Kalotypie Aufbewahrungsort: Lacock Sammlung: Sammlung Lacock Land: England Kommentar: Stilleben

Fotografie: »Talbot, William Henry Fox: Wissenschaftliche Instrumente von Newman & Co« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Meister der Nymphe des Flusses Lo: Illustration zu »Nymphe des Flusses Lo«

Meister der Nymphe des Flusses Lo: Illustration zu »Nymphe des Flusses Lo« [Kunstwerke]

Künstler: Meister der Nymphe des Flusses Lo Entstehungsjahr: 12. Jh. Maße: 24,2 cm hoch Technik: Tusche und Farben auf Seide Aufbewahrungsort: Washington (D.C.) Sammlung: Smithsonian ...

Werk: »Meister der Nymphe des Flusses Lo: Illustration zu »Nymphe des Flusses Lo«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Ferrez, Marc: Die Kirche Senhor Bom Jesus de Matosinhos in Congonhas do Campo

Ferrez, Marc: Die Kirche Senhor Bom Jesus de Matosinhos in Congonhas do Campo [Fotografien]

Fotograf: Ferrez, Marc Entstehungsjahr: um 1885 Maße: 170 x 230 mm Technik: Albuminabzug Aufbewahrungsort: Rio de Janeiro Sammlung: Sammlung Gilberto Ferrez Land: Brasilien Kommentar: Architektur ...

Fotografie: »Ferrez, Marc: Die Kirche Senhor Bom Jesus de Matosinhos in Congonhas do Campo« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Daumier, Honoré: So richtet dich das Rückgrat des Kanidaten schnell wieder auf

Daumier, Honoré: So richtet dich das Rückgrat des Kanidaten schnell wieder auf [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1869 Maße: 24,1 × 20,6 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Karikatur Land: Frankreich

Werk: »Daumier, Honoré: So richtet dich das Rückgrat des Kanidaten schnell wieder auf« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Atget, Eugène: Alte Häuser, alte Straßen, pittoreske Ansichten, Das Haus No. 5

Atget, Eugène: Alte Häuser, alte Straßen, pittoreske Ansichten, Das Haus No. 5 [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Atget, Eugène: Alte Häuser, alte Straßen, pittoreske Ansichten, Das Haus No. 5« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Spiegelbild der Gegenwart«: Ume no Yoshibei

Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Spiegelbild der Gegenwart«: Ume no Yoshibei [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1859 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo(Tokugawa ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Aus der Serie »Spiegelbild der Gegenwart«: Ume no Yoshibei« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Georg Koppmann & Co.: Blick vom Kehrwieder auf Vorsetzen, Baumwall und Stubbenhuk

Georg Koppmann & Co.: Blick vom Kehrwieder auf Vorsetzen, Baumwall und Stubbenhuk [Fotografien]

Fotograf: Georg Koppmann & Co. Land: Deutschland Kommentar: Szene

Fotografie: »Georg Koppmann & Co.: Blick vom Kehrwieder auf Vorsetzen, Baumwall und Stubbenhuk« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Georg Koppmann & Co.: Mühren- und Steckelhörnfleth vom Kannengießerort aus gesehen

Georg Koppmann & Co.: Mühren- und Steckelhörnfleth vom Kannengießerort aus gesehen [Fotografien]

Fotograf: Georg Koppmann & Co. Entstehungsjahr: 1881 Maße: 270 x 390 mm Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Georg Koppmann & Co.: Mühren- und Steckelhörnfleth vom Kannengießerort aus gesehen« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon