Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kunstwerke | Fotografien | Ansichtskarten | Bildpostkarten 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Grafik | Ansichtskarte | Fotografie | Bildpostkarte 
Biow, Hermann: Wm. Campbell, Gründer der optischen Anstalt W. Campbell & Co. Nachf.

Biow, Hermann: Wm. Campbell, Gründer der optischen Anstalt W. Campbell & Co. Nachf. [Fotografien]

Fotograf: Biow, Hermann Entstehungsjahr: um 1843 Technik: Daguerreotypie Land: Deutschland Kommentar: Porträt

Fotografie: »Biow, Hermann: Wm. Campbell, Gründer der optischen Anstalt W. Campbell & Co. Nachf.« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Schwarze/Humor und Rassismus/'Ise goin to' motaw to de sea-side dis time, Clarence'

Schwarze/Humor und Rassismus/'Ise goin to' motaw to de sea-side dis time, Clarence' [Bildpostkarten]

'Ise goin to' motaw to de sea-side dis time, Clarence'. Verlag: J. Salmon, Sevenoake, England.

Historische Postkarte: 'Ise goin to' motaw to de sea-side dis time, Clarence'
Besondere Ansichten/Geschäfte/Webster-Mann Co. Department Store, Clothig Department

Besondere Ansichten/Geschäfte/Webster-Mann Co. Department Store, Clothig Department [Bildpostkarten]

Webster-Mann Co. Department Store, Clothig Department. Verlag: Cordele Book Co., Cordele.

Historische Postkarte: Webster-Mann Co. Department Store, Clothig Department
Berlin, Spandau, Berlin/Kaserne des Pionierbatallions von Rauch (Brandenburg.) No. 3

Berlin, Spandau, Berlin/Kaserne des Pionierbatallions von Rauch (Brandenburg.) No. 3 [Ansichtskarten]

... : Kaserne des Pionierbatallions von Rauch (Brandenburg.) No. 3 Rückseite Ort: ... ... PLZ: 10000 Beschreibung: Kaserne des Pionierbatallions von Rauch (Brandenburg.) No. 3 Verlag: C. Kesslet, Spandau Datierung: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Spandau, Berlin; Kaserne des Pionierbatallions von Rauch (Brandenburg.) No. 3
Berlin, Tempelhof, Berlin/Kaserne des Kaiser-Alexander-Gardegrenadier-Regiments No. 1

Berlin, Tempelhof, Berlin/Kaserne des Kaiser-Alexander-Gardegrenadier-Regiments No. 1 [Ansichtskarten]

... Berlin: Kaserne des Kaiser-Alexander-Gardegrenadier-Regiments No. 1 Rückseite Ort: ... ... Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Kaserne des Kaiser-Alexander-Gardegrenadier-Regiments No. 1 Verlag: R. Kregenow, Südende Datierung: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Tempelhof, Berlin; Kaserne des Kaiser-Alexander-Gardegrenadier-Regiments No. 1
Utagawa Kunisada I.: Ansicht der Bucht Akashi no ura, das rechte Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Ansicht der Bucht Akashi no ura, das rechte Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Ansicht der Bucht Akashi no ura, das rechte Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Torii Kiyomitsu: Der Schauspieler Bando Hikosaburo II. in der Rolle von Shiba-no Kotaro

Torii Kiyomitsu: Der Schauspieler Bando Hikosaburo II. in der Rolle von Shiba-no Kotaro [Kunstwerke]

Künstler: Torii Kiyomitsu Entstehungsjahr: 1759 Maße: 31,2 × 14,5 cm Technik: Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Torii Kiyomitsu: Der Schauspieler Bando Hikosaburo II. in der Rolle von Shiba-no Kotaro« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Saarbrücken, Saarland/Denkmal des 8. Rheinischen Infanterie-Regiments No. 70 im Ehrental

Saarbrücken, Saarland/Denkmal des 8. Rheinischen Infanterie-Regiments No. 70 im Ehrental [Ansichtskarten]

... Saarland: Denkmal des 8. Rheinischen Infanterie-Regiments No. 70 im Ehrental Rückseite ... ... Neue PLZ: 66000 Beschreibung: Denkmal des 8. Rheinischen Infanterie-Regiments No. 70 im Ehrental Verlag: Kurt Rithausen, Saarbrücken Datierung ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Saarbrücken, Saarland; Denkmal des 8. Rheinischen Infanterie-Regiments No. 70 im Ehrental
Utagawa Toyokuni: Der Schauspieler Sawamura Sojuro III. in der Rolle von Ume-no Yoshibei

Utagawa Toyokuni: Der Schauspieler Sawamura Sojuro III. in der Rolle von Ume-no Yoshibei [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Toyokuni Entstehungsjahr: 1796 Maße: 38,6 × 25,6 cm Technik: Holzschnitt, farbig Epoche: Edo(Tokugawa)-Zeit Land: Japan

Werk: »Utagawa Toyokuni: Der Schauspieler Sawamura Sojuro III. in der Rolle von Ume-no Yoshibei« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Erster Weltkrieg/Friedhof, Gefallene, Andacht/'Powrót do ojczyzny' (zurück ins Vaterland)

Erster Weltkrieg/Friedhof, Gefallene, Andacht/'Powrót do ojczyzny' (zurück ins Vaterland) [Bildpostkarten]

'Powrót do ojczyzny' (zurück ins Vaterland). Verlag: Wydawnictwo Pocztówki w. Krakowie.

Historische Postkarte: 'Powrót do ojczyzny' (zurück ins Vaterland)
Daumier, Honoré: Ländliches: 9 »Dass wir so erschrecken konnten! Es ist gar nicht mein Mann«

Daumier, Honoré: Ländliches: 9 »Dass wir so erschrecken konnten! Es ist gar nicht mein Mann« [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1845 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 30.03.1846

Werk: »Daumier, Honoré: Ländliches: 9 »Dass wir so erschrecken konnten! Es ist gar nicht mein Mann«« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Besondere Ansichten/Fabriken, Industrie/Jerez (Südspanien), Bodegas de Gonzalez, Byass & Co.

Besondere Ansichten/Fabriken, Industrie/Jerez (Südspanien), Bodegas de Gonzalez, Byass & Co. [Bildpostkarten]

Jerez (Südspanien), Bodegas de Gonzalez, Byass & Co.. Verlag: Manes & Co., Berlin.

Historische Postkarte: Jerez (Südspanien), Bodegas de Gonzalez, Byass & Co.
Georg Koppmann & Co.: Winserbaum und Winserbrücke mit dem Turm der Jakobikirche im Hintergrund

Georg Koppmann & Co.: Winserbaum und Winserbrücke mit dem Turm der Jakobikirche im Hintergrund [Fotografien]

Fotograf: Georg Koppmann & Co. Entstehungsjahr: 1883 Land: Deutschland Kommentar: Architektur

Fotografie: »Georg Koppmann & Co.: Winserbaum und Winserbrücke mit dem Turm der Jakobikirche im Hintergrund« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Utagawa Kunisada I.: Ansicht der Bucht Akashi no ura, das linke und mittlere Blatt des Tryptichons

Utagawa Kunisada I.: Ansicht der Bucht Akashi no ura, das linke und mittlere Blatt des Tryptichons [Kunstwerke]

Künstler: Utagawa Kunisada I. Entstehungsjahr: 1849–1852 Maße: 39,3 × 26,5 cm (Oban) Technik: Holzschnitt, farbig Aufbewahrungsort: Amsterdam Sammlung: Van Gogh Museum Epoche: Edo ...

Werk: »Utagawa Kunisada I.: Ansicht der Bucht Akashi no ura, das linke und mittlere Blatt des Tryptichons« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Erster Weltkrieg/Hetzkarten/'So säh es aus in den deutschen Landen, käm' der Franzose an den Rhein'

Erster Weltkrieg/Hetzkarten/'So säh es aus in den deutschen Landen, käm' der Franzose an den Rhein' [Bildpostkarten]

'So säh es aus in den deutschen Landen, käm' der Franzose an den Rhein'. Verlag: Selmar Baner, Berlin.

Historische Postkarte: 'So säh es aus in den deutschen Landen, käm' der Franzose an den Rhein'
Berlin, Charlottenburg, Berlin/Offizierskasino des Königin-Elisabeth-Gardegrenadier-Regiments. No. 3

Berlin, Charlottenburg, Berlin/Offizierskasino des Königin-Elisabeth-Gardegrenadier-Regiments. No. 3 [Ansichtskarten]

... Berlin: Offizierskasino des Königin-Elisabeth-Gardegrenadier-Regiments. No. 3 Rückseite Ort: ... ... Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Offizierskasino des Königin-Elisabeth-Gardegrenadier-Regiments. No. 3 Verlag: J. Goldiner, Berlin Datierung: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Berlin, Charlottenburg, Berlin; Offizierskasino des Königin-Elisabeth-Gardegrenadier-Regiments. No. 3
Atget, Eugène: Alte Häuser, alte Straßen, pittoreske Ansichten, Conciergerie in der Rue Domat No. 12

Atget, Eugène: Alte Häuser, alte Straßen, pittoreske Ansichten, Conciergerie in der Rue Domat No. 12 [Fotografien]

Fotograf: Atget, Eugène Land: Frankreich Kommentar: Architektur

Fotografie: »Atget, Eugène: Alte Häuser, alte Straßen, pittoreske Ansichten, Conciergerie in der Rue Domat No. 12« aus der Sammlung »5.000 Meisterwerke
Burg (b. Magdeburg), Sachsen-Anhalt/Offizierskasino des Altmärkischen Feldartillerie-Regiments No. 40 [2]

Burg (b. Magdeburg), Sachsen-Anhalt/Offizierskasino des Altmärkischen Feldartillerie-Regiments No. 40 [2] [Ansichtskarten]

... Sachsen-Anhalt: Offizierskasino des Altmärkischen Feldartillerie-Regiments No. 40 [2] Rückseite ... ... Neue PLZ: 39288 Beschreibung: Offizierskasino des Altmärkischen Feldartillerie-Regiments No. 40 Verlag: Carl H. Odemar, Magdeburg Datierung: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Burg (b. Magdeburg), Sachsen-Anhalt; Offizierskasino des Altmärkischen Feldartillerie-Regiments No. 40 [2]
Burg (b. Magdeburg), Sachsen-Anhalt/Offizierskasino des Altmärkischen Feldartillerie-Regiments No. 40

Burg (b. Magdeburg), Sachsen-Anhalt/Offizierskasino des Altmärkischen Feldartillerie-Regiments No. 40 [Ansichtskarten]

Burg (b. Magdeburg), Sachsen-Anhalt: Offizierskasino des Altmärkischen Feldartillerie-Regiments No. 40 Rückseite Ort: ... ... Neue PLZ: 39288 Beschreibung: Offizierskasino des Altmärkischen Feldartillerie-Regiments No. 40 Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Burg (b. Magdeburg), Sachsen-Anhalt; Offizierskasino des Altmärkischen Feldartillerie-Regiments No. 40
Daumier, Honoré: Professoren und Schüler: So bildet die Gymnastik die Glieder, aber missbildet die Nase

Daumier, Honoré: Professoren und Schüler: So bildet die Gymnastik die Glieder, aber missbildet die Nase [Kunstwerke]

Künstler: Daumier, Honoré Entstehungsjahr: 1846 Technik: Lithographie Epoche: Karikatur Land: Frankreich Kommentar: Abdruck in: »Le Charivari«, Paris, 26.01.1846

Werk: »Daumier, Honoré: Professoren und Schüler: So bildet die Gymnastik die Glieder, aber missbildet die Nase« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon