Künstler: Ingres, Jean Auguste Dominique Entstehungsjahr: 1834 Maße: 30,5 × 23 cm Technik: Bleistift auf weißem Papier Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Daniels Epoche: Neoklassizismus ...
Künstler: Meister C L Entstehungsjahr: 1593 Maße: 25 × 37 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland
Künstler: Meister C L Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 31,2 × 19,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: ...
Fotograf: Howsell, C.L. Entstehungsjahr: 1860 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Chile Kommentar: Szene; Carte de visite
Fotograf: White, H.C. Entstehungsjahr: um 1900 Land: China Kommentar: Architektur
Fotograf: O'Sullivan, Timothy H. Entstehungsjahr: 1863 Land: USA Kommentar: Porträt
Fotograf: Howsell, C.L. Entstehungsjahr: 1860 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung Hack Hoffenberg Land: Chile Kommentar: Szene; Carte de visite
Fotograf: Handy, L. C. Land: USA Kommentar: Szene
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1903 Land: Persischer Golf Kommentar: Porträt
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1891 Land: Indien Kommentar: Porträt
Fotograf: Dayal, Raja Lala Deen Entstehungsjahr: 1891 Land: Indien Kommentar: Porträt
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1910 Maße: 20,8 × 16,2 cm Technik: Bleistift Aufbewahrungsort: München Sammlung: Nachlaß Franz Marc, Galerie Stangl Epoche: Expressionismus Land ...
Künstler: Marc, Franz Entstehungsjahr: 1907 Maße: 27 × 34 cm Technik: Kohle Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Macke, August Entstehungsjahr: 1913 Maße: 54 × 33,5 cm Technik: Tusche auf Pinsel, laviert Sammlung: Privatbesitz Epoche: Expressionismus Land: Deutschland
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: 1895 Maße: 37 × 44,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsgemäldesammlungen Epoche: Jugendstil Land: Österreich ...
Künstler: Klimt, Gustav Entstehungsjahr: um 1912 Maße: 110 × 110 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatbesitz Epoche: Jugendstil Land: Österreich
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro