L. N. E. R. (N. B. Section), Edinburg-Carlische Express. Verlag: The Locomotive Publishing Co., Ltd., London.
Fotograf: Gribov, M.N. Entstehungsjahr: 1902 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Großmanöver bei Kursk«
Künstler: Meister F S W Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 13 × 9,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Augsburg Sammlung: Städtische Kunstsammlung Epoche: ...
Künstler: Lee, T. W. Entstehungsjahr: um 1870 Maße: 36,5 × 26 cm Technik: Farblithographie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: Populäre ...
Fotograf: imatović, M.F.M. Entstehungsjahr: um 1855 Maße: 150 x 125 mm Technik: Salzpapierkopie, übermalt Aufbewahrungsort: Bad Ischl Sammlung: Sammlung Hans Frank (Photomuseum) ...
Fotograf: Gribov, M.N. Entstehungsjahr: 1902 Land: Russland Kommentar: Szene; Aus dem Album »Großmanöver bei Kursk«
Königsberg N. M.. Verlag: H. Madrasch, Königsberg Nm..
Fotograf: Lerebours, N.M.P. Entstehungsjahr: 1842 Technik: Daguerreotypie Land: Frankreich Kommentar: Architektur
Künstler: Meister F S W Entstehungsjahr: 1553 Maße: 75 × 53,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: ...
Künstler: Seifert, Paul A. Entstehungsjahr: 1881 Maße: 54,6 × 136,5 cm Technik: Wasserfarben und Tempera auf Papier Aufbewahrungsort: Cooperstown (New York) Sammlung: New York State Historical ...
Fotograf: Carrol, Lewis Entstehungsjahr: 1866 Maße: 90 x 121 mm Land: England Kommentar: Porträt
Künstler: Lee, T. W. Entstehungsjahr: um 1874 Maße: 34,8 × 25,4 cm Technik: Farblithographie Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche: ...
Künstler: Chodowiecki, Daniel Nikolaus Entstehungsjahr: 1777 Maße: 34 × 21,3 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Deutschland Sammlung: Privatsammlung Epoche: Rokoko Land: Deutschland und Polen ...
'O Susanne, Trink'n wir noch ein Tröpfchen...'.
Fotograf: Biow, Hermann Entstehungsjahr: 1844 Maße: 92 x 70 mm Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Museum für Kunst und Gewerbe Land: Deutschland Kommentar: Porträt ...
Fotograf: Rejlander, Oskar Gustav Entstehungsjahr: um 1871 Land: England Kommentar: Szene; Das Bild auf der Staffelei ist »Weinendes Baby«
Künstler: Meister F S W Entstehungsjahr: 1516 Maße: 45 × 34,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Herzog Anton Ulrich Museum Epoche: Renaissance ...
Fotograf: Southworth & Hawes Technik: Daguerreotypie Aufbewahrungsort: Rochester, New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House. Southworth &; Hawes Collection Land: USA Kommentar: Architektur
Fotograf: Mrozowskaja, Elena Land: Russland Kommentar: Porträt
Fotograf: Isaakovič, S.S. Entstehungsjahr: 1874 Land: Tschechien Kommentar: Porträt
Buchempfehlung
Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro