Sorenbohm, Pommern: Strand Rückseite Ort: Sorenbohm Gebiet: Pommern Beschreibung: Strand Verlag: H. Kolterjahn, Köslin Datierung: 1904 ...
Künstler: Manet, Edouard Entstehungsjahr: 1873 Maße: 59,6 × 73,2 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Impressionismus Land: ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1902 Maße: 66 × 76 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Essen Sammlung: Museum Folkwang Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1891 Maße: 69 × 91 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée d'Orsay Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Gauguin, Paul Entstehungsjahr: 1902 Maße: 73 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Sammlung: Privatsammlung Epoche: Postimpressionismus Land: Frankreich Kommentar: Synthetismus
Lübeck, Schleswig-Holstein: Strand Rückseite Ort: Lübeck ( ... ... Alte PLZ: W-2400 Neue PLZ: 23500 Beschreibung: Strand Verlag: G. Gärtener, Travemünde Status: ungelaufen
Rewahl, Ostseebad, Pommern: Strand Rückseite Ort: Rewahl, Ostseebad Gebiet: Pommern Beschreibung: Strand Verlag: Fr. Tessmann, Ostseebad Rewahl i. Pom. Datierung ...
Künstler: Velde, Jan van de Entstehungsjahr: 1643 Maße: 12,6 × 10,1 cm Technik: Feder in Braun, laviert, auf Papier Sammlung: Privatsammlung Epoche: Barock Land: ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: 1824 Maße: 23,8 × 29,3 cm Technik: Öl auf Papier, auf Leinwand Aufbewahrungsort: Neuseeland Sammlung: Dunedin Public Art Gallery Epoche: Romantik ...
Grömitz, Schleswig-Holstein: Strand Rückseite Ort: Grömitz ... ... Alte PLZ: W-2433 Neue PLZ: 23743 Beschreibung: Strand Verlag: Glückstadt & Münden, Hamburg Datierung: 1919 ...
Fotograf: Frith, Francis Entstehungsjahr: 1850-1898 Technik: Albumindruck Land: England Kommentar: Szene
Künstler: Goltzius, Hendrik Langtitel: Felsen am Strand, zweite Fassung Entstehungsjahr: 15911600 Maße: 11,3 × 14,6 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, eine Schwarzplatte, zwei Tonplatten Aufbewahrungsort: ...
Künstler: Goltzius, Hendrik Langtitel: Felsen am Strand, erste Fassung Entstehungsjahr: 15911600 Maße: 11,3 × 14,6 cm Technik: Clair-Obscure-Holzschnitt, Schwarzplatte auf blauem Papier gedruckt Aufbewahrungsort ...
Künstler: Boudin, Eugène Entstehungsjahr: 18601870 Maße: 18,2 × 46,2 cm Technik: Holz Aufbewahrungsort: London Sammlung: National Gallery Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: ...
Künstler: Marées, Hans von Entstehungsjahr: um 1883 (?) Maße: 57,6 × 43,5 cm Technik: Rötel Aufbewahrungsort: Bielefeld Sammlung: Kunsthalle Epoche: Realismus Land: Deutschland ...
Künstler: Ruisdael, Jacob Isaaksz. van Entstehungsjahr: 2. Hälfte 17. Jh. Maße: 23 × 37,8 cm Technik: Schwarze Kreide, grau laviert, auf Papier Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett ...
Künstler: Constable, John Entstehungsjahr: um 182428 Maße: 29,8 × 49,2 cm Technik: Öl auf Papier, auf Leinwand Aufbewahrungsort: London Sammlung: Victoria & Albert Museum Epoche ...
Künstler: Boudin, Eugène Entstehungsjahr: 1868 Maße: 29 × 48 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Privatsammlung Epoche: Realismus, Vorimpressionismus Land: Frankreich
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro