... Osterblume (Narcissus pseudonarcissus); b Tazette (N. Tazetta); c Narzisse (N. poeticus); d ... Auflösung: ... ... a Osterblume (Narcissus pseudonarcissus); b Tazette (N. Tazetta); c Narzisse (N. poeticus); d Jonquille (N ...
Fig. 1. Bildung des u. Fig. 2. Bildung des a. Fig. 3. Bildung des i. ... ... Fig. 1. Bildung des u. Fig. 2. Bildung des a. Fig. 3. Bildung des i. ...
... . Samenfäden von Triton marmoratus; a Spitzenstück, b Kopf, c Mittelstück, d Hauptfaden, e ... ... ... Fig. 1. Samenfäden von Triton marmoratus; a Spitzenstück, b Kopf, c Mittelstück, d Hauptfaden, e ... ... der runden bis zur langgestreckten Samenzelle; a Achsenfaden, b Zentralkörper (Centrosoma), c Cytoplasma, d Kern, e ...
Handskelette von Säugetieren. R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus ... ... ... Handskelette von Säugetieren. R Radius (Speiche), U Ulna (Elle), A-G, Cc, P Knochen des Carpus (Handwurzel); A Seaphoideum (Kahnbein), B Lunare (Mondbein), C Triquetrum (dreieckiges Bein), ...
a Eierstock, b Eileiter, c Gebärmutter, d äußerer Muttermund, e Scheide, ... ... Gebärmutter a Eierstock, b Eileiter, c Gebärmutter, d äußerer Muttermund, e Scheide, f Harnblase, g Harnleiter, h Blindsack der Scheide. Fig ...
Fig. 14. Mundteile von Insekten. A Antennen, Gl Zunge, H Stechborste, Lb Unterlippe, Lbr ... ... ... Insekten Fig. 14. Mundteile von Insekten. A Antennen, Gl Zunge, H Stechborste, Lb Unterlippe, Lbr Oberlippe, Lt ...
Richtmaschine der deutschen schweren Feldhaubitze a Schnekenwelle, b oberes, c mittleres, d unteres ... ... ... Richtmaschine der deutschen schweren Feldhaubitze a Schnekenwelle, b oberes, c mittleres, d unteres Lager für die ... ... Handgriff, f Richtwelle, g Richtwellager, h Schneckenrad, i Plattenfedern, k Zahnbogen. ...
a Platte, b Libellenstück, c oberes Lager für die Körnerschraube, d ... ... Quadránt a Platte, b Libellenstück, c oberes Lager für die Körnerschraube, d ... ... die Körnerschraube, e Körnerschraube, f Gegenmutter, g Schutzkappe, h Trommel, i oberer Kopf, k unterer ...
Fig. 1. Schematische Darstellung von Erzlagerstätten. a Gänge, b Kontaktgang, c Lagergang, d Lager, ... ... ... Erzlagerstätten Fig. 1. Schematische Darstellung von Erzlagerstätten. a Gänge, b Kontaktgang, c Lagergang, d Lager, Flöz, e Flöz, ...
Bärlapp (Lycopodium). A Zweig von L. clavatum B Vorkeim von L. ... ... Lykopodĭazeen Bärlapp (Lycopodium). A Zweig von L. clavatum B Vorkeim von L. annotinum, C Fruchtblatt mit geöffnetem Sporangium, D Spore; stark vergrößert. ...
Fig. 5. Durchschnitt der menschlichen Niere. A natürl. Größe, B schwach, E stark vergrößert, C und ... Auflösung: 2.003 x 1.108 ... ... Fig. 5. Durchschnitt der menschlichen Niere. A natürl. Größe, B schwach, E stark vergrößert, C ...
Anastatica hierochontica L. (Rose von Jericho). a Zusammengebogene, b entfaltete Pflanze; c Schote; ... ... ... hierochontĭca Anastatica hierochontica L. (Rose von Jericho). a Zusammengebogene, b entfaltete Pflanze; c Schote; d Same. ...
Wacholder (Juniperus communis). A Weiblicher Zweig mit Blüten und Früchten, B weibliche ... ... Wacholder Wacholder (Juniperus communis). A Weiblicher Zweig mit Blüten und Früchten, B weibliche Blüte, C Frucht im Querschnitt, D männlicher Zweig, E ...
Saksaul (Haloxylon Ammodendron). A ganze Pflanze, B Zweig, C blühende Zweigspitze, D Blüte, E ... ... ... Haloxўlon Saksaul (Haloxylon Ammodendron). A ganze Pflanze, B Zweig, C blühende Zweigspitze, D Blüte, E Narben. ...
Chamaecyparis pisifera, Zweig mit Zapgen. a) Zweigstück, b) Same, c) Jugendform C. pisifera ... Auflösung: 974 ... ... Chamaecyparis pisifera, Zweig mit Zapgen. a) Zweigstück, b) Same, c) Jugendform C. pisifera squarrosa. ...
Weißer Maulbeerbaum (Morus alba). A Zweig mit männlichen Blütenständen, B weiblicher Blütenstand, C ... ... ... Morus [1] Weißer Maulbeerbaum (Morus alba). A Zweig mit männlichen Blütenständen, B weiblicher Blütenstand, C Frucht.
Elodea canadensis. A Zweig einer blühenden weiblichen Pflanze, B weibliche Blüte, ... ... Elodĕa Elodea canadensis. A Zweig einer blühenden weiblichen Pflanze, B weibliche Blüte, C aufgeschnittene Frucht. ...
Trapa natans (Wassernuß). A Ganze Pflanze, B Blüte im Längsschnitt, C Frucht; D Frucht von ... ... Trapa Trapa natans (Wassernuß). A Ganze Pflanze, B Blüte im Längsschnitt, C Frucht; D Frucht von T. natans var. verbanensis ...
Decksplan des Kabeldampfers von Podbielski. a Kabelführung, b Dynamometer, c Leitrolle, d Stahlhaus. ... ... Kabel [3] Decksplan des Kabeldampfers von Podbielski. a Kabelführung, b Dynamometer, c Leitrolle, d Stahlhaus. ...
Pandanus odoratissimus (Schraubenbaum). a Männlicher, b weiblicher Blütenstand, c Frucht. Auflösung: ... ... Pandănus Pandanus odoratissimus (Schraubenbaum). a Männlicher, b weiblicher Blütenstand, c Frucht.