Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (78 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Lukian/Biographie [Literatur]

Biographie 120 Lukian wird in Samosata (Syrien) geboren. Er stammt aus einfachen Verhältnissen. Als Syrer lernt er die griechische Sprache erst in der Schule. Bevor er Philosophie und Rhetorik studiert, beginnt er für kurze Zeit das Bildhauerhandwerk zu erlernen. Er wird dann ...

Biografie von Lukian
Platon/Biographie

Platon/Biographie [Philosophie]

Biographie Platon 427 ... ... Gesetze; 3. Phaidon: Über die Unsterblichkeit; 4. Kratylos: Über die Sprache; 5. Theaitetos: Über die Wahrnehmung und das Wissen; 6. Sophistes ...

Biografie von Platon
Vergil/Biographie

Vergil/Biographie [Literatur]

Biographie Publius Vergilius Maro ... ... . Er geht nach Rom, wo er in Rhetorik, Philosophie sowie griechischer Sprache und Literatur ausgebildet wird. Anschließend lebt er die meiste Zeit in Neapel, ...

Biografie von Vergil
Jean Paul/Biographie

Jean Paul/Biographie [Literatur]

Biographie Jean Paul (Gemälde von Heinrich Pfenninger, 1798) ... ... 1816 Jean Paul wird korrespondierendes Mitglied der Berlinischen Gesellschaft für deutsche Sprache. August: Auf Einladung Dalbergs Reise nach Regensburg. 1817 ...

Biografie von Jean Paul
Paracelsus/Biographie

Paracelsus/Biographie [Philosophie]

Biographie Paracelsus 1493 11. November (?): Der ... ... an der medizinischen Fakultät der Baseler Universität – für seine Zeit untypisch – in deutscher Sprache, wie auch fast alle seine Werke in deutsch geschrieben sind. Für ihn ist ...

Biografie von Paracelsus
Mark Aurel/Biographie

Mark Aurel/Biographie [Philosophie]

Biographie Mark Aurel Am 26.4.121 wurde Marc Aurel ... ... an seinen Lehrer Fronto in Latein und Teile der 12 Bücher »Selbstbetrachtungen« in griechischer Sprache. Die Philosophie tritt hier auf als Trost und Beruhigungsmittel. Nur in der Vernunft ...

Biografie von Mark Aurel
Sachs, Hans/Biographie

Sachs, Hans/Biographie [Literatur]

Biographie Hans Sachs im Alter von 51 Jahren (Holzschnitt von ... ... Produktion betritt Sachs teilweise literarisches Neuland. Er verfaßt eigene Tragödien und Komödien in deutscher Sprache und bemüht sich um die Erneuerung des antiken Dramas. Lange Zeit ist er ...

Biografie von Hans Sachs

Klaj, Johann/Biographie [Literatur]

Biographie Um 1616 Johann Klaj wird als Sohn eines Tuchmachers in Meißen ... ... erste Veröffentlichung Klajs wird gedruckt, eine Übersetzung der lateinischen Dichtung Joas in die deutsche Sprache. 1643 Klaj kommt nach Nürnberg, um sich auf den Beruf ...

Biografie von Johann Klaj

Sommer, Emil/Biographie [Literatur]

Biographie 1819 Am 5. Mai wird Sommer im schlesischen Oppeln als Sohn ... ... Philologie in Breslau. 1840 Fortführung des Studiums in Berlin. Schwerpunkte: Deutsche Sprache und Literatur. 1842 Nach dem Studium in Halle wird er promoviert ...

Biografie von Emil Sommer
Groth, Klaus/Biographie

Groth, Klaus/Biographie [Literatur]

Biographie Klaus Groth (Photographie von Schmidt und Wegener, Kiel) ... ... . Er habilitiert in Kiel, kommt jedoch über den Status eines Honorarprofessors für deutsche Sprache und Literatur nicht hinaus. 1848 Seine heimatverbundene Gedichte ...

Biografie von Klaus Groth
Börne, Ludwig/Biographie

Börne, Ludwig/Biographie [Literatur]

Biographie Ludwig Börne (Gemälde von Moritz Oppenheim, 1827) ... ... 1827 Börne lebt größtenteils in Frankfurt am Main. »Bemerkungen über Sprache und Stil« (Aufsatz). Erste freundschaftliche Begegnung mit Heinrich Heine in Frankfurt, ...

Biografie von Ludwig Börne
Möser, Justus/Biographie

Möser, Justus/Biographie [Literatur]

Biographie Justus Möser (Nach einem anonymen Kupferstich) ... ... seine Beiträge für den »Wöchentlichen Osnabrückischen Anzeiger«. 1781 »Über die deutsche Sprache und Litteratur« stellt eine der besten Entgegnungen auf den Angriff Friedrichs des Großen ...

Biografie von Justus Möser
Panizza, Oskar/Biographie

Panizza, Oskar/Biographie [Literatur]

Biographie Oskar Panizza (Fotografie, um 1895) ... ... Aufenthalt in Berlin. »Legendäres und Fabelhaftes« (Gedichte). Panizza studiert die italienische Sprache und Literatur und reist nach Italien. 1890 Panizza ...

Biografie von Oskar Panizza
Uhland, Ludwig/Biographie

Uhland, Ludwig/Biographie [Literatur]

Biographie Ludwig Uhland (Gemälde von Christoph Friedrich Dörr) ... ... Nach mehrjährigen erfolglosen Bemühungen um ein akademisches Amt erhält Uhland eine Professur für deutsche Sprache und Literatur in Tübingen. Übersiedlung nach Tübingen. 1830 ...

Biografie von Ludwig Uhland

Büchner, Georg/Biographie [Literatur]

... Agrippa an das römische Volk« in lateinischer Sprache (nicht überliefert). November: Büchner immatrikuliert sich an der Medizinischen Fakultät ... ... Straßburger »Société du Museum d'histoire naturelle« hält Büchner einen Vortrag in französischer Sprache über das Nervensystem der Flussbarbe. Mai: Büchner wird zum korrespondierenden ...

Biografie von Georg Büchner
Petöfi, Sándor/Biographie

Petöfi, Sándor/Biographie [Literatur]

Biographie Sándor Petöfi 1823 ... ... erschienenes Gedicht, »Borozó«, ist ein humorvolles Lied. Wegen seiner Vorliebe für eine mündliche Sprache in seiner Dichtung wird er der Unsittlichkeit bezichtigt. In »Apám mestersége s ...

Biografie von Sándor Petöfi

Murner, Thomas/Biographie [Literatur]

Biographie 1475 24. Dezember: Thomas Murner kommt als Sohn des ... ... geistliche Badenfahrt« (Allegorie). 1515 Murner hält - als erster in deutscher Sprache - juristische Vorlesungen in Trier. In Straßburg erscheint Murners Übersetzung von Virgils » ...

Biografie von Thomas Murner
Kuhn, Adalbert/Biographie

Kuhn, Adalbert/Biographie [Literatur]

Biographie Adalbert Kuhn 1812 Am 19. ... ... Abhandlung »Die Herabkunft des Feuers und des Göttertranks.« Kuhn betrachtet wie Jacob Grimm die Sprache als ein Hilfsmittel für die Altertumswissenschaft und versucht mit dieser Arbeit aufzuzeigen, daß, ...

Biografie von Adalbert Kuhn

Omar Chayyām/Biographie [Literatur]

Biographie 1048 18. Mai: Omar Chayyām wird in Nishapur, Persien ... ... bekannt. Er gilt als großer Mathematiker und Astronom, der durch wissenschaftliche Abhandlungen in arabischer Sprache, vor allem aber durch die Schaffung eines Kalenders berühmt wird, der in mancher ...

Biografie von Omar Chayyām
Müller, Wilhelm/Biographie

Müller, Wilhelm/Biographie [Literatur]

Biographie Wilhelm Müller (Stahlstich von Weger und Singer, um 1840 ... ... 1815 Juli: Aufnahme in die »Berlinische Gesellschaft für deutsche Sprache«, deren Sitzungen Müller bis 1817 besucht. Freundschaft mit Gustav Schwab. Bekanntschaft ...

Biografie von Wilhelm Müller
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20