Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Kategorien: Musik | Biographie | Deutsche Literatur | Russische Literatur 
Klopstock, Friedrich Gottlieb/Biographie

Klopstock, Friedrich Gottlieb/Biographie [Literatur]

Biographie Friedrich Gottlieb Klopstock (Gemälde von Jens Juel, 1779) ... ... 1747 Freundschaft mit dem Kreis der Bremer Beiträger, u.a. mit Johannes Andreas Cramer, Johann Arnold Ebert, Christian Fürchtegott Gellert und Johann ...

Biografie von Friedrich Gottlieb Klopstock
Fouqué, Friedrich de la Motte/Biographie

Fouqué, Friedrich de la Motte/Biographie [Literatur]

... Spiele« (unter dem Pseudonym Pellegrin, herausgegeben von A. W. Schlegel). 1806 »Historie vom edlen ... ... Januar: Gründung der Christlich deutschen Tischgesellschaft mit Arnim, Kleist, A. Müller, Chamisso und Brentano. »Eginhard und Emma« ( ... ... begeisterte Aufnahme bei der Leserschaft. E. T. A. Hoffmann komponiert zu dem Stoff eine Oper, deren ...

Biografie von Friedrich de la Motte Fouqué
Wackenroder, Wilhelm Heinrich/Biographie

Wackenroder, Wilhelm Heinrich/Biographie [Literatur]

Biographie Wilhelm Heinrich Wackenroder (Reliefdarstellung auf einem Marmortondo von Christian ... ... sich um Tieck und dessen Schwester in deren Berliner Wohnung sammelt und zu dem u.a. Karl Friedrich Zelter gehört. Frühsommer: Reise mit Tieck nach Dresden. ...

Biografie von Wilhelm Heinrich Wackenroder
Reventlow, Franziska Gräfin zu/Biographie

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Biographie [Literatur]

... als 50 Werke aus dem Französischen, u.a. von Guy de Maupassant, Marcel Prevost, Émile Zola und Anatole France. ... ... lernt Friedrich Gundolf, Wilhelm Dilthey, Franz Dülberg, Paul Stern, Albert Verwey u.a. kennen. Bekanntschaft mit Ludwig Derleth, der zusammen mit seiner Schwester Anna ...

Biografie von Franziska Gräfin zu Reventlow
Gellert, Christian Fürchtegott/Biographie

Gellert, Christian Fürchtegott/Biographie [Literatur]

Biographie Christian Fürchtegott Gellert (Gemälde von Anton Graff, 1769) ... ... Gellert lernt Englisch und Französisch. Als Mitarbeiter Johann Christoph Gottscheds ist er u. a. an der Übersetzung von Pierre Bayles »Historischem und Critischem Wörterbuch« (4 Bände ...

Biografie von Christian Fürchtegott Gellert

Löhr, Johann Andreas Christian/Biographie [Literatur]

Biographie 1764 Am 18. Mai wird Löhr in Halberstadt als Sohn eines ... ... , Geschichten aus »Tausendundeiner Nacht,« Märchen von Wieland, Fouqué, den Brüdern Grimm und A.L. Grimm. Seine Bearbeitung zielt auf kindgerechte Fassungen ab. Wichtig ist ihm ...

Biografie von Johann Andreas Christian Löhr
Ziegler, Christiana Mariana von/Biographie

Ziegler, Christiana Mariana von/Biographie [Literatur]

Biographie Christiana Mariana von Ziegler (Kupferstich von Martin Bernigeroth; Frontispiz ... ... Haus etabliert und der zu den frühesten Salons in Deutschland gehört. Hier verkehren u.a. Johann Sebastian Bach, seit 1723 Thomaskantor in Leipzig, und Johann Christoph Gottsched, ...

Biografie von Christiana Mariana von Ziegler
Puškin, Aleksander Sergeevič/Biographie

Puškin, Aleksander Sergeevič/Biographie [Literatur]

Biographie Aleksander Sergeevic Puskin 1799 6. ... ... an den Folgen einer Verletzung, die er im Duell mit dem französischen Emigranten Georges d'Anthès um die Ehre seiner Frau erleidet. Tausende und aber Tausende erweisen ihm ...

Biografie von Aleksander Sergeevič Puškin

Temme, Jodocus Deodatus Hubertus/Biographie [Literatur]

Biographie 1798 Temme wird am 22. Oktober in Lette (Grafschaft Rheda) ... ... an die Universitäten Heidelberg, Bonn und Marburg. 1831 Unter dem Pseudonym H. Stahl veröffentlicht Temme »Westphälische Sagen und Geschichten« aus seiner Heimat. ...

Biografie von Jodocus Deodatus Hubertus Temme
Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Biographie

Gottsched, Luise Adelgunde Victorie/Biographie [Literatur]

... Sie erhält eine ungewöhnlich breite Bildung, u. a. in Mathematik, Geographie, Zeichenkunst, Musik, Philosophie sowie in französischer und ... ... Aufsätze zur dritten Auflage von Gottscheds moralischer Wochenschrift »Die Vernünftigen Tadlerinnen«, u. a. »Ueber die Gelehrsamkeit des Frauenzimmers« und »Ueber Arbeit und Müßiggang«. ...

Biografie von Luise Adelgunde Victorie Gottsched
Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu/Biographie

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu/Biographie [Literatur]

Biographie Friedrich Leopold Graf zu Stolberg Stolberg (Stich von M. ... ... über Ulm, Gotha, Erfurt, Weimar, Dessau, Berlin und Hamburg, wo sie u.a. mit Schubart, Ekhof, Carl Theodor Anton Maria von Dalberg, Wieland, Basedow ...

Biografie von Friedrich Leopold Graf zu Stolberg
Schubart, Christian Friedrich Daniel/Biographie

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Biographie [Literatur]

Biographie Christian Friedrich Daniel Schubart (Stich von F. Morace, ... ... Kritisierlust macht Schubart populär, bringt ihn aber auch in Schwierigkeiten. Er wird, u.a. aufgrund seiner publizistischen Wirkung und seiner hohen Auflagen, in zehnjährige Kerkerhaft auf dem ...

Biografie von Christian Friedrich Daniel Schubart

Gemmingen-Hornberg, Otto Heinrich von/Biographie [Literatur]

Biographie 1755 5. November: Otto ... ... Loge »Zur wahren Eintracht«. Er ist Mitglied der Strikten Observanz mit dem Namen »a Galea alemanica« und wird führende Kraft der »Asiatischen Brüder«. Der Schriftsteller verfasst ...

Biografie von Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg
Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Biographie

Goeckingk, Leopold Friedrich Günther von/Biographie [Literatur]

Biographie Leopold Friedrich Günther von Goeckingk (Gemälde) 1748 ... ... ist als Referendar an der Halberstädter Kriegs- und Domänenkammer angestellt; Freundschaften unterhält er u.a. mit Gleim, Heinse und Jacobi. Darüberhinaus gehört er dem Halberstädter Dichterkreis um ...

Biografie von Leopold Friedrich Günther von Goeckingk

Schlichtegroll, Friedrich/Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart [Musik]

Friedrich Schlichtegroll Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart 1793 Wem, der jemahls bey ... ... , und schon dazu aus dem Kopfe präambulierte. In Augsburg, Manheim, Mainz, Frankfurt a. Main, Koblenz, Cöln, Aachen und Brüssel gaben sie entweder musikalische Akademien für ...

Volltext von »Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart«. Friedrich Schlichtegroll: Johannes Chrysostomus Wolfgang Gottlieb Mozart. Leipzig 1942, S. 7-16.
Zurück | Vorwärts
Artikel 261 - 275