Suchergebnisse (281 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15

Anaxagoras aus Klazomenae/Biographie [Philosophie]

Anaxagoras aus Klazomenae – Biographie In Klazomenae (Ionien) ist Anaxagoras um 500 v.Chr. geboren worden. In den Wissenschaften wurde er Schüler des dort lebenden Hermotimus. Mit 20 Jahren kam er nach Athen und wurde ein Freund des Perikles. Später klagte man ihn der Gottlosigkeit an ...

Biografie von Anaxagoras aus Klazomenae
Drollinger, Carl Friedrich/Biographie

Drollinger, Carl Friedrich/Biographie [Literatur]

Biographie Karl Friedrich Drollinger (Stich von G. D. Heumann, nach einem Gemälde von R. Huber) 1688 26. Dezember: Karl Friedrich Drollinger wird in Durlach geboren. Drollingers Vater, Herr Johann Martin Drollinger steht im Dienst der Markgrafen von ...

Biografie von Carl Friedrich Drollinger
Kosegarten, Gotthard Ludwig/Biographie

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Biographie [Literatur]

Biographie Ludwig Gotthard Kosegarten (Stich von A. Krauße) 1758 1. Februar: Gotthard Ludwig Kosegarten wird in Grevesmühlen geboren. Der Sohn eines lutherischen Pastors erlernt die klassischen Sprachen im Hausunterricht. 1775–1777 Er studiert in Greifswald Theologie ...

Biografie von Gotthard Ludwig Kosegarten
Czepko von Reigersfeld, Daniel/Biographie

Czepko von Reigersfeld, Daniel/Biographie [Literatur]

Biographie Daniel Czepko von Reigersfeld (Federzeichnung aus der Handschrift R. 3100 der Stadtbibliothek Breslau) 1605 23. September: Daniel Czepko von Reigersfeld wird in Koischwitz bei Liegnitz als Pfarrerssohn aus mährischem, protestantischem Geschlecht geboren. 1606 Sein Vater ...

Biografie von Daniel Czepko von Reigersfeld
Müller, Friedrich (Maler Müller)/Biographie

Müller, Friedrich (Maler Müller)/Biographie [Literatur]

Biographie Friedrich (Maler) Müller (Radierung von Ludwig E. Grimm, 1816) 1749 13. Januar: Friedrich Müller, genannt Maler Müller, wird in Kreuznach geboren. Sein Vater ist Bäcker und Gastwirt in der Pfalz. Nach dem frühen Ableben ...

Biografie von Friedrich (Maler Müller) Müller
Greiffenberg, Catharina Regina von/Biographie

Greiffenberg, Catharina Regina von/Biographie [Literatur]

... (anonymer Kupferstich aus der Leichenpredigt von G. A. Hagendorn, Nürnberg 1694) 1633 7. September: ... ... -Clio« Mitglied des statutenlosen adligen Freundschaftsbundes, der »Ister-Gesellschaft«, der u. a. auch Wolf Helmhard von Hohberg und Johann Wilhelm von Stubenberg angehören. ...

Biografie von Catharina Regina von Greiffenberg
Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Biographie

Canitz, Friedrich Rudolph Ludwig von/Biographie [Literatur]

Biographie Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz (Porträtkupfer von S. Blesendorff nach A. Clerck, 1700) 1654 27. November: Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz wird in Berlin geboren. Sein Vater Ludwig von Canitz (1626–1654), Hof- und Kammergerichtsrat, ...

Biografie von Friedrich Rudolph Ludwig von Canitz
Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Biographie

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich/Biographie [Literatur]

Biographie August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (Stich von Chr. Hoffmeister, nach einem Bild von E. Fröhlich) 1798 2. April: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben wird in Fallersleben geboren. 1816 ...

Biografie von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von/Biographie [Literatur]

Biographie 1663 6. Januar: Heinrich Anselm von Ziegler und Kliphausen (Zi(e)gler und Klip(p)hausen) wird in Radmeritz bei Görlitz als Sohn einer sächsischen Adelsfamilie – sein Vater war Besitzer eines Rittergutes – geboren. ...

Biografie von Heinrich Anselm von Ziegler und Kliphausen
Aristoteles/Biographie

Aristoteles/Biographie [Philosophie]

... Chalkis auf Euböa. 1. Jhd. v. Chr. Aristoteles Schriften werden von ... ... Geschichte seiner Entwicklung, Berlin 1923. W. Bröcker, Aristoteles, Frankfurt a.M. 1935, 1957 u.ö. I. Dühring, Aristoteles. Darstellung und Interpretation seines Denkens, Heidelberg 1966. E. R. Sandvoß, Aristoteles, Stuttgart, Berlin, Köln, Mainz 1981.

Biografie von Aristoteles
Schopenhauer, Arthur/Biographie

Schopenhauer, Arthur/Biographie [Philosophie]

... Werke und Lehre, Heidelberg 1893 u.ö. A. Hübscher, Arthur Schopenhauer. Ein Lebensbild, in: Schopenhauers ... ... Materialien zu Schopenhauers »Die Welt als Wille und Vorstellung«, hg. v. V. Spierling, Frankfurt a. Main 1984. Schopenhauer, hg, v. J. Salaquarda, Darmstadt 1985. R. Safranski, Schopenhauer und die ...

Biografie von Arthur Schopenhauer
Plotin/Biographie

Plotin/Biographie [Philosophie]

Biographie Plotin Um 205 wurde Plotin in ... ... H. Kirchner, Die Philosophie des Plotin, Halle/Saale 1854 (Nachdr. 1978). E. Früchtel, Weltentwurf und Logos. Zur Metaphysik Plotins, Frankfurt a. M. 1970. V. Schubert, Plotin. Einführung in sein Philosophieren, Freiburg, München 1973.

Biografie von Plotin
Hume, David/Biographie

Hume, David/Biographie [Philosophie]

... die 1777 posthum herausgegeben wird von seinem literarischen Nachlaßverwalter A. Smith. 1776 25. August: David ... ... über natürliche Religion, über Selbstmord und Unsterblichkeit) (posthum). Lektürehinweise E. J. Craig, David Hume. Eine Einführung in seine Philosophie, Frankfurt a. M. 1979. J. Kulenkampff, David Hume, ...

Biografie von David Hume
Locke, John/Biographie

Locke, John/Biographie [Philosophie]

... Oranien kommt Locke nach England zurück. Neben »A letter concerning toleration« (Ein Brief über Toleranz) erscheint auch das bedeutendste ... ... Hause von Francis Masham. 1706 Erst jetzt erscheint »A treatise on the conduct of the understanding« (Über den richtigen ... ... Gebrauch des Verstandes). Lektürehinweise R. Specht, John Locke, München 1989. U. ...

Biografie von John Locke
Kant, Immanuel/Biographie

Kant, Immanuel/Biographie [Philosophie]

... der »Kritik der reinen Vernunft«. 1771 A. v. Zedlitz, dem Kant seine »Kritik der reinen Vernunft« widmet, ... ... zu der Schrift seines späteren Biographen R. B. Jachmann »Prüfung der Kantischen Religionsphilosophie in Hinsicht auf die ihr ... ... von Rink. 1803 »Über Pädagogik«, ebenfalls v. Rink herausgegeben. ...

Biografie von Immanuel Kant
Haeckel, Ernst/Biographie

Haeckel, Ernst/Biographie [Philosophie]

... in Jena. Lektürehinweise R. Hoenigswald, Ernst Haeckel, der monistische Philosoph, eine kritische Antwort auf ... ... Keitel-Holz, Ernst Haeckel. Forscher – Künstler – Mensch. Eine Biographie, Frankfurt a. M. 1984. E. Krausse, Ernst Haeckel, Leipzig 1987 (2. ...

Biografie von Ernst Haeckel
Darwin, Charles/Biographie

Darwin, Charles/Biographie [Philosophie]

Biographie Charles Darwin 1809 12 ... ... . ö. Charles Darwin – ein Leben. Autobiographie, Briefe, Dokumente, hg. v. S. Schmitz, München 1982. R. W. Clark, Charles Darwin. Biographie eines Mannes und einer Idee (a. d. Engl.), Frankfurt a. Main 1985.

Biografie von Charles Darwin
Feuerbach, Ludwig/Biographie

Feuerbach, Ludwig/Biographie [Philosophie]

... Feuerbach nimmt am Demokratenkongreß in Frankfurt a. Main teil. Gottfried Keller sympathisiert mit dem Philosophen und setzt ihm ... ... ders., Die Religionsphilosophie Ludwig Feuerbachs, Stuttgart 1972. Ludwig Feuerbach, hg. v. E. Thies, Darmstadt 1976. H.-M. Sass, Ludwig Feuerbach. ...

Biografie von Ludwig Feuerbach
Nicolaus von Cues/Biographie

Nicolaus von Cues/Biographie [Philosophie]

... Geistliche stirbt in Todi (Umbrien) Lektürehinweise E. Meuthen, Nikolaus v. Kues, 1401-1464, Münster 1982 (5. Aufl.) u ... ... -Schluck, Nicolaus Cusanus. Die Philosophie im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, Frankfurt a. M. 1984 (3. Aufl.).

Biografie von Nicolaus von Cues
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Biographie

Hegel, Georg Wilhelm Friedrich/Biographie [Philosophie]

... Geistes. Die Bestimmung ihrer Idee in »Vorrede« und »Einleitung«, Frankfurt a. M. 1971 u.ö. H. Röttges, Der Begriff der Methode ... ... .ö. Ch. Taylor, Hegel, Cambridge University Press 1975 (englischsprachig), Frankfurt a. M. 1983 (deutschsprachig). Chr. ...

Biografie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon