... . 6/7 sind alle Texte in Dialogform verfaßt. Die Chronologie der Schriften ist bis heute umstritten. Die Ordnung nach den neun Tetralogien ist folgende: I. »Euthyphron«, »Apologie«, »Kriton ... ... Positionen gemäß eingerichtet wird. Prominentes Beispiel für dieses Vorgehen ist Paul Natorps Buch »Platos Ideenlehre. Eine Einführung ...
... Henri Beyle in Grenoble geboren. Sein Vater ist ein wohlhabender Advokat und Landbesitzer. Er haßt seinen Vater und die jesuitische, ... ... Analyse Stendhals Modell für eine herzlose Gesellschaft, die zu keinem menschlichen Fortschritt fähig ist. 1841 Stendhal lebt erkrankt in Paris. 1842 ...
... geboren. Über den Lebensweg des Dichters ist nur sehr wenig bekannt. Er ist am Hofe des Ptolemaios Philadelphos tätig. Der Meister des Hexameters begründet die ... ... 31 Idyllen und 27 Epigrammen gelten einige als nicht authentisch. Sein bekanntestes Werk ist »An den Geliebten« und »Die Rache des Eros«. ...
... wird in Wunsiedel (Fichtelgebirge) geboren. Er ist der erste Sohn des Lehrers, Organisten und Hilfsgeistlichen Johann Christian Christoph Richter ... ... . Jean Paul gründet eine Elementarschule in Schwarzenbach, deren Leiter er bis 1794 ist. 1792 Juni: Beginn des Briefwechsels mit ...
Biographie Multatuli (eig. Eduard Douwes Dekker) ... ... zum ehemaligen Holländischen malaiischen Archipel an Bord eines Handelsschiffes, dessen Kapitän sein eigener Vater ist. 1839 4. Januar: Ankunft in Batavia. ...
... 15 und verwendet als erster Dramatiker Kulissen. Sophokles ist bereits zu Lebzeiten berühmt und wird schnell zu einem Klassiker. 443 v. Chr. Er ist Schatzmeister des attischen Seebundes. 441 v. Chr. ... ... von denen nur sieben vollständig überliefert sind; außerdem ist ein Satyrspiel erhalten, von den übrigen Dramen existieren nur ...
Biographie Aischylos 525 v. Chr ... ... in Eleusis (Attika) als Sohn des reichen Großgrundbesitzers Euphorion geboren. Über sein Leben ist wenig bekannt. 499 Seit diesem Jahr nimmt er ...
... Nach seiner Wanderzeit verläßt er Nürnberg kaum noch. Die Freie Reichsstadt Nürnberg ist zu dieser Zeit eines der wichtigsten wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Zentren des ... ... spielt auch in den Auseinandersetzungen um die Reformation eine führende Rolle. Dieser Umstand ist für Sachs' Dichtung, die die Lebensverhältnisse und ...
Biographie Émile Edouard Charles Zola ... ... (geborene Aubert) in Paris geboren. Er wächst in Aix-en-Provence auf und ist später mit dem impressionistischen Maler Paul Cézanne befreundet. 1847 ...
... Thrakien als Sohn des Nikomachos geboren. Sein Vater ist Arzt am Hofe des makedonischen Königs Amyntas, dem Vater ... ... « (die der Physik nachfolgende Abhandlung) genannt. Heutzutage ist die Forschung allerdings der Überzeugung, daß die bibliothekarische Bezeichnung auch von sachlicher Relevanz ist. Was chronologisch der Physik folgt, ist auch der Sache nach der Erforschung der Naturdinge nachgeordnet. 4. Ethische ...
Biographie Paul Heyse (Fotografie von Joseph Albert, München) ... ... Sohn von Karl Heyse erlebt im Elternhaus eine bildungsbürgerliche Atmosphäre. Die Mutter Julie Saaling ist mit der Familie Mendelssohn-Bartholdy verwandt und verkehrt mit den jüdischen Salons in Berlin ...
Biographie 1858 20. Dezember: Karl Laufs wird in Mainz geboren. Er ist im gleichen Karnevalsverein wie Jacoby tätig. Autor von Lustspielen und Schwänken. 1889 Zusammen mit Wilhelm Jacoby verfaßt er die überaus erfolgreiche Posse ...
... Otto wird in Meißen geboren. Ihr Vater ist Gerichtsdirektor, die Mutter Tochter eines Porzellanmalers. Sie wächst gemeinsam mit drei Schwestern ... ... »Das erste Vierteljahrhundert des Allgemeinen deutschen Frauenvereins« (Denkschrift). Louise Otto-Peters ist Mitbegründerin des Schriftstellerinnenvereins in Leipzig. 1891 27 ...
Biographie Georg Trakl (Fotografie von C. P. Wagner in ... ... Eisenhändlers Tobias Trakl und seiner Frau Maria Catharina, geb. Halik, geboren. Das Elternhaus ist liberal, sowie kunst- und musikliebend, die Familie führt ein großbürgerliches Leben. ...
... Meißen geboren. Über seine Kindheit und Jugend ist wenig bekannt. 1634 Nach einem ersten kurzen Studienaufenthalt in Leipzig ... ... Pfarrer verfasst er keine Dichtungen mehr. Für das Werk »Der leidende Christus« ist die Zusammenarbeit von Klaj mit dem Komponisten Sigismund Theophil Staden belegt, wenngleich ...
Biographie Klaus Groth (Photographie von Schmidt und Wegener, Kiel) ... ... 24. April: Klaus Groth wird in Heide geboren. Sein Vater ist Müller und Landwirt, daher lernt Groth schon von Kindesalter an die ländlich-bäuerlich ...
... wird Jakob Böhme als Sohn armer Eltern geboren. Er ist ganz im Geist des Luthertums erzogen. Später wird ... ... Werk »Aurora oder Morgenröte im Aufgang« (vollständig erst 1656 erschienen). Böhme ist von der deutschen Mystik und dem Neuplatonismus (Paracelsus) beeinflußt. Er ist der erste deutschschreibende Philosoph, daher »Philosophus Teutonicus« genannt. Dennoch hat er ...
... aus der Stadt flieht. Späte 1670er Defoe ist Schüler an der Dissidentenakademie bei Newington Green unter der Obhut des Priesters Charles ... ... eine geistliche Laufbahn einzuschlagen. 1683? Er etabliert sich als Händler, ist als Großhändler im Bereich der Tabakwaren, Wein und anderer Waren ... ... die Whigs kehren an die Macht zurück. Defoe ist noch einmal im Wirbel der politischen Begebenheiten gefangen. ...
Biographie Gustav Falke (Photographie) ... ... 11. Januar: Gustav Falke wird in Lübeck geboren. Die Familie ist aufgeschlossen gegenüber Wissenschaften und Künsten. 1864 Falke besucht ...
... das Gymnasium in Parchim. 1831 Während seines Jurastudiums in Jena ist er als Burschenschaftler bei der Germania wesentlich aktiver als als Student. ... ... mißlungenem Versuch, das Studium fortzusetzen, betätigt er sich als Landwirtschaftsvolontär. Politisch aktiv ist er der Liberalen-Vertreter des Stavenhagener Reformvereins in Güstrow und ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro