Brubach, Peter . P. Brubach war um 1533-36 ... ... Buchdrucker thätig und druckte 1553-1562 in Frankfurt a. M., meistens Werke in griechischer Sprache. Sein Signet besteht aus einem deutschen Schild mit einem Januskopfe. Im Archiv für ...
Bämler, Johann . Von Beruf Schreiber und Rubrikator, besteht sein Hauptverdienst als Drucker, 1472-1495 in Augsburg, darin, deutsche Sprache und Litteratur gepflegt zu haben, wie unter seinen etwa 60 der Nachwelt bekannten ...
Eurich, Fr. E. Friedrich Emanuel Eurich , geb. 15. ... ... und die Carls-Akademie und widmete sich Sprachstudien, namentlich der lateinischen, griechischen und hebräischen Sprache. 1795 kam er nach Wien und übernahm im gleichen Jahre die Verwaltung der ...
Schott (Straßburg). Der von 1481 bis 1499 in Straßburg vorkommende Typograph Martin Schott , Sohn eines Holzschneiders, druckte vorzugsweise in deutscher Sprache, darunter als erstes sehr schönes Werk ein »Plenai nach Ordnung der christlichen Kirchen ...
Beck, Carl . Carl B. wurde am 26. September 1854 ... ... Gymnasium seine Schulbildung, die nebenbei durch Privat-Unterricht in der deutschen, französischen und englischen Sprache ergänzt wurde. 1870 begann er seine buchhändlerische Laufbahn bei Müller & Graeff in ...
List, F. Felix List wurde am 17. 1. 1824 ... ... . Dasselbe gilt von einem im Jahre 1874 ausgegebenen antiquarischen Katalog von Büchern in russischer Sprache und Werken über Rußland. Die außerordentlichen Erfolge welche List erzielte, wurden durch ...
Spamer, Otto . Der bekannte Verlagsbuchhändler Johann Christian Gottlieb Franz ... ... Illustrierten Jugend- und Hausbibliothek«. Sie sind gegenwärtig allenthalben bekannt, wo die deutsche Sprache klingt. Diese Verbreitungs- und Fortbildungsschriften für das Haus und das Leben sollten Unterhaltung ...
Huttler, M. Dr. Max Huttler wurde zu München am ... ... Kirchenväter und aus dem litterarischen Schatzkästlein früherer Jahrhunderte Andachtsbücher zusammenzustellen, die in ihrer kernigen Sprache des Mittelalters unsere jetzt gebräuchliche süßliche Gebetbücherlitteratur haushoch überragen und ihren Rundgang durch die ...
Ricker (Petersburg). Carl Ricker wurde 1833 in St. Goarshausen am ... ... der Pharmaceut. Zeitschrift, deren erste Nummer 1862 erschien und seit 1879 auch in russischer Sprache herausgegeben wird. Diesem ersten größeren Unternehmen schloß sich 1869 der Russische medizinische Kalender ...
Korn, Familie . Die Familie Korn, welche sich bis in ... ... können. 1757 war er nach Warschau gegangen und hatte bei einem mehrjährigen Aufenthalte daselbst Sprache, Sitten und Zustände der Bewohner Polens kennen gelernt. Als sich nun unter dem ...
Koch, W. Friedrich Nicolovius , der Begründer der Firma Wilhelm ... ... mit vielen Gelehrten und Dichtern Deutschlands, in der neben buchhändlerischen Angelegenheiten auch allgemeinere zur Sprache gebracht wurden, wanderte in den Gewürzladen, verloren für immer. Die Buchhandlung übernahmen ...
Jordan, P. Der wahrscheinlich in Mainz gebürtige Peter Jordan , ... ... Für Quentel hat er 1533/34 den Druck der ersten katholischen Gesamt-Bibel in deutscher Sprache besorgt, die von Dietenberger herausgegeben, zwei Folianten umfaßte, mit Schwabacher Schrift gedruckt ...
Bötzer, Anton . Anton Bötzer war gebürtig aus Neuß und ... ... allein. Es sind von ihm etwa 55 Werke in lateinischer und eines in deutscher Sprache bekannt. Neben schön verzierten Titelblättern weisen seine Drucke klare und saubere Typen auf. ...
Haude u. Spener . Der erste und älteste Berliner Buchhändler war der ... ... seit 1867 die jetzt bereits in 26 Auflagen erschienenen Im. Schmidtschen Lehrbücher der englischen Sprache, sowie andere gangbare Lehrbücher; seit 1868 Salings Börsenpapier, die in 130000 Bänden ...
Hoffmann, C. Carl Hoffmann wurde geboren am 2. Juni 1802 ... ... durch einen Lesezirkel für gute und interessante neue Werke in französischer, englischer und deutscher Sprache. »Die zwanziger Jahre waren gute für den Buchhandel heißt es in einem Artikel ...
Hoepli, U. Ulrich Hoepli wurde am 18. Februar 1847 ... ... ist zuerst das Gründungsjahr, 1871, mit nur einem Verlagswerke, einem Elementarbuch der französischen Sprache, sodann 1872 mit 2 Publikationen; das folgende Jahr weist schon 9 Bücher auf ...
Haase, A. Andreas Haase, Edler von Wranau , wurde am ... ... böhmischen Kämpfe hervorragt. Neben den beiden Zeitungen erschienen 10 Kalender in deutscher und böhmischer Sprache, im Umfange von 10-22 Bogen und in einer jährlichen Gesamtauflage von über ...
... kroatischer, italienischer, polnischer, slovenischer und ungarischer Sprache. Geradezu epochemachend aber war die Wirksamkeit Hölzels auf dem Gebiete der Lehrmittel ... ... . 1846) ebenfalls an ihn übergegangen. Zum besseren Betrieb der Werke in ungarischer Sprache wurde im Verein mit Hölzels Schwiegersohn ⇒ Carl Graeser ein Zweiggeschäft ...
Liebmann, O. Otto Liebmann hat, wie er ... ... Internationalen Kriminalistischen Vereinigung von Professor Dr. von Liszt herausgegebenen Werke sind bisher in deutscher Sprache zwei Bände, in französischer und spanischer Sprache der erste Band erschienen. Dieses Werk bildet gewissermaßen einen Vorläufer des auf Anregung ...
Gering, U. Deutsche Jünger der schwarzen Kunst haben in Paris die ... ... der Sorbonne folgend, auf theologische ( Legenda aurea ) und juristische Bücher in lateinischer Sprache; im Ganzen druckten sie in der Sorbonne von 1470-1472 30 Werke auf ...
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro