... B. Voigt in Berlin und H. Diete ebendort, und vom 1. Januar 1845 ab erschien ... ... Händen von Heinrich Laube, und zu den Mitarbeitern derselben hatten u.a. Schiller, Goethe und Heinrich Heine gehört. Bartholomäus wandelte die Zeitung ... ... als Bartholomäus am 1. Januar 1856 von der Witwe des Buchhändlers J. C. Müller mit dem im Jahre ...
... chirurg. Krankheiten, 1842; Schriften von L. von Bierkowski, E. Blasius, H. E. Fritze, C. G. Neumann, Allgemeine Pathologie, 2. Aufl., 5 ... ... Gärtner, so von Bouché, Dr. A Dietrich, C. J. und G. A. Fintelmann, W. ...
... Geschäftsverbindungen an mit Firmin-Didot in Paris und R. Ackermann in London. 1804 wurde Gubitz Mitglied an der Berliner ... ... Gubitz: Dr. K. Simrocks Deutsche Volksbücher mit Gubitzschen Holzschnitten; C. Rienitz Neue Volksbücher, 9 Bändchen; ferner Schriften von E. Raupach, Frz. Becker, Daniel ...
... Verlag des Gesangbuches »Evangelischer Liederkern« fortsetzte. 1741 erscheint C. J. H. Harz als privilegierter Ratsbuchdrucker. Dieser veranstaltete 1741 ... ... des Geschlechts derer von Rössing, von August Freiherrn von Rössing, 1901 u.s.w. Außer der politischen Zeitung giebt die Firma Gebr ...
... Gymnasium zu Schorndorf. In seinem 14. Jahre trat er in die C. H. Stagesche Buchhandlung in Augsburg in die Lehre. Unermüdlicher ... ... einer Sammlung von 24 »Originaltheater-Stücken« finden wir Werke wie: C. Hartmanns encyklopäd. Wörterbuch der Technologie, ... ... , 2. Auflage 1840; veterinärmediz. Schriften von J. M. Kreutzer; H. Rebaus und Chr. Schmids Jugendbibliothek ...
... beiden Schwiegersöhnen L. Bréton und A. Templier unterstützt; 1870 trat R. Fouret als Teilhaber ein. Louis Bréton, geb. am 17. ... ... . Bréton , dem sich zugesellten 1886 R. Desclosières, 1898 E. Fouret und L. Hachette ...
... von J. B. Carpzov, S. Glaß, V. Herberger, J. Tarnovius u. a. Die Schriften von Johann Hübner, Staats-Zeitungs-Conversations-Lexikon ; ... ... berühmten deutschen Nationalwerk »Allgemeine Encyklopädie der Wissenschaften und Künste, herausgegeben von J. S. Ersch und J. G. ...
... hat er einen besonders glücklichen Griff mit Dr. H. Kluges »Geschichte der Deutschen Litteratur« gemacht, von welchem Buche bis jetzt ... ... Reihe Unterrichtsbücher sind zu nennen: Löbes Geschichte der Schulen und Kirchen des Herzogtums S.-A.; Sehrwalds deutsche Dichter und Denker; Autoren wie Dietrich, ... ... Riffert, Runkwitz, Dr. Löbe, Ufer, Volger u. v. a.; sein gesamter Verlag umfaßt etwa 150 ...
... wie Alexandre Vinet, kirchengeschichtliche und apologetische Werke, verschiedene Erbauungsbücher, christliche Biographien u. s. w., auch das große Missionswerk von Burkhardt und Grundemann in ... ... (»Nouvelles hindoues«) des früheren Missionars Glardon, endlich die neuenburgischen Dorfgeschichten von T. Combe (»Croquis montagnards«) etc. ...
... , mit den überall im Rheinland eingeführten Schulbüchern von Zahn, biblische Historien u. s. w., ferner wären noch die Schriften von P. J. ... ... Potsdam und 1855 das F. H. Nietensche Papiergeschäft in Mühlheim a. Ruhr; er wandte sich 1858 mit ... ... Quellen : Immortellen zur Erinnerung an A. Bagel, Düsseldorf 1884, Rhein- u. Ruhr-Ztg. 1881.
... guten Stamm von bleibenden Kunden. 1855 erwarb E. Bock den S. Schletterschen Verlag in Breslau , der im März 1831 gegründet war; ... ... 1871 an den Besitzer der dortigen Buchhandlung von Bote & Bock, S. Sluzewski überging und mit der genannten Firma vereinigt wurde ...
... Handlungen A. F. Böhme in Leipzig , 1818, C. E. Gabler (vormals Melchiorsche Buchhandlung , bis 1794) in Jena, 1825, C. G. Martini in Leipzig (gegr. 1793), K. ... ... J. Balth. Schiegg in Leipzig , 1827 und H. A. Rottmann in ...
... Gedrückt zu Nürenbergk durch Albrecht Dürer maler nach Christi gepurt M.C.C.C.C. und darnach im XCVIII. jare«, was wohl als Beweis ... ... auch durch Melchior Lotther zu Wittenberg gedruckt wurde u.s.w. Auch die Werke seines ehemaligen Schülers, des ...
... Meriansche Firma in den Meßkatalogen nicht mehr vorkommt. Quellen : H. Eckardt, M. Merian, Basel 1887; Weißbachs Buchhändler-Akademie Band I (Kelchner); eine zuverlässige bibliographische Beschreibung aller Zeiller-Merianschen Topographien gibt C. Schuchhard im Centralblait für Bibliothekswesen 1896 Heft 5/6.
... , sprach er überhaupt nur ungern und widerwillig deutsch. So hat derselbe u. a. es fertig gebracht, kurz vor seinem Tode das gesamte Geschäftsarchiv ... ... Firma fast nichts mehr bekannt ist. Das Helwingsche Sortiment ging 1876 an H. Lindemann über, und befindet sich seit 1884 ...
... des kaiserlichen Reichsrates in Petersburg, Verlegerin der Veröffentlichungen des kaiserlich deutschen Statistischen Amtes u. a. Mühlbrecht selbst war Mitglied der königl. preuß. literarischen Sachverständigenkommission, ... ... genannt: Bücherrevisor Alexander, Th. v. Bunge, Charles Calvo, Conradi, Dr. E. Jäger, Dr. Isaacsohn, Hch. Pfenninger, Dr. A ...
... Herausgeber von Othmers Vademecum des Sortimenters (4. Aufl. 1891, bearbeitet von C. Georg und L. Ost). Von der Witwe Othmers erwarben 1884 ... ... (Hannover, Klindworth)« und den bekannten »Schlagwort-Katalog« (Bd. I = 1883-87, 1889; Bd. II = 1888-92 ...
... Nikolaus Jòsika, (sämtliche Werke 17 Bde.), Jos. Freiherr von Eötvös, S. H. Mosenthal, Jul. Pederzani, Alexander Petöfi, Levin Schücking und Joh. Nep ... ... über und wurde von diesem seitdem unter der Firma G. Heckenast Nachfl. R. Drodtleff fortgeführt. Quellen : Oesterreich. ...
... Kommissions- und Sortimentsbuchhandlung von ⇒ C. Cnobloch , die nunmehr Hermann & Langbein firmierte. 1839 ... ... denn wir finden »Erk-Irmscher Liederschatz (1843), Karl Beck's (des unglücklichen österreichischen Dichters) Lieder eines armen Mannes (1846), Länger, ... ... 1817 zu Zwenkau, gest. 1888), der bis dahin eine Stellung im Hause E. F. Steinacker bekleidete, die ...
... große Zahl juridischer Werke, sowie Schulbücher u. drgl. Er starb am 16. 2. 1863, das Geschäft ging ... ... Sprache, die Pfeiffenbergersche Fibel etc. Am 1. Juli 1871 wurde in Straßburg i. E. eine Filiale eröffnet, die 1879 an die damaligen Geschäftsführer W ...
Buchempfehlung
»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge
276 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro