Simrock, N. Um 1770 begründete Nicolaus Simrock , Mitglied ... ... persönlichen intimen Beziehungen zu Beethoven, Carl M. von Weber u. A. kamen ihm dabei sehr zu statten ... ... Jahre 1901 und Anfang des Jahres 1902 nahm die Firma die Form einer Gesellschaft m. b. H. an. Unterdessen hat ...
Dürr, O. F. . Otto Friedrich Dürr war im Leipzig am 29. Januar 1832 geboren ... ... Stelle. Otto Fr. Dürr starb am 12. Januar 1905. Quellen : Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel 1905.
Lanckisch, F. Friedrich Lanckisch , der Schwiegersohn des Leipziger Buchdruckers Valentin am Ende übernahm, wie schon Band II S. 338 d. W. ausgeführt ist, im Jahre 1637 die Buchdruckerei der Firma Henning Große in ...
Brend'amour, R. Richard Brend'amour , geb. 16 ... ... (1871). In den siebziger Jahren und später wurden Filialen unter der Firma R. Brend'amour & Co. in Berlin, Leipzig, Braunschweig, Stuttgart ... ... Ludwig Goldenberg , gleichzeitig die Neffen R. Brend'amours, seit mehreren Jahren schon in der Firma thätig und ...
Lützenkirchen, W. Die beiden bedeutendsten Zeitungsdrucker der alten Stadt Köln zu Ende des 16. Jahrhunderts waren N. Schreiber und Wilhelm Lützenkirchen . Die ersten datierten Drucke des letzteren stammen aus dem Jahre 1588, der letzte ist aus dem Jahre 1633, nachdem ...
Ernst, F., W. Friedrich Wilhelm Ernst wurde am 10. 12. 1814 als Sohn unbemittelter Eltern geboren. Er arbeitete sich aus kleinen Anfängen empor und übernahm 1850 gemeinsam mit Heinrich Korn , dem Besitzer der Breslauer Firma ⇒ Wilhelm Gottl ...
Herbig, F. A. Friedrich August Herbig , geb. ... ... Härtel in Leipzig), aus dem Gebiete der Medizin: F. A. von Ammons chirurg. Krankheiten, 1842; Schriften von L. von Bierkowski, E. Blasius, H. E. Fritze, C. G. Neumann, Allgemeine Pathologie, 2. ...
Hergt, R. F. Rudolph Friedrich Hergt , bekannt als der Verleger des noch heute sehr gesuchten und gut bezahlten Monumentalwerkes »Der Rheinischen Antiquarius« (18 Bände 1845 u. ff.) wurde am 5. Mai 1790 zu Hadamar geboren, wo sein Vater Herzogl. ...
Gubitz, F. W. Friedrich Wilhelm Gubitz wurde am 27. 2. ... ... bekannten »Ungerschen Schriften« fast sein alleiniges Erzeugnis waren, besuchte der junge F. W. Gubitz die Bürgerschule, an der er eine Freistelle erhalten und ... ... Geschäft trat Gubitz 1839 an M. Simion ab, der es unter der Firma Athenaeum, Buchhandlung für ...
Levysohn, F. W. Friedrich Wilhelm Levysohn wurde am 25. Mai 1815 zu Groß ... ... . Der jüdische Verlag ist später an J. Kaufmann in Frankfurt a. M. (gegr. 1838, jetziger Inhaber Ignatz Kaufmann ) verkauft worden. ...
Jaeger, J. W. A. Johann Wilhelm Abraham Jaeger ... ... 1889 wurde das Geschäft in Verlag und Sortiment geschieden, letzteres von C. W. Koenitzer übernommen und von ihm ein Jahr später an Theodor ... ... befindet. Die Verlagsabteilung wurde von E. C. Koenitzer (gestorben 1904) fortgeführt und befand sich von 1892 ...
... Im Jahre 1873 kaufte derselbe die Verlagsbuchhandlung C. F. Weiß nebst Druckerei (1852 begründet). Der Verlag bestand in Kalendern aller ... ... usw.). Später wurde noch Elektrotechnik und Schießsport verlegt. Im selben Jahre wurde R. Beuckert als Teilhaber aufgenommen und die Firma in Beuckert ... ... Tode von Rich. Radetzki (1890) blieb A. E. A. Radetzki alleiniger Inhaber bis 1901, wo er ...
... Jul. Friedländer, A. Furtwängler, W. Gaß, J. Grimm, E. Haeckel, Fr. Köstlin, K ... ... . C. H. Peters, G. H. Pertz, E. und O. Pfleiderer, Riedel ( ... ... H. Reimer, G. A. R., Berlin 1900; Archiv f. Gesch. d. deutsch. Buchh. ...
... verzeichnet hervorragende Tafelwerke und Kunsthistorik von W. Bode, R. Dohme, F. X. Kraus, Fr ... ... Gust. Hertzberg, O. Holtzmann, F. Hommel, E. O. Hoppe, Frd. Justi, B. ... ... von Th. Flathe, G. F. Hertzberg, F. Justi, M. Philippson und H. Prutz ...
... Der König sprach: das sollst Du ha'n. Und jeglicher Courier, Der in des Schlosses ... ... dem Gebiete der Botanik und Naturwissenschaft, von H. F. Link, Nees von Esenbeck, Th. Hartig u. a. Seine größte ... ... jedoch, die ihm aber schwere Geldverluste brachte, waren die von C. H. E. Lommatzsch herausgegebenen Werke des Kirchenvaters Origines in 25 Bänden ...
... Werke von Spindler, Huber, Blumenhagen, Zschokke, W. Hauff, H. Hanke, W. Alexis, E. T. A. Hoffmann, H. Clauren, Fouqué, Th. Mügge, ... ... Eine Reihe von Auflagenresten kam an M. Rudolphi in Hamburg , C. B. Griesbach in ...
... von großen Bauwerken, zahlreiche Vignetten u.s.w. enthalten; sie gehört gleichfalls zu den schönsten Kunstwerken, die ... ... ist jedoch unzweifelhaft das »Neue Testament, Deutsch durch M. Luther nach der Ausgabe von 1545«, von welchem bei Gelegenheit der großen ... ... sowie das Berliner Fremdenblatt trat Gustav von Decker an seine bisherigen Mitarbeiter O. Marquardt und G. Schenck ab, ...
... nun das Werk allein fort. Er arbeitete noch den Buchstaben E und F bis zu dem Worte Frucht aus, da ereilte auch ... ... G. Hankel, P. A. Hansen, W. Weber, O. Kohlrausch und das bekannte grundlegende Buch ... ... G. Dernburg, G. Geib, E. Böcking u. a.; W. Roschers Volkswirtschaftslehre. Unter Theologie ...
... Jos. Hergenröther, Franz Kaulen, J. Scheeben, F. J. Knecht, O. Bardenhewer, Simar, V. Thalhofer, Gihr ... ... mit Autoren wie J. Bleibtreu, E. v. Hesse-Wartegg, Dr. F. Kaulen, Dr. F. Kayser, Jos. Kolberg, von Schweiger- ...
... Mandel; ihnen schließen sich Stiche von Fr. Weber, R. Reyher, R. Trossin, Hans Meyer, Jak. Felsing, etc. ... ... . 1852 unternahm Kaiser in Gemeinschaft mit seinem Freunde G. W. F. Müller (siehe auch Artikel ⇒ Guttentag) die ...
Buchempfehlung
Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.
200 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro