... die Postille weiterdrucken dürfe, dazu sich aber der Typen von ⇒ M. Lotter bedienen müsse. Mit dem Jahre 1523 scheint die Offizin eingegangen ... ... mit J. Grunenberg zu bringen ist, steht noch offen. Quellen : E. G. Eichsfeld, Relation, Vom Wittenbergischen Buchdrucker-Jubiläo 1740; ...
... dieser ging u. a. die erste englische Bibel The bible (by M. Coverdale) Prynted in the yeare of our lorde MDXXXV Fol. ... ... , C. Fr. Zürich 1840; Horner, Neujahrsblatt der Stadtbibliothek, Zürich 1841; E. C. Rudolphi, Die Buchdruckerfamilie Froschauer etc., Verzeichniß der ...
... Francke, Freylinghausen, J. Lange, G. M. Laurentius, C. A. Löseke, J. Porst, J. ... ... H. Böhmer, J. P. von Ludewig und J. F. Ludewig. In der Medizin finden wir von Hauptschriftstellern damaliger Zeit nur Alberti; in der Chemie G. E. Stahl; in der Philosophie Buddeus ...
... das 7 bändige hieroglyphische Wörterbuch zu 820 M. 1863 hatte Brugsch ferner die »Zeitschrift für aegyptische Sprache und ... ... die bis jetzt in 25 Bänden ein reichliches Hundert z. T. wertvollster Monographien umfassen und die die Unterlage bieten zu der monumentalen Ausgabe ... ... die Hauptwerke die »Assyriologische Bibliothek« (1881 bis 1901, 18 Bände zu 705 M.) und für kleinere Arbeiten die ...
... nahm dann eine Hofmeisterstelle bei dem Administrator des Stifts Magdeburg, W. R. Megkbach, an. 1591 finden wir Frobenius bei Tycho de Brahe in ... ... 1647 wird seine Buchhandlung in den Meßverzeichnissen nicht mehr erwähnt. Quellen : F. L. Hoffmann, Der gelehrte Buchhändler G. ...
... Buchbinderei angegliedert und über beide Anstalten führte der Hofprediger M. Chr. Schütze die Oberaufsicht. Das Personal der Druckerei bestand aus 4 ... ... , 1552 zu Annaberg geboren, die Hofbuchdruckerei. Er hatte in Frankfurt a. O. als Setzer gelernt und war seit 1584 in Dresden als ... ... Sachsen geboren, lernte von 1755 bis 1759 bei N. Ch. Saalbach in Leipzig, ging sodann nach Dresden ...
... namentlich der Schulbücherverlag gepflegt und ausgebaut, es erschienen die Lehrbücher von Dr. F. Ahn, Wilh. Pütz, W. Becker, Heis u.s.w. Nach Joseph DuMonts Tode gingen Zeitung und Druckerei an dessen ... ... in Köln, 1868; Kruse, Zum Andenken an Jos. D. M., 1861; Börsenblatt für den deutschen ...
... Fitger, Herm. v. Gilm, Hans Grasberger, R. H. Greinz, M. Haushofer, Hans Hoffmann, L. v. ... ... Pichler, J. Proelß, Ant. v. Schullern, Joh. Trojan, F. F. Tuckett, J. J. Weilenmann, J. V. Widmann ...
... Göttingen, Göttingische gelehrte Anzeigen, Leutschs philologischer Anzeiger u.a.m. Von 1800, dem Todesjahr seines Vaters, bis 1824 führte Heinrich ... ... erwarben die Handlung Wilhelm Vogel in Firma ⇒ F. C. W. Vogel in Leipzig und Friedrich Schlemmer ( ...
... eine Bücheranzeige von Thomas Smynt (Wortlaut siehe Börsenblatt f. d. dtschn. Buchhandel 1887, Nr. 61); sie verlegten auch Werke ... ... Emsers neues Testament vom Jahre 1532, das ihnen verhängnisvoll ward. Auf einen Brief M. Luthers hin verbot Herzog Heinrich von Mecklenburg den Druck dieses ... ... 15. Jahrhundert. Nürnberg . In der Stadt N., eine der ersten und bedeutungsvollsten Pflanzstätten der Buchdruckerkunst und ...
... Buchhändler gerade nicht sehr beliebt, was einen gewissen F. Rothmaler in Burchhardts Berliner Börsenblatt 1834 Nr. 24 zu folgendem poetischen Erguß ... ... Entwürfe, die »Studien« von Fr. Schumacher und 4 Bände »Skizzen« von O. Rieth, »Grundrißvorbilder von Gebäuden aller Art« von Ludwig Klasen ... ... « von Aug. Exter, die »Formenlehren« von F. Gottlob und Pannewitz, H. Müllers Statik der Baukonstruktionen ...
... aus. Unter seinen Autoren sind zu nennen G. Fabricius, G. Bersmann, N. Reusner, V. Strigel u. a., mit meistens philosophischen und theologischen ... ... von Neustadt a. H. fungierte, nach Heidelberg nachzog. Quellen : Archiv f. Geschichte des Buchh. (Kirchhoff) namentlich in Bd. XIII ...
... Geschäftsinhaber G. Bréton , dem sich zugesellten 1886 R. Desclosières, 1898 E. Fouret und L. Hachette . Die Firma, die ... ... vergl. auch Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 1871); Notice sur la vie de M. L. Hachette, Paris 1864.
... reiche photographische Prachtwerk »Die schöne Melusine« von M. v. Schwind, im Ladenpreise von 150 Mk., 1879 finden wir die ... ... Max Schreiber war 30 Jahre lang Mitbesitzer der Firma ⇒ J. F. Schreiber in Eßlingen. Quellen : Börsenblatt für den deutschen ...
... der Band II, S. 285 d. W. ausführlich behandelt ist. Die Froschauersche Offizin war 1590 in den Besitz ... ... der Familien-Aktiengesellschaft setzt sich gegenwärtig zusammen aus C. Wild-Glutz, Paul F . und Heinrich Wild . Quellen : Börsenblatt für den deutschen ...
... Verlobung war Elise in brieflichen Verkehr getreten mit F. L. W. Meyer (geb. 1759, gest. ... ... Am 1. September 1840 starb auch F. L. W. Meyer in Bramstedt. Innigste Wechselbeziehungen hatten zwischen ... ... Meyers Freunde«, Elise Campes Buch: »Zur Erinnerung an F. L. W. Meyer, den Biographen Schröders. Lebensskizze, nebst Briefen ...
... verschiedene Erbauungsbücher, christliche Biographien u. s. w., auch das große Missionswerk von Burkhardt und Grundemann in guter Uebersetzung ... ... (»Nouvelles hindoues«) des früheren Missionars Glardon, endlich die neuenburgischen Dorfgeschichten von T. Combe (»Croquis montagnards«) etc. und die waadtländischen Dorfgeschichten von ...
... Schriften, eine Sammlung »Jugendbibliothek« etc. R. Faulmann, Die Initiale; Quellenschriften für Kunstgeschichte, bis jetzt 10 Bände ( ... ... , Maschinenbauer, Sattler, sowie Vorlagen für alle Zeichenarten, Alphabete, Wappenbüchlein u.s.w. Hervorragende Thätigkeit entfaltete Graeser, der für seine Verdienste zum Kaiserlichen Rat ...
... C. A. André in Frankfurt a. M. eingetreten, wo er bis 1840 blieb. Nach der 1842 erfolgten selbständigen ... ... konnten (vergl. die Schrift »Zwei Aufsätze, den Musikalienhändler J. A. in O. als Nachdrucker betr. Allen Recht liebenden Buch- und Musikalienhändlern geweiht von ...
... des Hauses; der Verlag nebst dem Musikgeschäft wurde unter der Firma C. F. Schmidt bis heute weitergeführt. Der Verlag der letzteren umfaßt reinen Musikverlag, ... ... Angebote von Antiquariat aus der Musiklitteratur. Die jetzigen Besitzer sind H. und O. Schmidt. Ernst Becker verkaufte 1890 die Sortiments-Handlung ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro