... in Straßburg, F. Peypus in Nürnberg, A. Petri in Basel, L. Schurer in Schlettstadt, J. ... ... Bis zum Jahre 1522 haben sie 105 Werke herausgebracht. Leonhard A. starb am 7. Januar 1518; sein Bruder Leonhard setzte das Geschäft ... ... schon 3 Jahre später, im Dezember 1521. Lucas einziger Sohn, Urban A., übernahm nun die Handlung und ...
... 1702. »Biblia, das ist, die gantze H. Schrift A. u. N. T. nach der teutschen ... ... summarien, concordanzien und Joh. Arnd's Informatorio biblico, benebens A. H. Franckens Unterricht, wie mann die H. Schrift zu seiner Erbauung ...
... G. Faber weiter; 1842 trat er es an F. H. Evler ab, von welcher Zeit es unter der Firma G. ... ... -Annahme in dem alten Lokal, Breiteweg 6, verblieben sind. Quellen : A. Faber, die Fabersche Buchdruckerei Magdeburg 1897; ...
... Knapp in Leipzig angekauft wurden. Nach dem 1884 erfolgten Tode M. C. Cavaels, welch letzterem seit 1878 Felix Cavael zur Seite ... ... Jahr darnach erwarb letzterer in Gemeinschaft mit H. Keßler die Firma; letzterer besaß seit 1871 ein eigenes Geschäft in ...
... nunmehr beginnenden Wanderschaft, kam er unter Berührung von Frankfurt a. M., Zeitz und Leipzig Ostern 1751 nach Berlin, um hier ... ... Sohn cedierte Georg Jacob II. 1792 seinem Schwager H. A. Rottmann , der es unter seinem Namen fortführte. ... ... Leipzig, Dresden und Teplitz, ging dann über Frankfurt a. M. und Würzburg nach Basel, der ...
... erlernt, ging dann nach Frankfurt a. M. und von da nach Augsburg, kam endlich nach Erlangen, ... ... , v. Maurer, Regel, Goldschmidt, Schletter, v. Schwarze u.a.m. Juristische Zeitschriften, wie ... ... das Dammersche Handbuch der chemischen Technologie; E. Kaysers Lehrbuch der Geologie; H. Kaysers Lehrbuch der Physik; ...
... tätig, wurde er 1860 zum Leiter der Sauerländerschen Druckerei in Frankfurt a. M. als Nachfolger Alexander Waldows berufen. Während seiner sechsjährigen Tätigkeit ... ... 1903 an August Scherl, Deutsche Adreßbuch G. m. b. H . abgetreten wurde. Schwere Sorgen und Nöte, verursacht ...
... (gest. 22. 12. 1742), der die Druckkunst in Frankfurt a. M. erlernt hatte, das Druck-Privilegium erneuert. Sein Zeitungs-Privilegium wurde ... ... eröffnet, die aber 1857 in andere Hände überging. H. W. Gräfe verkaufte 1878 das Königsberger Sortiment an Richard Dreher ...
... wir jetzt auch die griechischen Lehrbücher von K. Halm, ferner die Schriften von Jos. v. Hefner, Graf von Pocci u. a. Aus dem neuesten Verlagskatalog nennen wir: Die Darstellungen aus der bayerischen ... ... Heeres (I u. II 1 / 2 erschienen) beide Werke herausgegeben vom k. b. Kriegsarchiv, die Geschichte ...
... Roßmäßler, Reichenbach, sowie die Schriften des damals weitbekannten H. Clauren (Pseudonym für K. G. S. Heun). Dieser hat 26 Jahre lang ein nur aus ... ... das Wort Arnold zufüge und daß sich Leubner überhaupt Arnold nenne. Robert Reimann-A., am 2. Juli 1813 zu Dresden geboren ...
... Bekanntmachungen wurde, und später den Titel »K. k. privilegierte Wiener Zeitung« annahm. Aber erst seit 1813 erscheint sie täglich und setzte ihrem Titel anstatt des »K. k.« »Oesterreichisch-kaiserliche« vor. Seit 1858 ... ... Matthias Seutter »Atlas novus«, herausgegeben von M. Roth, 1730; M. Bel, Notitia Hungaricae novae ...
... Wien und übernahm dann die Geschäftsführung der Varrentrappschen Buchhandlung in Frankfurt a. M. In Frankfurt machte Engelmann wiederum eine Bekanntschaft, die für ... ... die seit 1887 erscheinenden »Natürlichen Pflanzenfamilien«, herausgegeben von A. Engler und K. Prantl. Quellen : Webers illustrierte Zeitung ...
... Megede, B. Möllhausen, W. von Polenz, A. Baron von Roberts, Johannes Schlaf, Rud. Stratz, Heinz Tovote, Clara Viebig, Hermine Villinger, E. v. Wolzogen, Fedor von Zobeltitz, Fr. und K. Eggers, L. Fulda, Arno Holz, Erich Schlaikjer ...
... , vor allem naturwissenschaftlicher Bibliotheken (darunter Fr. Jacobs, C. Lachmann, G. A. Goldfuß, F. H. von der Hagen, Chr. Olufsen, Chr. Weiß, C. G. Ehrenberg u. A.), gab seinem Antiquariat bald eine bedeutende Ausdehnung. Die mannigfachen Verbindungen, ...
... . Aufl. 1854), Atlanten und Karten, auch ein »A. B. C.-Buchstabier- und Lesebuch« war vorhanden. Dazu kam ... ... K. Theod. Völckers Verlag und Antiquariat in Frankfurt a. M . (gegr. 1841), während das Sortiment 1857 von ...
... einer politischen Broschüre »Juni und Julitage 1866 in Frankfurt a. M.« und ein größeres militärisches Werk »Pfister, das ... ... Goethe im Urteile ihrer Zeitgenossen), Dr. H. Grothe, Dr. H. Herrig (Lutherfestspiel, 1. Auflage 1884), ... ... Riemann (Musikschriften), Heinrich Seidel (Vorstadtgeschichten u. a. später an A. G. Liebeskind in ...
... . von Liebig, Rau, R. von Mohl, Bluntschli u. A. gewannen. Gleichwohl konnte sich Carey der Ueberzeugung nicht verschließen, ... ... auf vielfachen Wunsch einen gedrängten und populären Auszug (Handbuch der Sozialwissenschaft von H. C. Carey, 1865). Quellen : Börsenblatt für den deutschen Buchhandel ...
... Lange, Missionsinspektor Dr. Fabri, Dr. E. Kleinpaul, Prof. Neumann u. a. Mit vielen Dichtern und Schriftstellern ... ... »Die Freude«, die Blätter deutscher Zukunft »Das Suchen der Zeit« u.a.m. Im Jahre 1864 erwarb Wilhelm Langewiesche die im Besitze von ...
... A. Schopenhauer, über das Sehen und die Farben, 1816; C. A. Tiedge, Denkmale der Zeit, 1814; ferner eine große ... ... ) über; einzelne Werke kamen an Otto Janke in Berlin, H. A. Pierer in Altenburg, Veit & Co. in Leipzig, ...
... Bücher aus A. Dürrs Verlag in Leipzig, der Märchenbücher aus A. Nicols Verlag in Wiesbaden (gegr. 1880 durch Ankauf des Jugendschriften-Verlags von E. G. May Söhne in Frankfurt a. M.), der Th. v. Gumpertschen Erzählungen, der »Puppe Wunderhold« ...
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro