... schreibt: »dem zuvorkommenden, uneigennützigen Verleger, der sich zumal durch die Einführung C. F. Meyers ein unvergängliches Verdienst erworben, entbiete ich hiermit als schweizerischer ... ... meinen Gruß und Glückwunsch zu seinem achtzigsten Geburtstage. Man muß aus dem Munde C. F. Meyers selbst vernommen haben, wie demütigend er vorher ...
... Dieser begründete 1836 eine Filiale in Wunsiedel. 1853 ging das Geschäft an C. H. Wolleydt über, der die Firma in G. A. ... ... über, deren Sohn als Geschäftsführer fungierte. 1900 erwarb das Geschäft käuflich Ad. C. Th. Lion. Quellen : Börsenblatt für den deutschen ...
... als Bartholomäus am 1. Januar 1856 von der Witwe des Buchhändlers J. C. Müller mit dem im Jahre 1805 begründeten Sortiment auch den Verlag der ... ... hatte. Dieser war am 15. März 1836 geboren, hatte den Buchhandel bei C. Luckhardt in Kassel erlernt und dann im Juni 1858 eine ...
... vornehmlich durch Schriften für Gärtner, so von Bouché, Dr. A Dietrich, C. J. und G. A. Fintelmann, W. Legeler u. a. ... ... die von Prof. Dr. Karl Ploetz, Dr. G. Ploetz, Dr. O. Kares sind überall bekannt; die Plötz-Kareschen Schulbücher werden ...
... besonders durch Aufträge die Gubitz durch den alten Kunstkenner C. von Mecheln, die Buchhändler Gräff und Vieweg erhielt; nächstdem knüpften sich ... ... im Besitze von Wilhelm Striese ). Das Sortiments-Geschäft trat Gubitz 1839 an M. Simion ab, der es unter der Firma Athenaeum, ... ... . K. Simrocks Deutsche Volksbücher mit Gubitzschen Holzschnitten; C. Rienitz Neue Volksbücher, 9 Bändchen; ferner Schriften von ...
... neuerer Zeit der pädagogischen Verlagsrichtung treu geblieben, wie die Schriften eines Dr. C. Kehr (Geschichte der Methodik des Volksschulunterrichts, Kehr u. Kriebitzsch, Lesebuch), W. Pfeifer, von der Heydt, Dr. C. Rohrbach, H. O. Lenz, K. Muthesius (Herausgeber der Beiträge zur Lehrerbildung ...
... , Ueber Moorwirthschaft, 1880; Salfeld, Die Kultur der Heidflächen, 1882; C. Bittmann, Zur Entwicklung der deutschen Rübenzuckerindustrie, 1884; Doebner, Urkundenbuch der ... ... Stammtafeln des Geschlechts derer von Rössing, von August Freiherrn von Rössing, 1901 u.s.w. Außer der politischen Zeitung giebt die ...
... Fitger, Herm. v. Gilm, Hans Grasberger, R. H. Greinz, M. Haushofer, Hans Hoffmann, L. v. Hörmann, Th. Justus, Herm ... ... . Westermann in Braunschweig überging. 1891 ging das Kommissionsgeschäft an ⇒ C. Cnobloch in Leipzig über, während der Verlag mit ...
... Druckerei nebst dem Lokalblatt ging 1804 für 1500 Gulden an den Buchbinder C. M. Katz über. Müller erweiterte sein Geschäft durch Anlage einer Schriftgießerei und ... ... (sämtl. Werke), A. Lewald, Stohl (Musikgeschichte) u. v. a. m. Dazu kommen noch eine ganze Reihe, teils ...
... Schorndorf. In seinem 14. Jahre trat er in die C. H. Stagesche Buchhandlung in Augsburg ... ... ) und einer Sammlung von 24 »Originaltheater-Stücken« finden wir Werke wie: C. Hartmanns encyklopäd. Wörterbuch der Technologie, 4 Bände, 2. Auflage 1840; veterinärmediz. Schriften von J. M. Kreutzer; H. Rebaus und Chr. Schmids Jugendbibliothek; die außerordentlich zahlreichen ...
Schott (Straßburg). Der von 1481 bis 1499 in ... ... zu haben, wo er auch die 3. Ausgabe des erwähnten Buches zusammen mit M. Furter druckte. Von 1509-45 kommt er wieder in Straßburg vor, ... ... d. deutsch. Buchhandels Bd. 5 u. 13; Zentralblatt für Bibliothekswesen, 1887 S. 294.
... Testament vom Jahre 1532, das ihnen verhängnisvoll ward. Auf einen Brief M. Luthers hin verbot Herzog Heinrich von Mecklenburg den Druck dieses gegen den ... ... Mainz 1882; Ullmann, Johann Wessel, Hamburg 1834; vergl. auch Kapp, Buchhandel I. Bd. und die im Artikel genannten Quellen.
Meyer (Detmold-Lemgo). Die Meyersche Hofbuchhandlung ... ... uns Schriften von Thomas Abbt, Joh. Arnd, A. F. Büsching, G. C. Hamberger, J. G. Meusel, J. S. Ersch, L. Wechler, J. F. Maßmann usw. In dem Verlagskatalog ...
... auf, Doch gold'ne Louis krönten seinen Lauf: Denn er verstand's, das Rechte zu erkiesen. Der Neid sah scheel empor zu ... ... Entwürfe, die »Studien« von Fr. Schumacher und 4 Bände »Skizzen« von O. Rieth, »Grundrißvorbilder von Gebäuden aller Art« von Ludwig ...
... Von den encyklopädischen Unternehmungen seien erwähnt: »Littré's dictionnaire de la langue française« und »Sonnet's dictionnaire des mathématiques appliquées«. Dann seien genannt die Hachetteschen Reisehandbücher »Guides Joannes ... ... vergl. auch Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 1871); Notice sur la vie de M. L. Hachette, Paris 1864.
Amsler, Herm. u. Th. Ruthardt . Die ... ... Herkomer und Carl Stauffer-Bern, die Lichtdruckmappe Chodowieckis Künstlerreise nach Danzig u. a. m. 1891-94 erschienen A. und R.s Wochenberichte aus dem Kunsthandel, ein Blatt, das kunsthistorisches Verständnis zusammen mit kunstkritischer Tiefe ...
... . Grätz, C. Häberlin, Max Haider, E. Harburger, F. M. Heil, A. Hengeler, Theodor Horschelt, Ch. Jank, Ed. Ille ... ... R. Reinicke, A. Röseler, Rothaug, H. Schließmann, Herm. Schlittgen, M. von Schwind, Fr. Simm, Speckter, Spitzweg, Spitzer, ...
... haben. Sie ließen viel auswärts drucken, so z. B. bei M. Schürer in Straßburg, F. Peypus in Nürnberg, A. Petri in ... ... Bekannte über die Firma abgeschlossen ist. Quellen : A. Kirchhoff, Beiträge I. Lpz. 1851; Denis, Wiens Buchdruckergeschichte 1782.
... der gangbaren Schulbücher. Der neue Besitzer seit 1852, O. A. Edelmann , betrieb die Handlung lebhafter ... ... Otto Friedrich Dürr als Mitinhaber ein und schied am 15. Oktober 1878 O. A. Edelmann aus. Otto Friedrich Dürr legte sich fast ausschließlich auf die geschäftliche, d.i. rechnerisch von der Buchhandlung getrennte Druckerei und erst sein Sohn Johannes Friedrich ...
... Kapitels kurzen summarien, concordanzien und Joh. Arnd's Informatorio biblico, benebens A. H. Franckens Unterricht, wie mann die H ... ... « (1898) erzählt, möge auch hier einen Platz finden. Friedrich Wilhelm I., welcher dem Waisenhaus das Privilegium zur zweiten Buchdruckerei und der Bibeldruckerei verlieh, ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro