... Straßburger Buchdruckerei, Verlags-, Sortiments- und Kunsthandlung F. X. Le Roux & Co . reicht bis zum Jahre 1606 zurück ... ... Druckerei fort, bis diese dann im Jahre 1729 von Johann Franz Le Roux I käuflich erworben wurde. An diesen Ursprung des Hauses Le Roux erinnert uns ...
Straub, L. In der ersten Hälfte des Jahres 1578 stellte der 1550 geborene Buchdrucker Leonhard Straub in seiner Wohnung an der Webergasse die erste Buchdruckpresse in St. Gallen auf. Er scheint sich zuerst als Kalenderdrucker versucht zu haben. Aus dem Jahre 1580 ...
Schoetz, R. Richard Schoetz wurde am 26. Juli ... ... wo er auch beim zweiten Garderegiment z. F. seiner einjährigen Militärpflicht genügte, bei Gsellius, Georg Reimer und G. W. F. Müller verlebt, bis er sich 1882 verheiratete und gleichzeitig den ...
Oetinger, A. Adolph Oetinger wurde am 24. Oktober 1820 ... ... bei Beck & Fränkel in Stuttgart folgte eine vierzehnjährige Gehilfenzeit in Sigmaringen, Frankfurt a./M., Hamburg, Mitau, Leipzig, Tübingen und Stuttgart. Ganz besondere Stellen in seinen ...
... Franz Plötner und Robert Meinhold ab. 1878 ging der Musikalienverlag von F. W. Arnold in Dresden in Fürstners Besitz über. Adolph Fürstner, ... ... Erben Fürstners im Geiste des Begründers der Firma fortgeführt. Quellen : Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel 1908, Vossische Zeitung vom 18. ...
... 1858 das Geschäft an Ferdinand Beyer , der bis dahin Inhaber von F. Beyers Buchhandlung in Braunsberg , die er 1845 als Filiale von ... ... unter der Firma Thomas & Oppermann der Verlag gepflegt und erschienen in demselben u. a. die mit großem Beifall aufgenommenen Gedichte der Johanna ...
Bossange, Martin . M. Bossange war im Februar ... ... Magazins«, das später in den Verlag von F. A. Brockhaus überging und bis 1855 erschien (vergl. Artikel ⇒ ... ... und ⇒ Brockhaus). Quellen : Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 1865 u. Kat. d. Börs.- ...
... in den Jahren 1848 bis 1850 in Frankfurt a. M. herausgegebene »Deutsche Zeitung«. Als in der Paulskirche ... ... Einheitlichkeit zu erzielen, einen großen Teil des ganz alten Verlages an M. L. St. Goar in Frankfurt a. M. zu antiquarischer Verwertung verkauft. ...
... Herodian, Sueton, Dio Cassius, Valer. Maximus, Eutrop, Quintilian u.a.m. Wie gelehrt es selbst in seinem Hause zuging, ... ... lat. versibus reddita 8. Genf 1593, u. a. m. Auch neue Ausgaben von Druckwerken ... ... Paris eine Druckerei; er hat u. a. die Septuaginta, den Chrysostomus u. a. gedruckt, wurde ...
Schwann, L. Leonhard Schwann war seines Zeichens ein Goldschmied ... ... Falk'sche Aera einen Teil der im L. Schwannschen Verlage erschienenen Schulbücher aus den Schulen entfernte, wurde in einem ... ... darum versäumt wurde, das verlorene Terrain im Schulbücherverlage wiederzugewinnen. Mittlerweile war das L. Schwann'sche Geschäft auf ...
Arnold, Christoph . Christoph Arnold ist am 10. 3. 1763 zu Hartmannsdorf i. S. als der Sohn eines armen Einwohners geboren. Trotzdem erhielt er Gymnasialbildung und besuchte später die Bergakademie zu Freiberg, ehe er sich dem Buchhandel zuwandte. Er wurde Geschäftsführer ...
... ging 1850 an Heinr. W. B. Zimmer in Frankfurt a. M. über, der eine zeitlang noch Heyder & Zimmer firmierte, dessen ... ... . Vogel, A. von Scheurl, Westmayer, J. Zahn, des Thomasius Werke u. s. w. Seit 1864 wurde der Verlag auch unter ...
... Verbreitung von 1440000 Exemplaren fanden), L. Reimer, W. Koch, K. Bormann u.a. Während die ... ... , seit 1904 ist Dr. jur. F. Caspari Inhaber der Firma L. Oehmigkes Verlagshandlung (R. Appelius) in Berlin. Quellen : ...
Schürer, M. Der Straßburger Frühdrucker Matthias Schürer von Schlettstadt war ein Vetter ⇒ ... ... Presse gingen vorzugsweise Klassiker und Schriften der Humanisten (von Beatus, Rhenanus, Wimpheling, Erasmus u. a.) hervor, im ganzen zählt man 240 Drucke, worunter sich nur 4 ...
Breitenstein, M. Dr. Max Breitenstein , geb. am ... ... staatswissenschaftl. Fakultät der Universität Wien. Die Firma M. Breitenstein kultivierte ursprünglich nur das Antiquariat, später entwickelte sie ... ... von Prof. Ultzmann, Prof. Benedict, Prof. Obersteiner, Prof. Demelius u. s. w. Dr. M. Breitenstein, seit 1878 schon schriftstellerisch ...
... dieser Handlung aus, die nun in der Firma F. A. Brockhaus aufging (s. Artikel Brockhaus). Zusammen mit Hermann Mendelssohn ... ... dem Geschäft aus, um die Firma Hermann Mendelssohn (jetziger Besitzer Walter M. ) zu gründen. Nachdem Avenarius 1885 gestorben war, ... ... Firma H. Haessel in Leipzig. Dr. Goldbeck-L. hat neben der fortwährenden Erweiterung des Centralblattes (besonders ...
Apiarius . Mathias Apiarius ( M. Biener ) unbekannten Herkommens ließ sich 1533 zu Straßburg als Drucker und ... ... Mathias, sowie 29 seiner Söhne Samuel und Sigfrid auf. Quellen : Archiv f. Geschichte des deutschen Buchhandels Band 2, 3, 17, 18 uff ...
Hohenwang, L. Ludwig Hohenwang ist lange Zeit als der erste Buchdrucker der Stadt ... ... auf; seine Thätigkeit in Ulm ist nicht nachweisbar. Quellen : A. F. Butsch, L. Hohenwang, München 1885; vergl. auch Allgemeine Deutsche Biographie XII. Band. ...
... als Fachschriftsteller wohlbekannte Alexander Waldow wurde 1834 zu Stolp i. P. geboren, absolvierte seine Lehrzeit in ... ... in Leipzig, und zuletzt bei J. D. Sauerländer in Frankfurt a. M. 1860 begründete er in Leipzig ein Buchdruckereiausstattungsgeschäft, mit welchem er später eine ... ... Waldow'sche Druckerei arbeitete nur für den eigenen Verlag. Quellen : Journal f. Buchdruckerkunst 1898.
... Reinecke, Röntgen, Gebrüder Scharwenka, Svendsen, R. Wagner, Wallnöfer, Weingartner u. a.; sodann 1877 durch ... ... Therese Dahn, A. Weimar, L. Clement, G. von Oertzen u. a. Bei den ... ... waren es die neueren Werke R. von Iherings, H. Schulzes, F. v. Liszts, Adolf ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro