... Fr. Furchheim über; das Pisaer 1885 an H. Spörri . Mit großem Erfolg wandte sich Hoepli dem Verlage, der ... ... Philosophen Roßmini, G. Negri, Cantoni; die Kunsthistoriker und Archäologen Luca Beltrami, C. Boito, Lanciani, Corr. Ricci, Venturi; der Orientalist Ceriani ... ... gelehrte Institute ernannten ihn zu ihrem Buchhändler: Die R. Academia des Linoes, das Instituto Lombardo u.a. ...
Große, H. Henning Große , der letzte große Verleger Leipzigs im 16. Jahrhundert, war am 14. 8. 1553 in Halberstadt geboren und kaufte 1575 die von Konrad König in Leipzig hinterlassene Buchhandlung. Unterstützt durch ein kursächsisches Generalprivilegium begann er 1581 seine ...
Gran, H. Heinrich Gran , gest. 1523 oder 1524, ist als der älteste ... ... Schilde zwei gekreuzte Doppelhaken, welche von einem Getreidestengel durchzogen sind; häufig sind die Buchstaben H. G. angebracht. Quellen : Heitz, Elsässische Büchermarken, Straßburg 1892; Kapp ...
Reimarus, H. Hans Reimarus wurde am 2. 4. 1843 als ältester Sohn von ... ... Vorsitzenden im Sortimenterverein verwaltet, und eine opfervolle Tätigkeit entfaltete er in Gemeinschaft mit R. L. Prager bei der Errichtung und Leitung des im Jahre 1884 begründeten Berliner ...
... A. in Leipzig Philologie und Orientalia. Buchhändler T. O. Weigel beschäftigte ihn eine zeitlang als Bibliothekar, bis er Reisen ... ... Verlag an Gebrüder Reichel in Augsburg über, die ihn 1889 an Gustav H. Burkhardt in Krimmitschau verkauften. Seit Oktober 1895 ist K. Forschner ...
Friese, R. August Robert Friese , Sohn des Buchhändlers ... ... Knapp in Leipzig angekauft wurden. Nach dem 1884 erfolgten Tode M. C. Cavaels, welch letzterem seit 1878 Felix Cavael zur Seite stand, ... ... . Ein Jahr darnach erwarb letzterer in Gemeinschaft mit H. Keßler die Firma; letzterer besaß seit 1871 ...
Beyer, Hermann . Die bekannte pädagogische Verlagsfirma Hermann Beyer & ... ... von Heinrich Kaiser und Karl Hentschel unter der Firma Verlags-Comtoir von H. Kaiser und K. Hentschel gegründet und 1867 von Hermann Beyer käuflich übernommen. ...
Litolff, H. Die bekannte Braunschweiger Musikalien-Firma Henry Litolffs Verlag wurde im Jahre 1847 unter der Firma G. M. Meyer jun . begründet. Nach dem 1847 erfolgten Tode Meyers wurde die Firma durch Geschäftsführer geleitet und ging im Jahre 1851 an den Musiker ...
Brünslow, Carl . Die Firma Brünslowsche Hofbuchhandlung wurde am 4 ... ... Carl Brünslow am 1. November 1842 käuflich erworben und unter seinem Namen fortgeführt. C. Brünslow war geboren am 3. November 1811 zu Stralsund als Sohn des Zollinspektors ...
Röthe . Im Jahre 1826 errichtete der aus Halle a. S. gebürtige Buchdrucker Carl Gotthilf Röthe , bisher Faktor der Wedelschen Hofbuchdruckerei in Danzig, in Graudenz, eine Buchdruckerei, welcher er alsbald eine Buchhandlung angliederte. Er verknüpfte damit die Gründung einer Wochenschrift und Sonnabend, ...
... Personen, mehrere Ansichten von großen Bauwerken, zahlreiche Vignetten u.s.w. enthalten; sie gehört gleichfalls zu den schönsten Kunstwerken, die jemals ... ... , welches aber erst 1872 nach dem Verklingen des siegjubelnden Geschützdonners durch Kaiser Wilhelm I. zur Verteilung gelangte, resp. dem Buchhandel übergeben wurde. Deckers letzte große ...
Stahel, R. Als Stammvater des Buchhändlergeschlechtes der Stahel in Würzburg ... ... Jahrgange durch Kauf an den bisherigen Redakteur C. Huhn über. Die Veröffentlichungen des Verlags im Verlauf der Zeiten bewegen ... ... Textor, dem Orthopäden J. G. Heine, die bahnbrechenden Arbeiten v. Tröltsch's auf dem Gebiete der ...
Hirzel, S. Salomon Hirzel wurde am 13. 2. ... ... Gustgen Stolberg, Friderieke Oeser, Herder, C. G. Körner, Brentano. J. H. Voß, A. W. ... ... Ph. Seidels an Göschen u.s.w.« Der vornehme Verlag Hirzels erstreckte sich auf die meisten ...
... 1875, die Herder 1880 aus dem Verlage von ⇒ R. Barth in Aachen übernahm. Die Elite der katholischen Gelehrten und ... ... ferner von berühmten Theologen F. A. Staudenmaier (christl. Dogmatik 1844-52), C. von Schäzler, Hefele (Conciliengeschichte, 11 Bände), F. Hettinger (Apologie ...
... Eduard Mandel; ihnen schließen sich Stiche von Fr. Weber, R. Reyher, R. Trossin, Hans Meyer, Jak. Felsing, etc. ... ... Verlage hervorgingen. Teils wiederum Stiche von Mandel und Reyher, H. Wegener, H. Meyer, A. Teichel, teils Lithographien von P ...
Klemm, H. Kommissionsrat Heinrich Klemm wurde als Sohn eines ... ... für Herren-Bekleidungsgeschäfte; Sammlung von Zeichen-Vorlagen; C. Koehler, Die Trachten der Völker in Bild und Schnitt; Schule der ... ... jr. (seit 1894) und Friedrich Martin Lehmann (seit 1896), während H. Klemms Verlag 1888 von ...
Lechner, R. Rudolf Lechner wurde am 9. 12. ... ... und Theater, 32 Bände 1825/28; H. v. Eckartshausen Schriften, 20 Bände; ferner finden wir die ... ... Zeit seines Lebens Vorstandsmitglied des Vereins, lange Jahre sogar erster Vorsitzender. R. Lechner widmete sich nunmehr ganz dem Verlag und Kommissionsbuchhandel. Während ...
... Bde.; Ferdinand Freiligrath und Lewin Schücking, das malerische und romantische Westfalen; F. H. v. d. Hagens deutsches Narrenbuch; Wilhelm Henses sämtl. Schriften, her. von H. Laube; Kruses berühmte Geschichtstabellen; A. Lafontaines ... ... Bonn, an Gustav Fock in Leipzig, Dr. P. Stolte in Leipzig u. a. m. ...
... Stellung im Wiesbadener Sortimentsbuchhandel zu erhalten gewußt; nach Austritt des ersteren Teilhabers war C. Hensel eine zeitlang Alleinbesitzer, bis es 1890 Ad. Messing und ... ... bestand bis 1861, in welchem Jahre die Inhaber den Verlag teilten und neben C. W. Kreidels Verlag die Firma Julius Niedner in Wiesbaden ...
... Franz Lobeck die Firma Hauptexpedition der Monatsrosen C. F. Scherl in Berlin und Kassel erwarb. Lobeck trat ... ... von Brigl ziemlich ausgebaute Sortimentsgeschäft es war das von ihm 1867 von C. Mecklenburg erworbene und auch unter dieser Firma betriebene Sortiment gab er ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro