Hergt, R. F. Rudolph Friedrich Hergt , bekannt als der Verleger des noch heute sehr gesuchten und gut bezahlten Monumentalwerkes »Der Rheinischen Antiquarius« (18 Bände 1845 u. ff.) wurde am 5. Mai 1790 zu Hadamar geboren, wo sein Vater Herzogl. Nassauischer ...
Rein, G. C. W. Georg Carl Wilhelm Rein wurde am 5. 11. ... ... Aufsicht Professor Müchlers heranwuchs. Dieser brachte ihn auch 1785 in die buchhändlerische Lehre zu G. A. Lange in Berlin, von wo er nach Leipzig zu Heinsius als ...
Halem, G. A. von . Die Buch- und Kunsthandlung G. A. von Halem in Bremen wurde im September 1863 von Gustav Adolph von Halem gegründet und befindet sich seit dem 1. Juli 1899 im Besitze seines Sohnes Otto von ...
Eurich, Fr. E. Friedrich Emanuel Eurich , geb. ... ... seit 1820 bestehenden Handlung L. E. Hansen (vormals Zdarsa & Comp. ) vereinigte. 1872 ... ... seinem alleinigen Namen fortführte. Quellen : Zum Andenken an F. E. E. (Einzelblatt aus der Börsenvereins-Sammlung in Leipzig.
Liebeskind, A. G. Zur Michaelismesse 1794 begründete August Gottlob ... ... Fitger, Herm. v. Gilm, Hans Grasberger, R. H. Greinz, M. Haushofer, Hans Hoffmann, ... ... Erwähnt sei auch noch Flügels englisches Wörterbuch, das später in den Verlag von G. Westermann in Braunschweig überging. 1891 ging das Kommissionsgeschäft ...
... Hofbuchdrucker ernannt. Sein Geschäft ging 1573 auf G. Dingenauer über und 1577 kam es an Hans Pauer , der ... ... Gelehrten, wie Wilhelm Altmann, Dr. J. Beidtel, Berault-Bercastel, Dr. G. Bickell, Dr. H. J. Bidermann, Dr. J. Blaas, ...
... seit 1759 unter der Firma Waysenhaus und Frommannische Buchhandlung geführt. N. S. Frommann starb bereits am 5. 3. 1786, die ... ... Friedrich Frommann und das Geschäft wurde unter der neuen Firma N. S. Frommanns seel. Erben betrieben. Friedrich Frommann ...
... usw.). Später wurde noch Elektrotechnik und Schießsport verlegt. Im selben Jahre wurde R. Beuckert als Teilhaber aufgenommen und die Firma in Beuckert & Radetzki ... ... . Radetzki . Nach dem Tode von Rich. Radetzki (1890) blieb A. E. A. Radetzki alleiniger Inhaber bis 1901, wo er seinen ...
... Untersuchungen über diese griechische Evangelien-Handschrift, deren Entdeckung u.s.w. in dem bereits 1880 im gleichen Verlage erschienenen von Gebhardt & ... ... Griechische Ostraka aus Aegypten und Nubien; Leist, Die Notariats-Signete; Seydel, Für S. M. den deutschen Kaiser angefertigte Kunstmöbel und Bronzen; Spiegelberg, Demotische Papyrus ...
... . Schmidt-Cabanis, H. Schobert, Otto Roquette, P. R. Rosegger, E. von Rothenfels (Frau von Ingersleben), Ernst Pasqué, ... ... Bodenstedt, J. v. Dewall, Dostojewski, G. Hartwig, M. Jokai, E. A. König, O. von Leixner, G. Raimund, Graf Tolstoi, ...
... Eduard Mandel; ihnen schließen sich Stiche von Fr. Weber, R. Reyher, R. Trossin, Hans Meyer, Jak. Felsing, etc. an ... ... , A. Teichel, teils Lithographien von P. Rohrbach, E. Milster, Fr. Jentzen, G. Feckert u. A., teils endlich ...
... Wilhelm Grunow in Leipzig (1883); von E. C. Brunns Verlag in Münster i. W. ( ... ... von Franz Ebhardt in Berlin (1889); der G. J. Göschenschen Verlagsbuchhandlung in Stuttgart (1898) und von F. ... ... da ab bis zum 1. Oktober 1888 bei Paetel und endlich bei G. Schon , demnächst bei Friedrich Zillesen in Berlin). ...
... und Blättern«, illustriert von Hermine Stilke, mit Text von E. Geibel und G. zu Putlitz, in 12 Monats-Illustrationen, in Farbendruck ... ... Verlagstätigkeit Wagners setzen: die berühmten »Illustrationen Adolf Menzel's zu den Werken Friedrich's des Großen, in Holz geschnitten von O. ...
... , am 25. 10. 1808 das von Dr. R. G. Löbel und E. W. Francke 1796 begonnene, von F. ... ... M. Stanley, Nansen, Hedin, Landor, Slatin Pascha, G. Nachtigal, G. Schweinfurth, H. von Wissmann, A. ...
... erwarb B. die Buchdruckerei von J. S. Wassermann (gegr. am 6. Mai 1851), die durch ... ... Stammhandlung wurde 1898 Franz Schuffenhauer als Teilhaber aufgenommen. Geh. R. v. B. starb am 27. November 1899, an dessen Stelle ... ... a. Elbe wurde 1861 an Otto Senff abgetreten, die 1873 an G. A. Glöckner und von ...
... ist durch Namen vertreten wie Fr. Zarncke, B. Delbrück, G. Meyer, E. Sievers, O. Bremer, Daniel Sanders etc., während ... ... : Börsenblatt 1869, 1875, 1897; K. G. Hausius, Biographie J. G. J. Breitkopfs; Rilleken in Dtsche. ...
... R. Hildebrand, H. Weber, F. Grundig, L. Mittenzwey, R. Gehler, O. Türke u. a. 1879-1896 erschien, von Fr ... ... , die Monatsschrift für Erziehung und Unterricht »Pädagogium«. Seit 1896 erscheint die von R. Rißmann in Berlin redigierte Monatsschrift »Die ...
... Gerhard in Leipzig). 1874 wurden mehrere Werke aus dem Verlage von R. Lesser in Berlin erworben, und 1875 aus dem Verlage von ... ... ein selbständiges Kolportage- und Kommissionsgeschäft unter der Firma R. Mickisch & Co., G. m. b. H. sich entwickelte. ...
... E. Brachvogel (ges. Romane 10 Bände, 1879-83), R. Byr, N. von Eschstruth (jetzt Verlag von Paul List in Leipzig ... ... von Mayer, Wedekind, V. von Reisner, G. Klitscher, P. Grebein, E. Rüst u. a. Nicht minder ... ... . Meißners Hydraulik; Ferrinis technolog. Schriften; Dr. E. Perels landwirtschaftliches Maschinenwesen 2 Bände und landwirtschaftliches Transportwesen; ...
... »Klassischen Bilderschatzes« Geschichte der Malerei u. s. w. Erwähnt seien noch die periodischen Erscheinungen »Kunst für Alle«, ... ... Fritz Schwartz als Direktor an der Spitze der Verlagsanstalt Fr. Bruckmann A.-G. steht. Schon im Jahre 1884 hatte die Verlagsanstalt eine ... ... gehörte in den Jahren 1884 und 1885 Dr. E. Albert (siehe diesen Artikel) als Teilhaber an. ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro