... danach habe man nicht zu fragen. Geistinger sei ein Mann, mit dem man keine Rechnung halte. Das befriedigte ihn nicht ... ... J. J. Weber in Leipzig verlegten »Preßzeitung«. Unter seinen übrigen litterarischen Arbeiten sei noch besonders erwähnt das im Jahre 1839 erschienene Werk »Chamissos Leben und ...
Elwert, N. G. Noa Gottfried Elwert , als Sohn eines ... ... Universitäts-Buchhandlung weiterführte und alsbald durch einen selbständigen Verlag erweiterte. Von seinen Verlagswerken sei vor Allem genannt: A. F. C. Vilmar , Geschichte der Deutschen ...
... später an den Buchhändler Ernst Stahl (sen.) weiter veräußerte. Nunmehr wurden die jüngst verlassenen Räume in der Kaufingerstraße 26 ... ... . 1874 wurden Verlag und Sortiment getrennt und ersterer unter der Firma Ernst Stahl sen. fortgeführt. 1890 ging diese Verlagsabteilung an den Sohn Julius Stahl über ...
Kohl (Carbo.) Die Reihe der ständigen Buchdrucker Regensburgs eröffnet 1486 ... ... seinem Hause mit der Inschrift: De Pavli sitiens Carbonis summe liquore, Sed Nepos sitias pocula sacra bibe! Anno MDL.... Unter seinem Sohne ...
... in Partien übernommenen Werken. Aus dem Verlag sei besonders genannt die von Stöpel begründete und von Prager fortgeführte Bibliothek der Volkswirtschaftslehre ... ... Erscheinungen des betreffenden Vierteljahres in sämtlichen Kultursprachen verzeichnet, heraus. Von größeren Lagerkatalogen sei ganz besonders der »Bibliotheca juridico-oeconomico-politica« gedacht, welcher auf 618 ...
Göschen, G. J. Georg (Jürgen) Joachim Göschen wurde ... ... . Die Geschichte der Gelehrten-Buchhandlung in Dessau ist ebenso interessant wie lehrreich. Es sei hier nur kurz Folgendes mitgeteilt: Als Urheber des Plans zu einer allgemeinen Buchhandlung ...
Hallberger, E. v. Eduard von Hallberger wurde am 29. ... ... 1869 der Ankauf der vormals Gräflich v. Viereggschen Güter Tutzing und Rösselsberg am Starnberger See. Hallberger schuf das unvergleichlich schön gelegene Schloß Tutzing alsbald zu einem wahren Tuskulum ...
Heyer, G. F. Georg Friedrich Heyer wurde als Försterssohn ... ... fordert der damals mit seinem Prinzipal abgeschlossene Kontrakt heraus, der im Wortlaut hier mitgeteilt sei: »Kund und zu wißen seie denen zu wißen nöthig, daß anheute zwischen ...
Frölich, S. L. Der Buchdrucker und Buchführer Samuel Lorenz Frölich ... ... die bestehenden Privilegien zu achten habe und keinen Nachdruck veranstalten dürfe, ihm jedoch gestattet sei, allerlei kleine deutsche Piecen, als Visitenbillets, Hochzeit-, Gevatter- und Trauerbriefe wie ...
Schmitzdorff . Es war im Beginn des Winters 1827, als ein Hamburger ... ... der Kunst haben die Bemühungen Röttgers hüben und drüben die vollste Anerkennung gefunden. Beispielsweise sei verwiesen auf die 1866 erfolgte Veröffentlichung der »Kunstschätze der Kaiserlichen Eremìtage«, welche dem ...
Hinrichs, J. C. Die J. C. Hinrichssche Buchhandlung in ... ... die Ehre, seine »hochzuverehrenden Herren Handlungsverwandten« davon zu benachrichtigen, »daß er entschlossen sei, künftige Michaelis G. G. sich selbst zu etablieren und unter seiner Firma ...
... gedacht, als daran, einen Buchladen anzulegen. Erst im folgenden Jahr, 1699, sei der Entschluß zur Reise gediehen, und nachdem Ph. Jak. Spener aus ... ... Waisenhaus demselben seine Paraphrasis in epistolam I. Johannis zum Verlage überlassen habe, sei mit diesem Traktat, welcher gegen die Ostermesse 1699 erschien, ...
Meinhold, C. C. Der Stadt Dresden war es erst im ... ... betonte in einer Eingabe an die Regierung, daß sie sehr wohl in der Lage sei, die Hofbuchdruckerei zu führen, umsomehr, als ihr ein tüchtiger Faktor zur Seite ...
... war, schrieb ihm aus Leipzig unter dem 29. November 1756: »Gesegnet sei Ihr Entschluß, sich selbst zu leben! Um seinen Verstand auszubreiten, muß ... ... Auf das literarische Wirken des berühmten Buchhändlers kann hier nicht eingegangen werden. Erwähnt sei aber, daß Nicolais Buchhändlerheim eine Reihe von Jahren hindurch den ...
... -freisinnigen Parlamentariers geblieben. Als ein charakteristisches Merkmal sei ihre eigentümliche Druckschrift hervorgehoben. Sie verdankt ihre Entstehung der rastlosen Bemühung Kafemanns ... ... der Stadt so eng verwebt, Der allen Freund und Helfer war, Er sei dein Schutzgeist immerdar. Quellen : Börsenblatt für den dtschn. Buchhandel ...
... Stück Buchenrinde und druckte sie später auf Papier ab. Dadurch sei er auf den Gedanken gekommen, einzelne Buchstaben ... ... [Fust?] geheißen, habe am Weihnachtsfeste, als Coster in die Mitternachtsmesse gegangen sei, seinem Meister das ganze Druckerwerkzeug gestohlen und sei mit demselben nach Amsterdam, Köln und endlich nach Mainz gegangen, wo er ...
Liebeskind, A. G. Zur Michaelismesse 1794 begründete August Gottlob Liebeskind ... ... J. J. Weilenmann, J. V. Widmann und Joh. von Wildenradt. Erwähnt sei auch noch Flügels englisches Wörterbuch, das später in den Verlag von G. ...
Baensch-Drugulin . Dr. Johannes Baensch-Drugulin wurde am 24. ... ... Dienste der Stadt Leipzig als Stadtverordneter sowie in manchen öffentlichen Vereinigungen gewirkt hat, sei der Vollständigkeit halber auch noch erwähnt. Quellen : Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker ...
Hartknoch, J. F. Johann Friedrich Hartknoch wurde als Sohn ... ... in sein bescheidenes Stübchen kam, um zu berichten, wie es mit dem Handel gegangen sei«. So wurden die beiden herzlich verbundene Freunde und sind es zeitlebens auch geblieben. ...
Heymann-Sittenfeld . Carl Heymann wurde 1793 zu Großglogau geboren, wo ... ... des gewöhnlichen Buchhändler-Rabatts wurde ihm rund abgeschlagen, weil das Buch ohnedies wohlfeil genug sei; und nicht einmal ein einziges Freiexemplar für seine Leihbibliothek konnte er trotz ...
Buchempfehlung
Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik
78 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro