... ; 1547 wandte er sich nach Italien, wo er etwa 2 Jahre blieb und dauernde gelehrte Verbindungen anknüpfte. 1549 kehrte ... ... Durchforschung von Bibliotheken widmend. Auf der Rückreise berührte er die spanischen Niederlande, wo er sich namentlich in Löwen, wo er bei einem Engländer eines der ...
... redigierten Textteil verfügt. Durch die letztgenannten Zeitschriften hat die Firma Ullstein & Co. mit dem deutschen Buchhandel enge Fühlung genommen, aber auch auf dem Gebiete ... ... die jede Nacht mehrere hundert Druckplatten liefern, sind von der Firma Ullstein & Co. zuerst auf dem Kontinent aufgestellt worden. ...
... von Renard & Dubyen als Lehrling ein, wo er sich in kurzer Zeit mit dem Sortimentbuchhandel vertraut machte. ... ... und sich hier keineswegs mit der Herstellung der Drucksachen, so schlecht und recht, zufrieden zu geben. Vielmehr ging auch hier sein Streben ... ... Opfern an Zeit und Arbeit gepflegt wurde, leistete die Schwann'sche Druckerei bald so Hervorragendes, das häufig aus den ...
... davon und siedelte 1833 nach Leipzig über, wo seitdem die Verlagsbuchhandlung von Otto Wigand weiterbestand, 1864 an Hugo Wigand ... ... Heckenast Autoren zählten fast alle ungarischen Schriftsteller seiner Zeit, die irgendwie Bedeutung hatten; so bildet sein Verlag ein gut Stück Litteraturgeschichte. Namentlich seine Munifizenz den Schriftstellern ...
Loescher, H. Hermann Loescher , einer der größten und intelligentesten ... ... zu Jahr erweitert und schließlich in die geräumigen Lokalitäten des Universitäts-Gebäudes in Via di Po verlegt, wo das Sortiment sich noch gegenwärtig (seit 1887) in den Händen seines langjährigen Mitarbeiters ...
... in Jena, der Stadt, wo der Schillersche Geist und die Romantik blühten, wo vor hundert Jahren der geistige Mittelpunkt Deutschlands war. Die Ziele seines Verlages ... ... Diederichs in seinem großen, beinahe 100 Großoktavseiten umfassenden Verlagskatalog wie folgt dar: »So manche Bücher dieses Kataloges suchen bewußt den ...
... nun ohne weiteres die Lokalitäten derselben durchsuchen und ging sogar so weit, zum Versand bereit liegende Bücherballen aufschneiden zu lassen.« ... ... zu vervollständigen, was ihm auch schnell, wenn auch unter großen Opfern gelang, so daß er nach kurzer Zeit imstande war, bedeutende Aufträge für Verleger in ...
... jeder Kapitalist besorgt werden mußte, traten um so schwerere Sorgen an sie heran, als die idealen Werte von ... ... möchte wenige Gymnasien, Real- und Töchterschulen in Deutschland geben, wo sie nicht gebraucht werden. Sprachliche und sachliche Anmerkungen sind zu dem Zwecke ... ... den beiden Herausgebern (R. Stier und K. G. W. Theile) zwei so ganz vorzüglich dafür begabte Männer zu ...
... der Kunst, dieses in der Arbeit. Ein so sittlich und wissenschaftlich gebildetes Volk wird vernünftig arbeiten, sich vernünftig ... ... Hauptstädten übernahmen einzelne Firmen die Auslieferung der Meyerschen Publikationen, so z. B. in Frankfurt a. M. J. Val. Meidinger. ... ... er mehr als 400000 fl. verwandt hatte, der größte in Centraldeutschland war, so ging er doch an der Macht der Zeitverhältnisse in Trümmer ...
... niemand weiß in dem Umfange wie er, wo sie zu finden und wie sie anzuschaffen sind.« ... ... die ersten Jahre seiner Verlagstätigkeit vollauf in Anspruch nahm, so breiteten sich seine Verbindungen mit Gelehrten und Schriftstellern der verschiedensten Lebensstellung doch mehr ... ... ihnen und ihren Pflegefamilien entstanden seine ersten Kindergedichte, die seinen Freund Friedrich Perthes so entzückten, daß er dem Dichter den Rat gab: » ...
... auf seiner Reise durch Deutschland nach Wien, wo er in die Offizin des Johann B. Hacque ... ... deutsche Zeitung herauszugeben, die anfangs in zwangloser Folge, »so oft sich etwas politisch Wichtiges ereignete,« erschien. Im Jahre 1703 verwandelte ... ... Ghelen in ungarischer, hebräischer und anderen Sprachen. Was seinen deutschen Satz betrifft, so ist zu bemerken, daß er für denselben, ganz entgegen ...
... Verlages. Auch er hat eine große Anzahl fremder Verlagswerke käuflich erworben, so u. A. den Verlag der Akademischen Buchhandlung in Berlin , der ... ... Auch Carl Friedrich Fleischer hat sich mit Liebe dem buchhändlerischen Gemeinwesen gewidmet, so war er u. a. 1860-1863 Schatzmeister ...
... im Jahre 1892, bei welchem der Besitzer rühmen durfte: »Ich war so glücklich, treue und tüchtige Mitarbeiter und namentlich auch eine kleine Schar von ... ... der in frischem, gesegnetem Unternehmungsgeist den Vertrieb besorgt, den Christenboten neu organisiert und so hauptsächlich zu dem großen Aufschwung des Geschäfts beigetragen hatte. An ...
... aber mehr und mehr dem Verlage zuwandte, so trat er 1855 das Sortiment an seinen Schwiegersohn Alfred Coppenrath ... ... . Georg Bössenecker in Regensburg , für den er, so lange er in seinem Besitze war bis 1891 diese Firma beibehielt ... ... wurde der Verlag samt einer Reihe von Verlagsgeschäften mit der Manzschen Firma vereinigt, so 1850 der von J. Giel in München , 1874 ...
... Bibelübersetzung besaß. Den neuen Geschäftszweig wußte er dann in kurzer Zeit so zu entwickeln, daß er lange eine Quelle beträchtlichen Gewinns blieb, an dem ... ... Firma seines Namens für eigene Rechnung betrieb. Es bildete den Anfang seines später so großen Verlages. Der erste Verlagsartikel, der seine Firma trug, ...
... aber damals nicht erlaubt war, Kinder im Auslande erziehen zu lassen, so durfte der junge Mann nicht mehr nach Stetten zurück gehen. Er wählte ... ... Auflagen und Uebersetzungen bald eine geradezu umfassende Geltung in der pädagogischen Welt erlangten. So erschienen in seinem Verlage die vortreffliche Griechische Schulgrammatik ...
... , gest. 1521) assozierte sich mit ihm und so arbeiten sie zum Jahre 1520 miteinander. Ihr erstes Erzeugnis war »Johann Boccaccii ... ... wieder in die deutsche Heimat zurückbegeben, Hittorp nach Köln, Horncken nach Leipzig, wo letzterer der Leiter einer mit bedeutendem Kapital arbeitenden Verlagsgesellschaft, bestehend ... ... halten, dar. Um zu Hittorp zurückzukehren, so beschäftigte dieser sowohl allein, wie in Gemeinschaft mit Ludwig ...
... starb am 1. 10. 1871. Sein edler und hoher Geist so führt ein Nachruf im Börsenblatt aus stets den großen Gesamtinteressen des deutschen ... ... Buchhändler-Zeitung mit anerkannter Gewandheit und Sachkunde. Die Firma A. Liesching & Co . in Stuttgart war hervorgegangen aus der Firma ...
... 100 Thalern wandte er sich nach Heidelberg, wo ihn der ihm sehr gewogene Kurfürst zum Oberstallmeister ernannte. Kurfürst Carl ... ... auszusprechen, was diesen nicht hinderte, mit einem großen Offiziertroß Basel selbst aufzusuchen, so der Obrigkeit Trotz bietend. Das war sein Verderben; der Rat ließ ihn ...
... eine außerordentliche Thätigkeit, er hat neben den alten Verbindungen auch bedeutende neue, so z. B. mit Chr. Plantin , angeknüpft und das Geschäft zu ... ... Hermann Mylius und schließt mit dem 1731 verstorbenen Arnold Joseph Mylius , von wo ab die Spuren des berühmten Geschäftes gänzlich verschwinden. Quellen ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro