... dann nach Halle um Medizin zu studieren, wo er auch den Doktorhut erwarb. Des Vaters Offizin konnte er nur kurze ... ... Vater als Hutmacher lebte. Er besuchte das Gymnasium und ging dann nach Halle, wo er Rechtswissenschaft studierte und sich mit dem jungen Homann sehr befreundete. Dieser ...
... Buchhandlung. Er stieß zugleich die nicht gangbaren Werke ab und brachte den so gebildeten neuen Verlag bald zu höchster Blüte. Aber schon im Juli 1845 ... ... Klasing in Bielefeld und Leipzig über. Ueberblicken wir den Verlag der Firma, so fällt uns, namentlich in der älteren Zeit, ...
Bergmann, J. F . Den Stamm des ausgedehnten Verlagsgeschäftes von ... ... Niedner war geboren am 8. November 1819 zu Kötzschau im Reg.-Bez. Merseburg, wo er auch seine Schulbildung empfing. Seine buchhändlerische Lehrzeit verbrachte er in Leipzig und ...
Geßner, S. Der berühmte Idyllendichter Salomon Geßner , geb. am ... ... er sich dem Geschäfte des Vaters und brachte zugleich seine Lieblingsneigungen zu praktischer Ausführung. So war er also Buchhändler, Dichter, Maler und Radierer in einer Person. Wir ...
Fischer, G. Im Jahre 1789 eröffnete Johann Michael Mauke in ... ... Jahren des vergangenen Jahrhunderts den größten Teil des alten philologischen Verlags und sämtliche Schulbücher, so an H. Kerler in Ulm, C. Graeser in Wien , ...
Tauchnitz, Carl . Carl Christoph Traugott Tauchnitz wurde am 29 ... ... Buchdruckers Sommer in Leipzig aufgenommen. Seine Wanderjahre führten ihn zunächst zu Unger nach Berlin, wo er zu aufmerksamer Beachtung der Stempel- und Formschneidekunst angeregt wurde. 1792 kehrte Tauchnitz ...
... die Buchdruckerzeichen der Familie Endter sagt: »Das Zeichen so Wolfgang Endter, der ältere beliebet, und dessen Sohn Christoph sich gleichfalls gefallen ... ... das Handlungs-Signet zu sehen. Uber den Todten-Kopf hielten die gekrönte Frömmigkeit, so aus der Fackel und dem Buch in der rechten Hand zu ... ... Crone, und über diß alles schwebet ein Zettel, so diese Worte enthält: Persevera usque ad finem et ...
... Elbing, Danzig und dann abermals nach Berlin, wo er in der Deckerschen Hofbuchdruckerei als sein eigenes und besonderes Verdienst die Einführung ... ... sich in der Schweiz, in der Nähe von Constanz eine herrschaftliche Besitzung gekauft, wo er seinen Lebensabend in Zurückgezogenheit und Stille verbringt. Quellen : Denkschrift ...
Herold . Der Name Herold kommt im Hamburger Buchhandel zuerst 1737 vor, ... ... machen. Wenn er sich auch vorzugsweise dem Sortiment widmete und damit seinen Wohlstand begründete, so pflegte er doch auch den übernommenen Verlag weiter, indem er hauptsächlich sein Augenmerk ...
Böhlau, Hermann . Hermann Böhlau , geb. 1726 in Halle ... ... Gulden als freies Eigentum übergeben. Zwar waren noch mancherlei Einschränkungen mit der Uebernahme verbunden; so wurde Freyschmidt verpflichtet, die Offizin nie aus Weimar zu verlegen, alle Patente, ...
... nicht. Selbst Autor zu sein, das dünkte ihm des Verlegers höchstes Ziel. So gab er durch viele Jahre Volkskalender heraus, später eine gesichtete Auswahl von ... ... schließlich eine Reihe von Fach- und Volksliederbüchern, die unter seinem Pseudonym Franz Weber so beliebt geworden sind, daß namentlich von letzteren immer und immer ...
... auf bequemer Trappe in den ersten Stock, wo sich das Sortiment befindet. Neben einer bedeutenden Auslage für Prachtwerke und Neuigkeiten ... ... in halber Höhe von Gallerien umgeben, die man auf eisernen Wendeltrappen erreicht und wo, ebenso wie im zweiten Stock, die Bestände des Lesezirkels untergebracht ...
Delbanco, O. H . O. H. Delbanco , Sohn ... ... Oktober 1859. Es war nicht nur vom pekuniären Standpunkt ein schwieriges Unternehmen in einem so kleinen Lande, sondern es fehlte auch an Mitarbeitern, namentlich an artistischen Kräften. ...
Jobin, B. Bernhard Jobin , der Schwager des größten deutschen ... ... noch eine ganze Anzahl weiterer, zum Teil sehr bedeutsamer Druckwerke aus Jobins Presse hervor, so des Tob. Stimmer, Kunstreiche Figuren biblischer Historien 1579 und später; B. Hertzog ...
Carolus, Johann . Johann Carolus , Straßburger Drucker und bekannt ... ... Titel: Relation: Aller Fürnem- men vnd gedenckwürdigen Historien, so sich hin vnnd wider in Hoch vnnd Nieder Teutschland, auch in Frankreich ...
Bomberg, Daniel . Was die Manutier für die lateinische und griechische ... ... , die er hauptsächlich mit hebräischen Typen ausstattete. Ihm gebührt das Verdienst, diese Typenform so veredelt zu haben, daß sie als die Grenze des Möglichen betrachtet werden kann. ...
Bensley, Thomas . Geboren in der Nähe des Strandes zu London ... ... er auch seine »Literary-Gazette« auf derselben. Indessen hat B. seinen Kompagnon Koenig so auszunutzen versucht, daß dieser bereits 1817 England verließ und sein Verhältnis mit ihm ...
Blaeuw, Wilhelm . Wilhelm Blaeuw , geb. 1570 zu Alemar ... ... baute den topographischen Verlag des Vaters noch mehr aus, insbesondere was die Illuminierung anging; so erschienen unter ihm die großartig ausgestatteten Werke »Le grand Atlas ou cosmographie Blaviane« ...
Bermann, Joseph . Joseph B. wurde 1810 in Wien als ... ... er noch eine reiche schriftstellerische Thätigkeit. Die Texte der in 40er und 50er Jahren so beliebten Wiener Jugendschriften und Bilderbücher stammten zum großen Teile aus B.s Feder, ...
Reimer, D. Das Geschäft wurde am 1. 1. 1845 von ... ... Reimerschen Handlung nach der Anhaltstraße Nr. 11 und später nach Nr. 12, von wo sie am 1. 10. 1896 nach dem jetzigen Lokal Wilhelmstraße 29 übersiedelte. ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro