... und Redaktionswesen seinen Beruf ergriffen. In Frankfurt a. M. geboren, war er, stetig das Ziel einer möglichst baldigen Selbständigkeit ... ... zu erwerben. Aus gleichem Grunde erlernte er auch die Technik des Druckereiwesens bei H. S. Hermann-Berlin. Nachdem er auch durch seine Tätigkeit als leitender ...
Gering, U. Deutsche Jünger der schwarzen Kunst haben in Paris die Typographie eingeführt und ein ... ... Quellen : Walchner, Die Allemannischen Brüder, Freiburg 1824; vergl. auch Kapp, Buchhandel, I. Bd. und Börckel, Gutenberg, Frankfurt a. M. 1900.
Große, H. Henning Große , der letzte große Verleger Leipzigs im 16. Jahrhundert, ... ... einzigen zusammengestellt; diesem Unternehmen erwuchs 1598 eine Konkurrenz durch Abraham Lamberg in Frankfurt a. M. , der sich ebenfalls ein sächsisches Privilegium zu verschaffen gewußt hatte und ...
Pichler, A. 1794 errichtete Anton Pichler , geboren am ... ... Geschäft, das unter der Firma A. Pichlers Witwe & Sohn geführt wurde, durch Errichtung eines mit einer ... ... , darunter Ausgaben lateinischer Classiker wie Cornelius Nepos, Vellejus Paterculus, Pomponius Mela u.a., ferner eine größere Anzahl Theaterstücke. Lessings Werke in 36 Bänden, ...
... in der Beckschen Hof- und Universitäts-Buchhandlung (A. Hölder) nach einer zehnmonatlichen Zwischen-Kondition bei J. Bensheimer in ... ... v. Dombrowski den Jagdkalender ins Leben und begann durch den Verlag der Hugo H. Hitschmannschen Schriften den Ausbau der landwirtschaftlichen Abteilung seines großen Verlages. Von sonstigen ...
Gran, H. Heinrich Gran , gest. 1523 oder 1524, ist als der älteste ... ... Schilde zwei gekreuzte Doppelhaken, welche von einem Getreidestengel durchzogen sind; häufig sind die Buchstaben H. G. angebracht. Quellen : Heitz, Elsässische Büchermarken, Straßburg 1892; Kapp ...
Reimarus, H. Hans Reimarus wurde am 2. 4. 1843 als ältester Sohn von Carl Reimarus, des Besitzers der Gropiusschen Buchhandlung in Berlin geboren. Er verlor früh seinen Vater und siedelte danach mit seiner Mutter nach Bromberg über, wo er das Realgymnasium besuchte, ...
... sich zu widmen gedachte, unternahm. Als Sprachlehrer begründete A. 1849 in Hildburghausen eine Handelsschule, die er 1854 nach Gera verlegte und ... ... gebracht und so bildete er denn dieses Fach als Spezialität aus. Namentlich ist A. 3bändiger Alpenführer ein sehr geschätztes Reisehandbuch, das in vielen Auflagen ... ... Augsburg über, die ihn 1889 an Gustav H. Burkhardt in Krimmitschau verkauften. Seit Oktober 1895 ist ...
Schotte, E. Der Berliner Hofbuchhändler Friedrich Moritz Ernst Schotte war am 11. Dezember 1829 zu Halle a. Saale geboren, wo er anfänglich das dortige Gymnasium des Waisenhauses bis zur Prima besuchte und Michaelis 1846 als Lehrling in die Knappsche Sortiments-Buchhandlung in Halle ...
Murner . Beatus Murner , der Bruder des bekannten Satirikers Thomas Murner und erste Drucker der Stadt Frankfurt a. M., wurde 1488 zu Straßburg als Sohn eines Advokaten geboren. 1511 taucht er in Frankfurt a. M. als Buchdrucker auf und blieb hier zwei Jahre; er lebte im ...
Beyer, Hermann . Die bekannte pädagogische Verlagsfirma Hermann Beyer & ... ... von Heinrich Kaiser und Karl Hentschel unter der Firma Verlags-Comtoir von H. Kaiser und K. Hentschel gegründet und 1867 von Hermann Beyer käuflich übernommen. ...
Litolff, H. Die bekannte Braunschweiger Musikalien-Firma Henry Litolffs Verlag wurde im Jahre 1847 unter der Firma G. M. Meyer jun . begründet. Nach dem 1847 erfolgten Tode Meyers wurde die Firma durch Geschäftsführer geleitet und ging im Jahre 1851 an den Musiker ...
Langen, A. Albert Langen begründete im Jahre 1894 seinen Verlag zu München, wo ... ... Schriftstellern. Die bekannte illustrierte Wochenschrift »Simplizissimus« wurde am 1. April 1896 von A. Langen begründet. Ein Jahr später hatte sie 15000 Abonnenten, 1900 deren 64000, ...
Brünslow, Carl . Die Firma Brünslowsche Hofbuchhandlung wurde am 4 ... ... Carl Brünslow am 1. November 1842 käuflich erworben und unter seinem Namen fortgeführt. C. Brünslow war geboren am 3. November 1811 zu Stralsund als Sohn des Zollinspektors ...
... der Buchdruckerei in das Jahr 1816 fällt, ist die Buchhandlung von A. Haase unter dessen Namen am 1. April 1833 gegründet. Erst 1869 ... ... großen Reihe leichterer militärischer Litteratur, vorwiegend Memoiren behandelnd, militärische Lehr- und Instruktionsbücher u. dergl. Quellen : Verlagskatalog 1899.
Röthe . Im Jahre 1826 errichtete der aus Halle a. S. gebürtige Buchdrucker Carl Gotthilf Röthe , bisher Faktor der Wedelschen Hofbuchdruckerei in Danzig, in Graudenz, eine Buchdruckerei, welcher er alsbald eine Buchhandlung angliederte. Er verknüpfte damit die Gründung einer Wochenschrift und Sonnabend, ...
Aich, Arnd von . A. war aus Aachen gebürtig und um 1514 bis 1536 Buchdrucker und Verleger in Köln a. Rh. Er hat etwa 20 Drucke hinterlassen, von denen der interessanteste ist, ...
... Decker verwandte auch auf die äußere Ausstattung seiner Verlagswerke große Mühe, u. a. hat Chodowiecki für ihn gearbeitet. Ueberaus umfangreich gestalteten sich ... ... und Sohn cedierte Georg Jacob II. 1792 seinem Schwager H. A. Rottmann , der es ... ... Schriften von Carlyle, Helf-Siméon, von Rönne u. v. a. Außerdem besorgt er den Vertrieb ...
... erste Freiburger Verlagskatalog der Herderschen Universitätsbuchhandlung (vom Jahre 1816) verzeichnet u. a. K. v. Rottecks Allgem. Geschichte; Hugs Mythos der berühmtern ... ... Janssen eine Reihe geschichtlicher Einzelschriften); ferner von berühmten Theologen F. A. Staudenmaier (christl. Dogmatik 1844-52), C. von Schäzler, Hefele ( ...
... Aus dem Kreis der Autoren sind zu nennen: A. W. Heffter, A. Gad, J. L. Glaser, J ... ... Verlage hervorgingen. Teils wiederum Stiche von Mandel und Reyher, H. Wegener, H. Meyer, A. Teichel, teils Lithographien von P. Rohrbach, ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro