... herausgegeben von Paul Heitz , mit einleitendem Text von W. L. Schreiber , 41 Holzschnitte, Kupferstiche und Einblattdrucke, wovon 26 mit der ... ... 386 Abbildungen; les Filigranes des Incunables de la Bibliothèque d'étut et de l'Université de Strasbourg , 50 Tafeln mit 1330 Abbildungen; Biblia Pauperum ...
... Als Beispiel für seine musterhafte Sortimentsthätigkeit mag erwähnt sein, daß er z. B. im Jahre 1840 vom Bibliographischen Institut in Hildburghausen als Fortsetzung 220 Prachtbibel, ... ... abgezweigt und an die 1873 gegründete Firma Hugo Voigt in Berlin (jetzt H. Voigt (Georg Niemeyer ) in Leipzig ) verkauft. ...
... vornehmen litterarischen Kreises, in dem z.B. K. von Schlözer, C. L. Bethmann u. a. verkehrten, ... ... Aus meinem Leben, 6. Aufl. 1889; B. G. Niebuhr; W. Wattenbach (Deutschlands Geschichtsquellen, 2 Bde., 6. Aufl. 1893/4); K. von Schlözer, L. v. Gerlach, Dr. K. ...
... Buch gedruckt, sondern beschränkten sich auf die Veröffentlichung alter Klassiker wie z.B. Sallust und Cicero (Auflage 200), später auch, der maßgebenden Richtung der ... ... : Walchner, Die Allemannischen Brüder, Freiburg 1824; vergl. auch Kapp, Buchhandel, I. Bd. und Börckel, Gutenberg, Frankfurt a. M. 1900.
... allerlei künstlichen Formen zu drucken. 1682 druckte er z. B. ein Gedicht zum Lobe der Typographie in der Form eines Greifs ( ... ... 1687 an, die ersten Zeitungen in Stralsund zu drucken: I. N. I. Extract, Aller einkommenden Novellen . Mit dem Druck dieser ...
... übersetzet, sondern sich in vnd ausserhalb des H. Römischen Reichs, an einem zimlichen pretio begnügen vnd ersättigen lassen.« ... ... Adelsstand, unter Bestätigung ihres Wappens. Quellen : Gaedertz, Gebr. Stern, L. 1886. Archiv für Geschichte des deutschen Buchhandels Band 15 und 17.
... des Verlages wurde unter der Firma J. H. Webel fortgesetzt und nach Leipzig verlegt. Einzelne Artikel kamen an das ... ... , sämtlich in Leipzig, ferner an die Ernstsche Buchhandlung in Quedlinburg, B. Fr. Voigt in Weimar und Fr . A. ...
... in Leipzig , 1827 und H. A. Rottmann in Basel . Zunehmende Kränklichkeit, der er am ... ... 1857 an Ernst Keßner (gest. 1866), aus dessen Händen sie an L. W. Reisland und Max Cyriacus durch Kauf überging. Reisland trat ...
... verlegt u. a. Werke von Michelet, H. Malot, Alph. Daudet (illustriert), E. Sue u. s. w ... ... Sammlungen zum Teil fortgesetzt wurden: Nouvelle Bibliothèque classique und Mémoires relatifs à l'Histoire de France . Die Firma Flammarion hat bis jetzt über 3000 ...
... Pariser Weltausstellung 1878 Juror, wobei ihn die französische Regierung zum Officier de l'instruction publique ernannte. Friedrich Gerold , geb. 7. 4. ... ... »Friedrich Gerold war es beschieden, seit dem Beginn des Jahres 1861, d.h. länger als durch 25 Jahre in der Gemeindevertretung thätig zu ...
Wigand , Familie . Der Name Wigand gehört zu den geachtetsten und ... ... 10 Bänden, verschiedene Rechts- und kaufmännische Lexika, sowie eins der Nationalliteratur von O. L. B. Wolff, ein 15 bändiges Konversationslexikon, Rammlers bekannter Briefsteller, Sanders deutsches Wörterbuch, ...
... H. Claurens ausgew. Unterhaltungen und Theater, 32 Bände 1825/28; H. v. Eckartshausen Schriften, 20 Bände; ferner finden wir die Namen E ... ... A. v. Kotzebue, J. A. Musäus, A. v. Steigentesch, L. Tieck, deren Werke bei ihm in Nachdrücken erschienen waren, ...
... der Jahre legte sich Stephan Geibel eine Verlagsbuchhandlung zu (vergl. Bd. I S. 51 d. W.) die sich weithin eines guten Rufes erfreut. ... ... für den Verlag Friedrich Otto Müller . Quellen : Geschichte der P. H. in A. 1897; Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker 1902.
... E. C. Brunns Verlag in Münster i. W. (1884) und von Franz Ebhardt in Berlin (1889); ... ... . Auch außerhalb des Buchhandels wußte Paetel gemeinnützige Veranstaltungen zu fördern, z.B. das Berliner Schiller-Theater, ferner das Institut »Urania« etc. Jetziger ...
Wagner (Berlin). Rudolph Wagner wurde am 19 ... ... in Holz geschnitten von O. Vogel, A. Vogel, Fr. Unzelmann u. H. Müller, mit einem besondern Text von L. Pietsch (Berlin 1882)«. Bekanntlich lieferte Professor Menzel, den die »Times« ...
... «, die »Juristische Handbibliothek«, Werke des Rechtslehres L. von Bar, u. a. anschlossen. Der naturwissenschaftliche Verlag ist würdig ... ... durch das Dammersche Handbuch der chemischen Technologie; E. Kaysers Lehrbuch der Geologie; H. Kaysers Lehrbuch der Physik; Kittler, Elektrotechnik etc. etc. Quellen ...
... leben. Er verkaufte deshalb 1854 die Buchdruckerei an F. L. Metzger (seit 1868 Metzger & Wittig) ... ... ). Einen Teil des älteren Verlages hatte Tauchnitz bereits 1844 an G. L. Lang in Speyer und H. W. Schmidt in Halle abgetreten. Die Firma Otto August Schulz ...
Mahlau . Gottlieb Wilhelm Albert Mahlau wurde am 16. Dezember 1825 ... ... her, dessen Verlag 1903 an August Scherl, Deutsche Adreßbuch G. m. b. H . abgetreten wurde. Schwere Sorgen und Nöte, verursacht durch seinen Teilhaber, ließen ...
... getrennt als J. G. und J. H. Herold . J. G. Herold , zuerst in Braunschweig, später ... ... Kants (ältester Verlag); Schriften, meistens Predigten der Hamburger Theologen G. A. L. Baur, Wilh. Baur, M. F. Schmaltz, R. Röpe, ...
Moeser, W. Der bekannte Berliner Buchhändler Johann Wilhelm Moeser ( ... ... sich gleich anfänglich auch auf die katholische Spezialliteratur ausbreiteten, seien genannt die Werke von B. G. Bayerle, H. Pröhle, Ad. Streckfuß, R. Dehnike, Jul. Lasker. Die Firma besaß ...
Buchempfehlung
Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro