... Zuziehung der bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit, eines Gronovius, Graevius u.a.m. begonnen hatte. Es existiert eine Ausgabe von Ciceros sämtlichen Werken in 2 ... ... Justin, Sylvius ( Op. med. ), Lucian, Descartes, Curtius u.a.m., besonders aber die Prachtausgabe des Corpus juris ...
... Valer. Maximus, Eutrop, Quintilian u.a.m. Wie gelehrt es selbst in seinem Hause zuging, davon ... ... durch die Pariser Sorbonne (vergl. hierüber ⇒ Frommann, s. u.), immer schwereren Angriffen ausgesetzt, was ihn bewog, Paris im Jahre ... ... graeca antholog. lat. versibus reddita 8. Genf 1593, u. a. m. Auch neue Ausgaben von Druckwerken ...
... Kunsthandlung verband, deren erster Verlag aus den von S. G. Liesching in Stuttgart erworbenen Kunstblättern bestand. 1869 folgte dem abtretenden ... ... Paul Gloeckner befindet. Durch den am 13. März 1900 erfolgten Erwerb von C. Eduard Müllers Verlag in Bremen erfuhr das Geschäft eine namhafte ... ... Marie Nathusius (gesammelte Schriften), Auguste Sievert u. s. w. Auch das »Volksblatt für Stadt und Land ...
... ging 1850 an Heinr. W. B. Zimmer in Frankfurt a. M. über, der eine zeitlang noch Heyder & Zimmer firmierte, dessen ... ... , A. von Scheurl, Westmayer, J. Zahn, des Thomasius Werke u. s. w. Seit 1864 wurde der Verlag auch unter der ...
... buchhändlerische Lehre zu Brönner nach Frankfurt a. M., war dann als Gehilfe bei Korn in Breslau und schließlich im Geschäfte ... ... Polizeiarchiv, Schulblatt für die Provinz Brandenburg, 1836 uff., die Schulbücher von Provinzialschulrat O. Schulz (dessen Handfibel erschien 1837-63 in 72 Auflagen, die eine ...
Schürer, M. Der Straßburger Frühdrucker Matthias Schürer von Schlettstadt war ein Vetter ⇒ Martin Flachs des Jüngeren . Er hatte zu Erfurt studiert, dort sein Doktorexamen bestanden und 1501 bei seinem Vetter eine kleine lateinische Grammatik erscheinen lassen. 1502 erwarb Schürer das ...
Breitenstein, M. Dr. Max Breitenstein , geb. am ... ... der Universität Wien. Die Firma M. Breitenstein kultivierte ursprünglich nur das Antiquariat, später entwickelte sie einen lebhaften Verlag ... ... Benedict, Prof. Obersteiner, Prof. Demelius u. s. w. Dr. M. Breitenstein, seit 1878 schon schriftstellerisch thätig, ...
... Avenarius & Mendelssohn in Leipzig. Nachdem sie eine Anzahl Verlagsartikel von C. B. Lorck angekauft hatten, übernahmen sie von Georg Wigand 1851 ... ... dem Geschäft aus, um die Firma Hermann Mendelssohn (jetziger Besitzer Walter M. ) zu gründen. Nachdem Avenarius 1885 ...
... Seine persönlichen intimen Beziehungen zu Beethoven, Carl M. von Weber u. A. kamen ihm dabei sehr zu statten. Er ... ... Jahre 1901 und Anfang des Jahres 1902 nahm die Firma die Form einer Gesellschaft m. b. H. an. Unterdessen hat die Firma, welche nach wie ...
Apiarius . Mathias Apiarius ( M. Biener ) unbekannten Herkommens ließ sich 1533 zu Straßburg als Drucker und Verleger nieder und druckte anfänglich mit dem bedeutenden Musikaliendrucker ⇒ Peter Schoeffer dem Jüngeren zusammen. 1537 verließ Apiarius Straßburg, um seine Kunst in Bern weiter ...
... wohlbekannte Alexander Waldow wurde 1834 zu Stolp i. P. geboren, absolvierte seine Lehrzeit in der Hofbuchdruckerei von Meinhold & ... ... Edelmann in Leipzig, und zuletzt bei J. D. Sauerländer in Frankfurt a. M. 1860 begründete er in Leipzig ein Buchdruckereiausstattungsgeschäft, mit welchem er später eine ...
... ab der Druck einer Reihe bedeutsamer Kompositionen, von Ph. C. Bach, C. H. Graun, J. A. Hiller, Leop. ... ... in dem philologischen und philosophischen: G. Hermann, O. Jahn, Bursian, O. Donner, G. Fechner, Weiße; Petersen veranstaltete ...
Lorck, C. B. Carl Berend Lorck , der Mitbegründer ... ... Anwohner, Städte, Burgen und Schlösser von O. L. B. Wolff mit 80 Stahlstichen und 80 Holzschnitten von ... ... ; Bildergallerie zu Dickens Werken (365 Blatt) und vor allem Laurents Geschichte Napoleon I., illustriert mit 450 Vignetten von Horace Vernet ...
Meyer, C. J. Carl Joseph Meyer , der geniale ... ... z. B. in Frankfurt a. M. J. Val. Meidinger. Als Publizist und Politiker trat ... ... schwankt zurzeit zwischen 600 und 630 Personen. Quellen : A. Human, C. Jos. Meyer und das Bibliographische Institut ...
... Gradus ad Parnassum , 1725; des Matthias Seutter »Atlas novus«, herausgegeben von M. Roth, 1730; M. Bel, Notitia Hungaricae novae historicae geographica devisa ... ... 4 Bände, 1735-42 u.s.w. Als Johann Peter v. G. am 9. September 1754 starb ... ... 1787 die Buch- und Kunsthandlung samt allen Privilegien und Gerechtsamen an F. C. Zierch verkaufte. ...
Morgenstern, E. Ernst Morgenstern wurde am 11. Februar 1851 in Ronneburg (S.-A.) als Sohn eines Posamentenfabrikanten geboren. In der Buchdruckerei seiner Vaterstadt, die noch mit einer später durch eine Schnellpresse ersetzten hölzernen Handpresse druckte, machte er eine vierjährige Lehrzeit durch. ...
... Ackermann am 20. April 1764 zu Stolberg i. Sa. geboren. Nach Besuch der Stadtschule in Schneeberg wollte er studieren, ... ... ein Modejournal und gab auf eigene Faust Musterblätter zu neumodischen Kutschen, Fahrzeugen u. s. w. heraus, die bedeutenden Anklang fanden; das war der Anfang seines ...
... die ⇒ Daubmannsche Offizin in Königsberg i. Pr.. 1577 verordnete König Stephan »daß die Buchdrucker und Buchführer in ... ... noch von auswärts gedruckt einführen oder verkaufen dürfen« bei Strafe von 20 M. reinen Goldes. Neben seiner Druckertätigkeit wirkte er auch als Buchhändler und ...
Feyerabend, S. Die Blütezeit des Frankfurter Buchhandels sah auch ein ... ... Die Signete ließ Feyerabend von Künstlern wie J. Ammann, V. Solis, M. Lorch u. a. zeichnen ... ... Verleger verzeichnet. Quellen : H. Pallmann, S. F. Frankfurt a. M. 1881
... Dickens' »Pickwick Papers«, andere von Bulwer's Romanen und Werke von Byron, Shakespeare, Swift, Thomson u.a.m. Schon im Februar 1860 wurde der 500. Band ausgegeben, einen bedeutungsvollen ... ... bildend; es war »Five Centuries of the English Language« von Dr. C. Vogel. In dem Vorworte dazu drückt der Verleger seine ...
Buchempfehlung
Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.
98 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro