... nach Leipzig verlegte. 1858 wurde Verlag und Sortiment getrennt, 1861 die A. Dunckersche Sortimentsbuchhandlung an Wilhelm ... ... Duncker in 320 Lieferungen herausgegebene Riesenwerk »Die ländlichen Wohnsitze, Schlösser u.s.w.«, deren farbige Abbildungen von ihm selbst mit geschichtlichen und ... ... in den Jahren 1866-1869 und 1874-1881 thätig. Die von A. Duncker hinterlassene königl. Hof-Buch- und Kunsthandlung ...
... . Aufl. 1854), Atlanten und Karten, auch ein »A. B. C.-Buchstabier- und Lesebuch« war vorhanden. Dazu kam ... ... an K. Theod. Völckers Verlag und Antiquariat in Frankfurt a. M . (gegr. 1841), während das Sortiment 1857 von ...
... 95 Thesen, 4 Blätter in Quart; Sermo de digna praeparatione cordis u.s.w. In einem Briefe, den Luther am 15. 8. 1521 ... ... der Typen von ⇒ M. Lotter bedienen müsse. Mit dem Jahre 1523 scheint die Offizin eingegangen ... ... mit J. Grunenberg zu bringen ist, steht noch offen. Quellen : E. G. Eichsfeld, Relation ...
... , wie J. von Liebig, Rau, R. von Mohl, Bluntschli u. A. gewannen. Gleichwohl konnte sich Carey der Ueberzeugung nicht verschließen, daß ... ... und populären Auszug (Handbuch der Sozialwissenschaft von H. C. Carey, 1865). Quellen : Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 1865 ...
... von Axel von Gernet, G. v. Hansen, E. v. Nottbeck, C. v. Rummel u. v. a. In 2 Auflage erschien 1885 das »Baltische Dichterbuch«, herausgegeben von J. E. Freiherr von Grotthuß. An die vielen Schulbücher, die außer ...
... deutscher Gesetze; Stadelmann, bayerische Verwaltung; Stokar von Neuforn-Hocks Finanzverwaltung u. a. Unter seinen beiden Söhnen Fritz Buchner (geb. ... ... Sortimentsbuchhandlung fortführt, der Verlag firmierte von nun ab C. C. Buchners Verlag . Das Geschäft wurde Max Buchner war ...
... Güßefeld, August und Adolf Stieber, Reichard, Reinecke, Solzmann, Weiland u. a. verdrängten die früher berühmten Arbeiten von Fembo, Hohmann etc. ... ... des Himmels in 70 Blatt«, folgte nun die zweite von C. und A. Gräf bearbeitete Auflage, der sich zahlreiche neue Auflagen ...
... Bänden) und einer Sammlung von 24 »Originaltheater-Stücken« finden wir Werke wie: C. Hartmanns encyklopäd. Wörterbuch der Technologie, 4 Bände, 2. Auflage 1840; veterinärmediz. Schriften von J. M. Kreutzer; H. Rebaus und Chr. Schmids Jugendbibliothek; die außerordentlich zahlreichen landwirtschaftlichen Schriften von J. E. von Reider; »Pfennig-Bibliothek der Unterhaltung für ...
... jetzt 12 Bände), darunter dessen »Anthropogeographie«, ferner L. Graetz, die Elektrizität u. a. sind weitere bedeutsame Unternehmungen. Mit dem Jahre 1884 begann Engelhorn ... ... Jahre 1890, nachdem sich dieser zur Ruhe gesetzt hatte, übernahm. Kommerzienrat C. Engelhorn ist namentlich auch durch ...
... zu nennen G. Fabricius, G. Bersmann, N. Reusner, V. Strigel u. a., mit meistens philosophischen und theologischen Werken, sowie Schulbüchern. Seine Druckerthätigkeit ... ... seinem Todesjahr, als Landschreiber von Neustadt a. H. fungierte, nach Heidelberg nachzog. Quellen : Archiv f ...
Beck, Carl . Carl B. wurde am 26. September 1854 ... ... eine Chemie in 3 Bdn., die griechische Uebersetzung der Griech. Gesch. von Curtius u. a. m. Neben dem Sortiment und Verlag errichtete Beck Mitte 1899 auch ein Antiquariat, welches ...
... der Heiligen Schrift ( La Bible d'après la version de Lausanne ), ferner eine Reihe teils volkstümlich erbaulicher, ... ... Kanzelrednern, wie Alexandre Vinet, kirchengeschichtliche und apologetische Werke, verschiedene Erbauungsbücher, christliche Biographien u. s. w., auch das große Missionswerk von Burkhardt und Grundemann ...
... das ganze Geschäft. Dieser führte C. Detloffs Buchhandlung später unter seinem Namen R. Reich weiter. Schon ... ... vorher, 1871, hatte Detloff ihm die Leitung der eben gegründeten Filiale in Mühlhausen i. E. übertragen, die gegenwärtig, seit 1900, im Besitze von Carl ...
... Besitzer der Handlung, der das Sortiment 1856 an C. F. Schmidt weiterverkaufte, 1870 ging auch der Verlag an diesen über ... ... 1873 Prokurist des Hauses; der Verlag nebst dem Musikgeschäft wurde unter der Firma C. F. Schmidt bis heute weitergeführt. Der Verlag der letzteren ... ... Musiklitteratur. Die jetzigen Besitzer sind H. und O. Schmidt. Ernst Becker verkaufte 1890 die Sortiments- ...
Barth, Rudolf . Rudolf B. wurde am 23. 9. ... ... F. G. Mosengel , geb. als Sohn eines Amtsgerichtsrats in Münder a. D. am 14. 4. 1863, als Teilhaber in das Sortimentsgeschäft auf. M. hatte den Buchhandel bei Schmorl & von Seefeld in Hannover erlernt, hatte ...
... hat. 1877 ging ein Teil von Robert Frieses Verlag an M. Heinsius in Bremen (gegr. 1871, jetzt in ... ... Knapp in Leipzig angekauft wurden. Nach dem 1884 erfolgten Tode M. C. Cavaels, welch letzterem seit 1878 Felix Cavael zur Seite ...
... er den Druck eines Kalenders von M. Barth. Scultetus, dessen Fortsetzung großen Beifalls sich zu erfreuen hatte und ... ... Hans Rambau , um 915 Gulden. Rambau, auch Rhambaw genannt, errichtete u. a. eine Schriftgießerei und war als Verleger sehr thätig. Nach seinem ...
... Besitzer der Buchhandlung trat Friedrich Bull , geb. 1829 zu Schwerin i. M., seit 1854 als Gehilfe, von 1863 ab als Prokurist zur Seite, ... ... Prädikates »Universitätsbuchhandlung für das Sortiment«. Letzteres, das noch heute unter der Firma C. F. Schmidts Universitätsbuchhandlung ... ... Verlag ein, nachdem derselbe bereits am 1. Juli 1898 aus dem Sortiment C. F. Schmidts Universitäts ...
... Schriften anderer Autoren. 1624 verlegte Carolus eine politische Schrift, den »Antimachiavellus d. i. Regentenkunst, wie ein Königreich und Fürstenthum rechtmäßig und ruhsam könne ... ... Erben, 1680 auf Johann Joachim C. und 1682 auf Johann Niclaus C . überging. 1688 trat Adolf ...
Honterus, J. Der bekannte Siebenbürgener Reformator Johann Honterus , den ... ... Wagner selbst herausgegebenen Schulbüchern, Schriften von Melanchthon, Luther, Erasmus, eine Reihe klassischer Schriftsteller u.a.m. Wagner gab der evangelischen Landeskirche Siebenbürgens 1553/4 ihr ältestes Gesangbuch die »Geystliche ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro