Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Hallberger, Eduard von

Hallberger, Eduard von [Schmidt-1902]

... O. Schubin, B. Schulze-Schmidt, A. Sperl, A. G. v. Suttner, R. Voß, H. ... ... . Daudet, M. Gorjki, R. Kipling, P. Loti, H. Sienkiewicz, L. ... ... « sind vertreten außer Ebers, S. H. Mosenthal, M. G. Saphir, C. ...

Lexikoneintrag zu »Hallberger, Eduard von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 363-369.
Heyer, Georg Friedrich

Heyer, Georg Friedrich [Schmidt-1902]

... Hufschmied war, besuchen. Bis zur Konfirmation standen ihm nur ein A-B-C-Buch, Rechenbuch, Katechismus, Gesangbuch und ein Neues Testament ... ... Naturwissenschaften, Philosophie und Unterrichtsbücher. Aus der Theologie: J. E. C. Schmidt, Handbuch der christlichen Kirchengeschichte ... ... C. J. Ettling, Mitteilungen aus dem Leben G. F. H Gießen 1845; Abdruck desselben ...

Lexikoneintrag zu »Heyer, Georg Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 440-443.
Hahn, Heinrich Wilhelm

Hahn, Heinrich Wilhelm [Schmidt-1902]

Hahn, H. W. Heinrich Wilhelm Hahn wurde am ... ... an. – Hahn ist der Originalverleger des verbreiteten Fremdwörterbuches von J. C. A. Heyse, 1. Auflage 1804, 17. Originalausgabe von Dr. Otto ... ... Kommentare. – Medizin und Naturwissenschaft verzeichnen Autoren wie C. F. T. Krause, Handbuch der Anatomie, 3 ...

Lexikoneintrag zu »Hahn, Heinrich Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 360-362.
Reich, Philipp Erasmus

Reich, Philipp Erasmus [Schmidt-1902]

Reich, Ph. E. Philipp Erasmus Reich wurde am ... ... Ernesti, Weiße, Zollikofer, Oeser, Ramler, Sulzer, Lavater, Gellert, Wieland u.a., und sein Haus war der regelmäßige Sammelplatz der geistigen Elite Leipzigs ... ... . Deutsch Buchh. Bd. XII S. 224) erschien wiederum ein Zirkular, das wahrscheinlich Reich zum Verfasser hatte ...

Lexikoneintrag zu »Reich, Philipp Erasmus«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 798-800.
Elers, Heinrich Julius

Elers, Heinrich Julius [Schmidt-1902]

... . Anton, J. Arndt, Bogatzky, Breithaupt, von Canstein, A. H. Francke, Freylinghausen, J. Lange, G. M. Laurentius, C. A. Löseke, J. Porst, J ... ... von Hauptschriftstellern damaliger Zeit nur Alberti; in der Chemie G. E. Stahl; in der ...

Lexikoneintrag zu »Elers, Heinrich Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 200-202.
Persiehl, Hermann Otto

Persiehl, Hermann Otto [Schmidt-1902]

Persiehl, H. O. Hermann Otto Persiehl ... ... die speziell für den Druck des »Nachbar«, eines von seinem Schwager C. H. Behn 1848 begründeten christlichen Volksblattes, bestimmt war. Dieses ... ... 45000 Mark verausgabt. Quellen : Schlotke, das Gutenberghaus H. O. P. in Hamburg, 1900.

Lexikoneintrag zu »Persiehl, Hermann Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 753-755.
Gummi, Eduard Heinrich

Gummi, Eduard Heinrich [Schmidt-1902]

Gummi, Ed. H. Eduard Heinrich Gummi , geb. ... ... . Seit 1876 begann der Verlag abzubröckeln, er kam in verschiedene Hände: A. Send in Altona, Levy & Müller in Stuttgart , A. Coppenrath in Regensburg, Th. Ackermann in München und ...

Lexikoneintrag zu »Gummi, Eduard Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 347-350.
Bertram, Gustav Oswald

Bertram, Gustav Oswald [Schmidt-1902]

... Oktober 1827 in Ermsleben, dem Geburtsorte Gleim's geboren, wo sein Vater Einnehmer war. Durch die Vermittelung eines Oheims, ... ... (Luckhardtsche Buchhandlung) fort, verkaufte das Geschäft aber bereits 1858 an Georg H. Wigand , um als Administrator der Buchhandlung des Waisenhauses nach Halle überzusiedeln. ...

Lexikoneintrag zu »Bertram, Gustav Oswald«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 56-57.
Pantzschmann, Augustin

Pantzschmann, Augustin [Schmidt-1902]

... Verbindung mit Gottfried Hittorp (Bd. III S. 469 d. W.) von uns genannt worden. Unter der Firma ... ... Ludwig Horncken , der eine Tochter Pantzschmanns heiratete und seinen Freund und Studiengenossen G. Hittorp nach sich zog. Horncken war 1512 nach Leipzig gekommen. Plötzlich ...

Lexikoneintrag zu »Pantzschmann, Augustin«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 745-746.
Schwerin, Johann Henry

Schwerin, Johann Henry [Schmidt-1902]

Schwerin, J. H. John Henry Schwerin wurde am ... ... gab Schwerin die sogenannte kopflose Zeitung heraus, wohl die erste ihrer Art, d.h. eine Zeitung mit leerem Raum statt eines Titels und weißem unbedrucktem ... ... Neuigkeiten, wirtschaftlichen Notizen Feuilleton u.s.w. besetzt war. Die Empfänger, durchweg Provinzial-Zeitungsverleger, benutzten die ...

Lexikoneintrag zu »Schwerin, Johann Henry«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 889-890.
Lützenkirchen, Wilhelm

Lützenkirchen, Wilhelm [Schmidt-1902]

Lützenkirchen, W. Die beiden bedeutendsten Zeitungsdrucker der alten Stadt Köln zu Ende des 16. Jahrhunderts waren N. Schreiber und Wilhelm Lützenkirchen . Die ersten datierten Drucke des letzteren stammen aus dem Jahre 1588, der letzte ist aus dem Jahre 1633, nachdem schon ...

Lexikoneintrag zu »Lützenkirchen, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 652-653.
Commelinus, Hieronymus

Commelinus, Hieronymus [Schmidt-1902]

Commelinus, Hieronymus . Der gelehrte H. Commelinus , einer der hervorragendsten Heidelberger Buchdrucker (von 1587-1598) war 1560 zu Douay geboren, mußte aber Frankreich wegen seines protestantischen Glaubens verlassen und begab, nachdem er vorübergehend sich noch in Lyon aufgehalten hatte, nach Genf, ...

Lexikoneintrag zu »Commelinus, Hieronymus«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 144.
Dyck, Johann Gottfried

Dyck, Johann Gottfried [Schmidt-1902]

Dyck, Johann, Gottfried . J. G. Dyck , geb. 24. 4. 1750, ward 1778 Magister und übernahm die 1660 gegründete Dycksche Buchhandlung in Leipzig. Er war ein sehr fruchtbarer Schriftsteller, 1777-88 gab er das im flachen Geist der Aufklärungsperiode gehaltene ...

Lexikoneintrag zu »Dyck, Johann Gottfried«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 195-196.
Horvath, Carl Christian

Horvath, Carl Christian [Schmidt-1902]

Horvath, C. C. Carl Christian Horvath wurde am 6. Februar 1752 zu ... ... « (Leipzig 1875) eine sehr anziehende Schilderung darüber; er schreibt: P. G. Kummer, der dreizehnte Buchhändler in Leipzig war der erste, welcher ... ... 1837. Witte verkaufte die Buchhandlung 1840 an ⇒ F. A. Herbig und dieser trat sie ...

Lexikoneintrag zu »Horvath, Carl Christian«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 499-504.
Hinrichs, Johann Conrad

Hinrichs, Johann Conrad [Schmidt-1902]

... « davon zu benachrichtigen, »daß er entschlossen sei, künftige Michaelis G. G. sich selbst zu etablieren und unter seiner Firma eine Buchhandlung ... ... - bezw. einem Fünfjahrskatalog. 1850 trat Rosts einziger Sohn, L. A. Hermann Rost (gest. 24. 5. 1896) ...

Lexikoneintrag zu »Hinrichs, Johann Conrad«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 451-454.
Hinstorff, Dethlef Carl

Hinstorff, Dethlef Carl [Schmidt-1902]

Hinstorff, D. C. Dethlef Carl Hinstorff wurde am ... ... Geschäft aber, nach dem Ableben des früheren Teilhabers L. Deicke , seit 1875 vom ältesten Sohn Hinstorffs, Carl Hinstorff ... ... nur das in Wismar domizilierte Verlagsgeschäft und die Rostocker Buchdruckerei verblieb. D. C. Hinstorff firmierte seitdem Hinstorffsche ...

Lexikoneintrag zu »Hinstorff, Dethlef Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 454-457.
Barth, Johann Ambrosius

Barth, Johann Ambrosius [Schmidt-1902]

... Regis, Klotz, Westermann u. a. 1847 nahm er seinen Mitarbeiter G. E. Schulze als Teilhaber in sein Kommissionsgeschäft auf, das unter ... ... der Firma Barth & Schulze weitergeführt wurde. 1851 erwarb es G. E. Schulze und wurde es bis heute unter seinem Namen ...

Lexikoneintrag zu »Barth, Johann Ambrosius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 28-29.
Müller, Waldemar Albert

Müller, Waldemar Albert [Schmidt-1902]

Müller, W. A. Waldemar Albert Müller , geboren 1854, vereinigte sich 1890 mit Hans Abel , dem Sohne des bekannten Leipziger Verlegers Ambrosius Abel, zum Betriebe eines Verlagsgeschäfts unter der Firma Abel & Müller . Als Grundstock erwarben die beiden Gesellschafter wertvolle Verlagsbestände ...

Lexikoneintrag zu »Müller, Waldemar Albert«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1089.
Meinhold, Carl Christian

Meinhold, Carl Christian [Schmidt-1902]

Meinhold, C. C. Der Stadt Dresden war es ... ... trat Johann Riedel aus Halle a. S. als Faktor in die Hofbuchdruckerei ein, ehelichte eine Tochter ... ... Offizin in seinen Besitz übernommen hatte. Der Verlag der Firma C. C. Meinhold & Söhne ...

Lexikoneintrag zu »Meinhold, Carl Christian«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 666-670.
Kafemann, Albert Wilhelm

Kafemann, Albert Wilhelm [Schmidt-1902]

Kafemann, A. W. Albert Wilhelm Kafemann wurde am 19. Mai 1819 in ... ... und Konzert-Anzeiger für den Kurort und Seebad Westerplatte.« Durch Kauf der H. L. Alexanderschen Buchdruckerei in Danzig gingen der »Danziger Courier« und der ...

Lexikoneintrag zu »Kafemann, Albert Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 519-521.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon