... : Almanach National, Annuaire de l'Armée française, Annuaire de l'Infanterie, Etat militaire du Corps de l'Artillerie, Annuaire diplomatique et ... ... Neveu, Traité d'Aministration de la marine; C. Lassalle, Manuel de l'organisation de l'Armée; E. Petit, Organisation générale des Colonies ...
... Geburtsstätte Neustadt in Oberschlesien nach Sagan, Münster i. W., Brünn und Essen a. d. Ruhr geführt hatten, begründete ... ... der Jahre hohe Auflagen erlebten. Wir nennen u.a. den Seminar-Oberlehrer Musikdirektor Kothe (musiktheoretische Werke), den Seminar-Oberlehrer L. Heinze und den Seminardirektor Hübner (beide gaben zusammen ausgezeichnete ...
... begründete der Buchdrucker Sebastian Griebel die heute unter der Firma L. C. Wittichsche Hofbuchdruckerei bestehende Druckerei in Darmstadt, die wohl als ... ... die Druckerei zunächst durch seine Witwe, später durch ihren Schwiegersohn R. L. Venator für Rechnung der Familie Wittich weitergeführt. ...
... gegründeten, 1841 nach Nordhausen verlegten Verlags- und Sortimentsbuchhandlung von B. G. H. Schmidt , die sich damals im Besitze von Dr. J. J ... ... nach den Wissenschaften geordnetes »Repertorium über die nach den halbjährlichen Verzeichnissen der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung in Leipzig in den Jahren ...
Reimmann, A. Aug. Reimmann wurde als jüngstes der fünf Kinder des Strafanstaltsdirektors R. zu Ueckermünde am 4. Dezember 1817 geboren. Sieben Jahre alt, verlor ... ... Otto Reimmann über. Quellen : Hch. Reimmann, Blätter der Erinnerung an A. R. Zürich 1879.
... , er nennt sich auch Wensel, Wenssler, Vrenssler, kam von Straßburg i. E. nach Basel, wo er 1463 an der Universität immatrikuliert und 1473 das ... ... , damals weitverbreitete »Vocabularium juris utriusque«, das 1474 aufgelegte »Repertorium juris« u.a. Sein ältester nachweisbarer Baseler Druck sind die ...
Seippel, Hermann . Seippel begründete im Februar 1869 in Gemeinschaft mit G. A. Leopoldt eine Buch- und Musikalienhandlung in Hamburg. Nach 5 Jahren wurde das Sozietätsverhältnis gelöst und Seippel übernahm die buchhändlerische Abteilung des Geschäfts, während Leopoldt die Musikalienhandlung weiterführte. ...
Fürstner, A. Der Berliner Hofmusikalienhändler Adolph Fürstner begründete im Jahre 1868 sein Geschäft in Berlin. 1872 erwarb er die Hofmusikalien- und Kunsthandlung von C. F. Meser in Dresden, trat das Sortiment aber 1877 an ...
... Beyer, Ferdinand . Ferd. Beyers Buchhandlung in Königsberg i. P. wurde am 1. Dezember 1837 von Theodor Theile gegründet und blühte ... ... Firma Thomas & Oppermann der Verlag gepflegt und erschienen in demselben u. a. die mit großem Beifall aufgenommenen Gedichte der ...
Bongart, Hermann . H. Bongart , auch Baumgart, ... ... Bungaert oder Bugart geschrieben, Buchdrucker aus Kettwig a. Ruhr, druckte 1493 bis 1521 zu Köln, wo er ... ... sich noch weiter unten ein Ring, in dessen oberer Hälfte die Buchstaben F. C., in der unteren H. B. stehen, das Ganze ist mit einer ...
Frischmuth, H. Die Stadt Halle a. Saale sieht als ihren Erstlingsdruck das im Jahre 1520 dort gedruckte »Vorzeichnus ... ... Hallischen Typographen in ununterbrochener Folge beginnt, war Achatius Lieskaw . Quellen : G. Schwetschke, Vorakademische Buchdruckergeschichte der Stadt Halle, 1840.
... Dr. O. Lange, R. Foß, A. F. Gottschick, A. Möbus, A. ... ... von Prof. Tendering, Dr. G. Dubislav, P. Boek, Dr. E. Wolter, Prof. ... ... Veröffentlichungen der Comenius-Gesellschaft. Quellen : G. Thomälen, R. G. 1893 (aus Schulz, Adreßbuch); Verlagskatalog ...
... Christoph Arnold ist am 10. 3. 1763 zu Hartmannsdorf i. S. als der Sohn eines armen Einwohners geboren. Trotzdem erhielt ... ... Schriften des damals weitbekannten H. Clauren (Pseudonym für K. G. S. Heun). Dieser hat 26 Jahre lang ein nur aus ...
... Buch- eine Kunsthandlung verband, deren erster Verlag aus den von S. G. Liesching in Stuttgart erworbenen Kunstblättern bestand. 1869 folgte dem ... ... . Gaedertz, Karl Gerok, Konsistorialrat W. Grashoff, Dekan R. Kögel, A. Sperl, Johanna Spyri u. v. a ...
... , Theodor . Carl Heyder , seit 1816 Besitzer der C. G. F. Breuningschen Universitätsbuchhandlung in Erlangen , verkaufte 1833 sein ... ... Müller, von Oettingen, Schelling, H. Schmid, W. Vogel, A. von Scheurl, Westmayer, J ... ... über, der das Geschäft unter der Firma A. Deichertsche Verlagsbuchhandlung Nachfolger (G. Böhme) Erlangen und ...
... erlernte den Buchhandel zu Erfurt, ging dann nach Königsberg i. P., Berlin und Leipzig und begründete hier mit Georg Hartmann ... ... Handlung aus, die nun in der Firma F. A. Brockhaus aufging (s. Artikel Brockhaus). Zusammen mit Hermann Mendelssohn ... ... und unter Leitung der Firma H. Haessel in Leipzig. Dr. Goldbeck-L. hat neben der fortwährenden ...
Simrock, N. Um 1770 begründete Nicolaus Simrock , Mitglied ... ... den »Paulus«, den »Elias« u. A. für seinen Verlag erwarb. Er starb im Alter ... ... Johannes Brahms, Max Bruch, Anton Dvorák, Johann Strauß u. v. a. wurden unter seiner Leitung dem Verlag zugeführt. Im Jahre 1900 ...
Osterberger, G. Georg Osterberger , im Nebenamt herzoglicher Schreiber und Notar am samländischen Konsistorium, übernahm im Jahre 1575 die ⇒ Daubmannsche Offizin in Königsberg i. Pr.. 1577 verordnete König Stephan »daß die Buchdrucker und Buchführer in des ...
Baumgarten, Conrad . Buchdrucker C. Baumgarten lebte um 1500 ... ... druckte zu Danzig, Olmütz, Breslau und Frankfurt a. O.; er nennt sich auch Magister de Rothenburga nach seinem Geburtsort ... ... ). Auf Einladung der Universität legte B. 1507 ein 2. Geschäft in Frankfurt a. Oder an. Er ...
... seinem Vater gehörigen Rittergute Schleinitz bei Naumburg a. S. geboren. Zweifellos hat sein Onkel, der Buchdrucker ... ... Biener, Emil Friedberg, Kultusminister Fr. von Gerber, R. Osterloh, G. F. Puchta, A. Ruddorf, Kanzler G. v. Wächter u. ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro