Flach, M. In seinem Buche »Die ältesten Bibliotheken und Buchdrucker zu Straßburg« (1882) führt C. Schmidt aus: »Es hat Baseler und Elsässer Flach gegeben. 1475 arbeitete Martin Flach mit 5 Gesellen im Haus an den Steinen in Basel und 1485 ließ ...
... Brommes Geographie Nordamerikas; K. v. Eckartshausens religiöse Schriften; J. Freiherr v. Eichendorff; Fr. Baron de ... ... sei nur erinnert an 1001 Nacht, Der letzte Mohikaner, Hauffs Lichtenstein, Eulenspiegel u. v. a. m. 1874 verkaufte Ebner das Geschäft an Wilhelm ... ... & Co . in Stuttgart u. a.). Quellen : Verlagskataloge 1838, 1844, 1849, 1857, 1866 ...
Staude, E. Elwin Staude wurde am 5. Oktober 1838 zu Hannover als jüngster Sohn des Kgl. Hannoverschen Hofkapellmeisters Ernst Staude geboren. Der frühe Tod des Vaters brachte die Familie in eine sehr bedrängte Lage, so daß Staude recht freudlose und ernste Kinderjahre durchleben ...
... zu Gustav Oehler, dessen Buchhandlung und Lesekabinett für Frankfurter Literaturkreise, u.a. für Karl Gutzkow, Th. Creizenach, Braunfels und den ... ... Herbst 1845 zum erstenmale auftretenden Bilder-Buch-Phänomens. Eine zweite Stellung bei J. D. Sauerländer daselbst, wo Fr. Rückert, Dräxler-Manfred, Oertel ( ...
Stilke, G. Georg Stilke wurde am 14. Oktober 1840 zu Düsseldorf geboren. Nach Beendigung seiner Schulzeit trat er als Lehrling in das Geschäft von F. Schneider & Co . in Berlin (begründet 1846 von Ferdinand Schneider und Dr. H. Loeffel), ...
... Neubner hatte nach dreizehnjähriger beruflicher Vorbildung in Prag (bei Carl J. Satow), Leipzig (im Sortiment der J. C. Hinrichsschen Buchhandlung) und in Bonn (bei Hermann Behrendt) im ... ... vergessen. Neubner starb am 14. April 1908. Quellen : Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel 1908.
Haude u. Spener . Der erste und älteste Berliner Buchhändler war ... ... des Arztes Kurella, des Philosophen Mendelssohn u. v. a. 1772 übernahm im Auftrage seiner Mutter Johann Carl ... ... brachte, waren die von C. H. E. Lommatzsch herausgegebenen Werke des Kirchenvaters Origines in 25 Bänden 1831- ...
... . Dümmlers Verlagsbuchhandlung , gegründet 1808 (vergl. Artikel ⇒ J. E. Hitzig) vereinigt. 1901 ging der alte Hempelsche Klassikerverlag an ... ... Artikel ⇒ Spamer). Quellen : Dr. E. Sabell, Kommerzienrat G. Hempel, Berlin 1877; Verlagskatalog 1879, 1883 ...
... der seit 1746 bestehenden Buchhandlung von Th. G. Reinhold daselbst bedeutend erweitert. 1802 gelangte sie durch Kauf von dem ... ... ein C || C ( Christi crux ) in den unteren ein S || N ( Salus nostra ) angebracht ist. Seine Drucke umfassen ferner eine Feuerordnung, ...
... ; der fürstl. Entdeckungsreisende Ludwig von Savoja, Herzog der Abruzzen u.a.m. Besondere Erwähnung verdient die schon angezogene, 1894 begonnene Veröffentlichung ... ... Buchhändler: Die R. Academia des Linoes, das Instituto Lombardo u.a.m., die philosophische Fakultät der Universität Zürich verlieh ihm 1901 ...
Volger, E. Friedrich Hermann Eduard Volger war am 11 ... ... A. Zimmermann in Naumburg und bei G. Wilmsen in Landsberg a. W. Als der Letzterwähnte im Jahre ... ... «, »Das Neue Blatt«, »Hausfreund«, »Vogelwelt von Ruß«, »Leipziger Tageblatt« u. a. In den Kreisen seiner ...
Hölzel, E. Eduard Hölzel wurde am 8. 10. ... ... Schulatlanten und Wandkarten von A. von Haardt, G. Jausz, B. Kozenn, M. Klar, F. W. Schubert, ... ... von Schulbüchern verzeichnet der Verlagskatalog noch hervorragende wissenschaftliche Arbeiten wie G. Hempel und R. Wilhelm, Bäume und ...
Liebmann, O. Otto Liebmann hat, wie er oft selbst ... ... Lust und Liebe zum Verlags- und Redaktionswesen seinen Beruf ergriffen. In Frankfurt a. M. geboren, war er, stetig das Ziel einer möglichst baldigen Selbständigkeit vor Augen, ...
Gering, U. Deutsche Jünger der schwarzen Kunst haben in Paris ... ... Heynlins Freund und Amtsbruder Dr. G. Fichet dessen Brief an Robert Gaguin bekanntlich das erste Zeugnis für ... ... auch Kapp, Buchhandel, I. Bd. und Börckel, Gutenberg, Frankfurt a. M. 1900.
Meder, M. Der wichtigste Buchdrucker in der ersten Hälfte der ... ... 1686 oder 1687 an, die ersten Zeitungen in Stralsund zu drucken: I. N. I. Extract, Aller einkommenden Novellen . Mit dem Druck dieser Zeitungen ... ... welcher nunmehr die Ulmer Ratsbuchdruckerei fortführte. Quellen : G. Mohnicke, Geschichte der Buchdruckereien in Stralsund bis ...
Mentel, J. Johann Mentel , geboren um 1410 in ... ... eigener Buchhändler und bezog mit seiner Ware die Messen in Frankfurt a. M. und anderwärts. Um einen ... ... ; vergl. auch Kapp, Buchhandel Band I, Börckel, Gutenberg, Frankfurt a. M. 1900 und A. v. d. Linde, Gutenberg, Stuttgart 1878.
Wilde, J. Joachim Wilde , der Sohn eines Bierbrauers, wurde am 17. Mai ... ... Reisender tätig und besuchte als solcher neben den Messen zu Leipzig und Frankfurt a. M. noch Holstein, Bremen, Ost- und Westfriesland, Schweden, Livland und Kurland, ...
Prüß, J. Johannes Prüß der Aeltere , gebürtig aus Württemberg, wurde 1447 geboren. Im Jahre 1490 bringt das Straßburger Bürgerbuch die Eintragung »Johans Prüsse der trucker,« doch hat Prüß schon seit 1480 in Straßburg gedruckt. Seine Werkstätte befand sich im Hause zum ...
Hochdanz, E. Emil Hochdanz war am 2. Februar 1816 in Weimar geboren und ... ... Vorläuferin so vieler anderer Modezeitungen, gründete, errichtete Hochdanz mit seinem Freunde ⇒ J. Engelhorn eine lithographische Anstalt und eine Verlagshandlung unter der Firma Engelhorn & ...
... A. in Leipzig Philologie und Orientalia. Buchhändler T. O. Weigel beschäftigte ihn eine zeitlang als Bibliothekar, bis er Reisen ... ... Rietzschel (spätere Firma Theodor Hofmann , jetzt im Besitze von B. G. Teubner in Leipzig und von diesem dorthin verlegt) zu gründen. Amthors ...
Buchempfehlung
In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«
340 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro