... , hatte Detloff ihm die Leitung der eben gegründeten Filiale in Mühlhausen i. E. übertragen, die gegenwärtig, seit 1900, im Besitze von Carl Stückelberger ... ... Seine seit 1859 zu Biel bestandene Filiale hatte Detloff bereits 1860 an K. F. Steinheil abgetreten, der das Geschäft 1869 an ...
... bei. 1873 erhielt Julius Hoffmann , Besitzer der seit 1849 bestehenden Firma K. Thienemanns Verlag in Stuttgart , Prokura für die Hoffmannsche Verlagshandlung, die 1879 ... ... an A. Bleil . 1851 bereits hatte Hoffmann die Bilderbücherabteilung an R. Chelius in Stuttgart verkauft, von dem sie an ...
... Aegypten, Indien, China, Japan, Manila, Amerika etc., Chromo-Facsimiles von R. Steinbock und W. Loeillott«. Eduard Hildebrandt war bekanntlich ein hervorragender Landschaftsmaler, ... ... Menzel's zu den Werken Friedrich's des Großen, in Holz geschnitten von O. Vogel, A. Vogel, Fr. Unzelmann u. H. ...
... gegründeten Hauptunternehmen dieser Richtung »Französische und englische Schulbibliothek, herausgegeben von Dr. O. E. A. Dickmann« (ca. 230 Bändchen) leitete diese ausgeprägte ... ... Gustav Fock in Leipzig, Dr. P. Stolte in Leipzig u. a. m. Quellen : Verlagskataloge ...
... für Kinderheilkunde, seien nur noch Schriften genannt von R. von Krafft-Ebing ( Psychopathia sexualis ); Billroth und Luecke ( Handbuch der Frauenkrankheiten ); P. Müller ( Handbuch der Geburtshilfe ); Stratz ( Schönheit des ... ... vertreten durch das Dammersche Handbuch der chemischen Technologie; E. Kaysers Lehrbuch der Geologie; H. Kaysers Lehrbuch der ...
... am 25. 10. 1808 das von Dr. R. G. Löbel und E. W. Francke 1796 begonnene, von F ... ... 1837 wurde gemeinschaftlich mit ⇒ E. Avenarius die Buchhandlung für ausländisches Sortiment gegründet, die 1850 in den ... ... G. Nachtigal, G. Schweinfurth, H. von Wissmann, A. E. von Nordenskiöld, B. von Werner u. a.; Wanders berühmtes deutsches ...
... Erdteile; die vom Reichsmarineamt herausgegebenen Segelhandbücher; E. Curtius, Stromkarten der deutschen Flüsse; Ritters Atlas von Asien ... ... Atlanten, Weltkarten, Sternkarten, Bücher) sowie die Sammlung der von R. Kiepert redigierten Erd- und Himmelsgloben. Aus dem Gebiete der speziellen Länder- und Völkerkunde seien noch erwähnt: A. Bastian, Verhandlungen der Deutschen Kolonialgesellschaft; O. Kunhardt (Wanderjahre eines jungen Hamburger ...
... in Berlin, Hilschers Buchhandlung in Dresden, R. Nesselmann in Berlin, C. P. Polet in Leipzig, A. v. Schroeter in Berlin . Es sind ... ... In die Dresdener Stammhandlung wurde 1898 Franz Schuffenhauer als Teilhaber aufgenommen. Geh. R. v. B. starb am ...
... sein Verleger von Rudolf Schmidt in der Allgemeinen Buchhändler-Zeitung 1903). P. K. Rosegger, der für jeden Band Erzählungen je 6-800, ja 1200 ... ... über und wurde von diesem seitdem unter der Firma G. Heckenast Nachfl. R. Drodtleff fortgeführt. Quellen : Oesterreich. ...
... eine Verbreitung von 1440000 Exemplaren fanden), L. Reimer, W. Koch, K. Bormann u.a. Während die Sortimentsabteilung der Firma 1839 an Julius ... ... der Verlag 1855 an Fr. Appelius verkauft; 1873 kam er an R. Appelius , seit 1904 ist Dr. jur. ...
... Unternehmen, nachdem es gelungen war, in den beiden Herausgebern (R. Stier und K. G. W. Theile) zwei so ganz vorzüglich ... ... Schulze-Schmidt, Th. H. Pantenius, Ad. Schmitthenner, R. v. Werner, M. Krummacher und S. Wörrishofer. Unter Mitwirkung ...
... Prälat G. Weitbrecht, Karl Gerok, Alexander Maclaren, Prof. Dr. R. Kübel, Prof. Herm. Cremer, Prof. Dr. J. Robertson, ... ... vom Stiftsprediger Prälat Weitbrecht und die »Jugendblätter«, 72. Jahrgang, herausgegeben von Pfarrer K. Weitbrecht. Das »Christliche Kunstblatt«, herausgegeben von ...
... 4. 11. 1882, das Geschäft ging an E. Buschbeck über, der W. Junk und O. Budy als Teilhaber aufnahm. W. Junk trat ... ... . Quellen : Bibliotheca Historico Naturalis von R. Friedländer & Sohn, 1883; Börsenblatt für den deutschen ...
... Fortschritte der phys. Wissenschaften bezw. Chemie und Mineralogie, 1822-51; P. Du Bois Reymond; G. M. Dursch, pädagogische Schriften; Th. ... ... Probst, theol. Schriften; Professor Dr. Quenstedt, Petrefaktenkunde und Handbuch der Mineralogie; P. v. Roth, Bayr. Civilrecht und System ...
... erscheinen. Auf dem Gebiete der Schullitteratur müssen vor allem Dr. K. E. Georges lateinische Wörterbücher genannt werden; ihm schließen sich die überall ... ... (Synopsis der drei Naturreiche, 1844 uff.); Dr. R. Kühners Grammatiken; Fr. Kranckes Rechenbücher; Guthe-Wagners Geographie und Wittsteins ...
... die Schriften von J. H. Böhmer, J. P. von Ludewig und J. F. Ludewig. In der Medizin finden wir von Hauptschriftstellern damaliger Zeit nur Alberti; in der Chemie G. E. Stahl; in der Philosophie Buddeus mit Verlagsartikeln aufgeführt. ... ... , J. M. Witte , 1762-79, K. Fr. Conradi , 1781-1808 und H. ...
... sind zu nennen: Hedenstjerna, Ricarda Huch, R. H. Greinz, J. R. Haarhaus, Grasberger, Heinrich Laube (der ... ... . Waldmüller u. v. a. Aus dem wissenschaftlichen Verlag seien erwähnt: E. Petzold, die Landschaftsgärtnerei, ... ... (Fremdwörterverdeutschungsbücher); Frz. von Reber, Geschichte der neueren deutschen Kunst; O. Gumprecht, Musikalische Lebens- und Charakterbilder; ...
... in Neu-Gradiska in Croatien, woselbst sein Vater als Vorsteher der k. k. Forstbehörde fungierte, geboren. Durch das Jahr 1848 plötzlich in ... ... Hartlebens Verlag ein. An erster Stelle steht zweifellos P. K. Rosegger mit seinen Schriften, Jules Verne ... ... . Dumas, Georges Sand, James, E. Berthet, Paul de Kock, E. Sue, J. Turgénjew, ...
... wie sie der deutsche Buchhandel bisher nicht kannte. Neben Jugendschriften von R. Löwenstein, C. Reinhardt, J. Trojan, J. Reymhold und C. ... ... Firma A. Hofmann und Comp. seien genannt die Werke von Paul Cassel, K. Th. Gaedertz, D. Duncker, Schmidt-Cabanis ...
... die ersten Geschäftsverbindungen an mit Firmin-Didot in Paris und R. Ackermann in London. 1804 wurde Gubitz Mitglied ... ... sich ebenfalls mehrfach schriftstellerisch bethätigt. Weiter erschienen im Verlage von Gubitz: Dr. K. Simrocks Deutsche Volksbücher mit Gubitzschen Holzschnitten; C. Rienitz Neue Volksbücher, 9 Bändchen; ferner Schriften von E. Raupach, Frz. Becker, Daniel Leßmann, Fr. von Uechtritz; Jugendschriften ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro