Hergt, R. F. Rudolph Friedrich Hergt , bekannt als der Verleger des noch heute sehr gesuchten und gut bezahlten Monumentalwerkes »Der Rheinischen Antiquarius« (18 Bände 1845 u. ff.) wurde am 5. Mai 1790 zu Hadamar geboren, wo sein Vater ...
Giesecke, H. F. [und ... ... von Dresden, Leipzig, Chemnitz, Bochum, M.-Gladbach, Krefeld, Rio de Janeiro u.s.w.) beweisen. Daneben treten ... ... Buchhandel 1901; Brockhaus Konversationslexikon, 14. Auflage; das Etablissement von G. & D., Leipzig 1862; Deutscher Buch- und Steindrucker, 1902.
... Julius Rodenberg, Hermann Schmid, Heinrich Smidt, H. von Maltitz u.a.m. Aus der Konkursmasse der Firma ... ... , J. v. Dewall, Dostojewski, G. Hartwig, M. Jokai, E. A. König, O. von Leixner, G. Raimund, Graf Tolstoi, Turgenjew u. a. Neben der Romanlitteratur ...
... erneuern. Hierbei vermittelte der letztere List's Eintritt in das Geschäft von T. O. Weigel, der noch in demselben Jahre erfolgte. List leitete bei ... ... unter vielen anderen Kostbarkeiten ein vollständiges Exemplar der de Bry'schen Publikationen, d.i. eine Sammlung von Reisen in Ost- ...
... . Wilhelm Korn (seit 1903) zur Seite. Ueber die Beteiligung H. v. Korns an der ... ... der Theologie, die unstreitig den größten Raum einnimmt: Chr. Garve, D. G. Gerhard, H. J. Hermes, Haberkorn, nebst einer großen Reihe von ...
... und die Mehrzahl der größeren Werke wurde noch in albis , d.h. in rohen Bogen verschickt ... ... nach diesem Autor benannte Archiv für Ornithologie »Naumannia« u.a.m., welche lange Zeit eine Spezialität ... ... , Zschokke, W. Hauff, H. Hanke, W. Alexis, E. T. A. Hoffmann, H. Clauren, Fouqué, Th. Mügge ...
... dessen Sortimentsgeschäft (gegr. 1831) und führte es unter der Firma G. Faber weiter; 1842 trat er es an F. H. Evler ab, von welcher Zeit es unter der Firma G. Fabersche Buchhandlung weitergeführt wurde. 1842 kam Faber auf Veranlassung ...
... etwa 60 Bildnisse historischer Personen, mehrere Ansichten von großen Bauwerken, zahlreiche Vignetten u.s.w. enthalten; sie ... ... zu vollenden; gleichmäßige Schwärze, Klarheit und Sauberkeit, genaues Registerhalten, d.h. genaues Aufeinandertreffen der beiden Druckseiten in ihren Zeilen, sind die zunächst an ... ... von Decker an seine bisherigen Mitarbeiter O. Marquardt und G. Schenck ab, die diesen ...
... Stolberg, Friderieke Oeser, Herder, C. G. Körner, Brentano. J. H. Voß, A. W ... ... die Germanisten und Philologen Mor. Haupt, K. Lachmann, M. Bernays, G. Curtius, Fr. Zarncke ... ... die Jurisprudenz stellt hervorragende Namen wie Hch. Dernburg, G. Dernburg, G. Geib, E. Böcking u. a.; W. Roschers Volkswirtschaftslehre. ...
... konditionierte zu seiner Ausbildung in Frankfurt a. M., Brüssel, London und Paris. Er widmete seine Hauptthätigkeit zuerst ... ... ihrer Schriften der Firma im Jahre 1856 übertrug. Ihre ganze Thätigkeit wandten M. und F. Gerold in ... ... »Friedrich Gerold war es beschieden, seit dem Beginn des Jahres 1861, d.h. länger als durch 25 Jahre in der Gemeindevertretung thätig zu sein. ...
... , Dr. F. Kayser, Jos. Kolberg, von Schweiger-Lerchenfeld, M. Geistbeck etc. und die Kirchenatlanten von O. Werner. Ungemein ... ... H. und seine Buchhandlung, Freiburg 1880; Alb. M. Weiß, Benj., H., 2. Aufl., Freiburg 1890; Verlagskatalog 1895 ...
... Mittermaier, v. Maurer, Regel, Goldschmidt, Schletter, v. Schwarze u.a.m. Juristische Zeitschriften, wie der »Gerichtssaal« (1849), »Jahrbücher ... ... durch das Dammersche Handbuch der chemischen Technologie; E. Kaysers Lehrbuch der Geologie; H. Kaysers Lehrbuch der Physik; Kittler, ...
... geändert. 1795 firmieren diese getrennt als J. G. und J. H. Herold . J. G. Herold , zuerst in Braunschweig, ... ... . A. L. Baur, Wilh. Baur, M. F. Schmaltz, R. Röpe, C. Mönckeberg, Joh. Geffcken ...
... . 10. 1808 das von Dr. R. G. Löbel und E. W. Francke 1796 begonnene, ... ... Hedin, Landor, Slatin Pascha, G. Nachtigal, G. Schweinfurth, H. von Wissmann, A. ... ... deutschen Kolonien von C. Falkenhorst u. O. Elster u. a. m. Jetzt sind unter ...
... belästigt. Erst mit dem Abzug der französischen Machthaber hörte diese Bedrückung auf. G. F. Hartung starb am 4. April 1849. Bereits 1799 war ... ... eine Filiale in Tilsit eröffnet, die aber 1857 in andere Hände überging. H. W. Gräfe verkaufte 1878 das Königsberger ...
... Gury in Berlin, Hilschers Buchhandlung in Dresden, R. Nesselmann in Berlin, C. P. Polet in Leipzig, ... ... Stein als Teilhaber fortführte. Nach 6jähriger Thätigkeit schied H. v. B. aus und der Bruder seines Mitbesitzers Waldemar Stein ... ... In die Dresdener Stammhandlung wurde 1898 Franz Schuffenhauer als Teilhaber aufgenommen. Geh. R. v. B. starb am 27. November 1899, ...
... Falk III Söhne die Firma Kirchheim & Co . G. m. b. H. in Mainz (2. 5. 1903), ... ... 8 Bde. 1881/97 82 Mk.); J. U. Keller; W. E. Ketteler; A. Martin; ... ... 1890); Conrad von Bolanden; Ph. Laicus; H. von Veltheim u. a. Aus dem Gebiete der ...
... Stuttgart (gegr. 1835), der ihm u. a. die Schwabschen Sagen ins Haus brachte, daneben wurden ihm Vilmar, Philippi, von Raumer, Löhe u. s. w. zugeführt. Sein Verlag bewegte sich von da ab in ... ... die »Allgemeine Missionszeitschrift« von Warneck 1874, die 1895 in den Verlag von M. Warneck i. Fa. Rothers ...
... In der Jurisprudenz waren es die neueren Werke R. von Iherings, H. Schulzes, F. v ... ... durch Namen vertreten wie Fr. Zarncke, B. Delbrück, G. Meyer, E. Sievers, O. Bremer, Daniel ... ... . Nissen, L. Volkmann, G. Th. Fechner, H. Kirchmayr u. a. bringt. Stadtrat W. Volkmann , ...
... traten hinzu Consciences Werke, namentlich dessen Geschichte von Belgien, u.a.m. Als geistiges Bindemittel zwischen Deutschland und den stammverwandten Ländern ... ... , und hatte das Riesenwerk »Das alte Aegypten« des Dr. M. G. Schwartze, einen mächtigen Quartband, der ebenso dick wie hoch ...
Buchempfehlung
Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro