Babenzien, Max . Während das Gründungsjahr der Buchdruckerei in das Jahr 1816 fällt, ist die Buchhandlung von A. Haase unter dessen Namen am 1. April 1833 gegründet. Erst 1869 trat die Handlung in direkten Verkehr mit dem Buchhandel und ging am 1. ...
Röthe . Im Jahre 1826 errichtete der aus Halle a. S. gebürtige Buchdrucker Carl Gotthilf Röthe , bisher Faktor der Wedelschen Hofbuchdruckerei in Danzig, in Graudenz, eine Buchdruckerei, welcher er alsbald eine Buchhandlung angliederte. Er verknüpfte damit die Gründung einer Wochenschrift und Sonnabend, ...
Aich, Arnd von . A. war aus Aachen gebürtig und um 1514 bis 1536 Buchdrucker und Verleger in Köln a. Rh. Er hat etwa 20 Drucke hinterlassen, von denen der interessanteste ist, ...
... Decker und Sohn cedierte Georg Jacob II. 1792 seinem Schwager H. A. Rottmann , der es unter seinem Namen fortführte. Decker widmete ... ... Leipzig, Dresden und Teplitz, ging dann über Frankfurt a. M. und Würzburg nach Basel, der Wiege seines Geschlechts. ...
... von Centraleuropa) erschienen sind. Seit Januar 1809 war J. A. Schlosser aus Augsburg Direktor der Herderschen Buchhandlung in Constanz und ... ... 1879-86) und das »Staatslexikon«, herausgegeben im Auftrage der Görresgesellschaft durch Dr. A. Bruder, 1. Aufl., 5 Bände, 1887-97, 2. Aufl ...
... die Firma in der Neuzeit sich fast ausschließlich zugewendet hat, finden wir u. a. vertreten: Gilberts Annalen der Physik; die neue Bibliothek ... ... , her. von H. Laube; Kruses berühmte Geschichtstabellen; A. Lafontaines Werke; A. Mahlmanns Schriften; Joh. Sporschils Geschichtswerke und des ...
... Heidelberg. Nach seiner Trennung von Kreidel, aus dessen Verlag er sämtliche W. von Hornschen Werke und drei Schriften von Lüdeking übernahm, baute er seinen ... ... von Dietz, sowie Ohlys Sammlung geistlicher Kasualreden, 14 Bde., die 1886 an G. Strübig in Leipzig überging, und die von ...
... gründete im Jahre 1675 in Straßburg i. E. eine Buchhandlung und verband damit 1676 eine bedeutende Kupferstich- ... ... , die Firma wurde unter dem Namen Christmann & Levrault weitergeführt. Fr. G. Levrault hinterließ bei seinem Tode 1798 (Christmann war schon 1771 gestorben) ...
Fischer, G. Im Jahre 1789 eröffnete Johann Michael Mauke ... ... . (Anatomischer Anzeiger und Handbuch der Anatomie des Menschen); G. Schwalbe m. A. (Morphologische Arbeiten, 7 Bände 332 Mk.); Ernst Ziegler m. A. (Beiträge zur Anatomie und Pathologie, 22 Bände 501.50 Mk.); ...
... wurde 1577 durch die Meyersche Buchdruckerei in Neustadt a. d. Haardt eingeführt. Diese Offizin kam später an Harnisch, der aus ... ... 1847 an C. Th. Krell verkauft wurde eine Buchhandlung in Neustadt a. d. Haardt, die sich nur in den bescheidensten Formen ... ... Tätigkeit des am 18. Dezember 1867 zu Neustadt a. d. H. verstorbenen Geschäftsgründers Conrad Witter galt ...
Wessel, W. Der erste Buchdrucker der Stadt Kassel, Wilhelm Wessel , stammte vermutlich aus ... ... Druckerei nach Hofgeismar. Seine Druckertätigkeit war dort eine sehr bedeutende, er hat hier u.a. auch einen Nachdruck der 1621 zuerst in Cöthen gedruckten ersten deutschen Uebersetzung von ...
Moeser, W. Der bekannte Berliner Buchhändler Johann Wilhelm Moeser ( 1881) war einer ... ... gleich anfänglich auch auf die katholische Spezialliteratur ausbreiteten, seien genannt die Werke von B. G. Bayerle, H. Pröhle, Ad. Streckfuß, R. Dehnike, Jul. Lasker. ...
Erlinger, G. Georg Erlinger , auch Erlanger genannt, daher man annimmt, daß er ... ... Offizin für 125 fl. an den fürstlichen Hof. Quellen : Heller, Leben G. E., Bamberg 1837.
... erweitern, wurde Schoeffer 1476 Bürger der Stadt Frankfurt a. Main und für den Buchhandel in Heidelberg wußte sich Schoeffer einen Geleits- ... ... die dritte Marke das Spruchband Soli deo gloria . Quellen : F. W. E. Roth, Die Buchdruckereien zu Worms im 16. Jahrhundert ... ... Künzel, Schaab, Fischer, Weller, Umbreit u. a. (siehe genaue Titelangaben im Katalog der Leipziger Börsenvereins- ...
Spemann, W. Der Geheime Kommerzienrat, Verlagsbuchhändler Johann Wilhelm Spemann ... ... seinen Verlag 1873 unter der Firma W. Spemann begründet hatte, an Adolf Schmidt , den Sohn ... ... als Union Deutsche Verlagsgesellschaft gegründet wurde und in deren Besitz die J. G. Cotta'sche Buchhandlung in Stuttgart überging ...
Lamberg, A. Der aus der Entstehungszeit des Leipziger Meßkatalogs ... ... auf den Messen zu Leipzig und Frankfurt a. Oder. Francke war skrupellos im Nachdrucken und beschäftigte damit eine ... ... , so mit Hans Rambau, Gebrüder Stern, Matthias Stöckel, Henning Große u. a. Francke, der sich daneben viel mit ...
Büchting, Adolph . Der bekannte Bibliograph Adolph Büchting begründete seine ... ... 1840 in Stolberg gegründeten, 1841 nach Nordhausen verlegten Verlags- und Sortimentsbuchhandlung von B. G. H. Schmidt , die sich damals im Besitze von Dr. J. ...
Lange, C. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts begannen in Königsberg i. P. gewisse Kämpfe zwischen dortigen Buchhändlern und Buchbindern um das Vorrecht des buchhändlerischen Betriebes wie er damals noch durch gewisse Privilegien vor fremden Einflüssen sich geschützt glaubte. Im Vordergrund seitens der Buchbinder standen ...
... 1791 begründete Christian Friedrich Kindler zu Königsberg i. Pr. ein Antiquariat, das sich in kurzer Zeit sehr ausdehnte. Kindler ... ... E. Burow, Carus, Rob. Caspary, Herbart, Hildebrant, Joh. Jacobi, A. Kahle, K. Rosenkranz usw. wurden angekauft und in die Kataloge aufgenommen ...
Reimmann, A. Aug. Reimmann wurde als jüngstes der fünf Kinder des Strafanstaltsdirektors R. ... ... Otto Reimmann über. Quellen : Hch. Reimmann, Blätter der Erinnerung an A. R. Zürich 1879.
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro