Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/44. Kapitel: Kü Li Gung-Si Tschï Wen - Die Fragen des Gung-Si/7. Die Geräte für die Toten [Philosophie]

7. Die Geräte für die Toten Siehe Buch der Sitte S. 272–273.

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 206.: 7. Die Geräte für die Toten

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/41. Kapitel: Dscheng Lun Gië - Richtigstellung der Reden/17. Des Meisters Rückkehr nach Lu [Philosophie]

17. Des Meisters Rückkehr nach Lu Siehe Wilhelm 1928 S. 33.

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 173.: 17. Des Meisters Rückkehr nach Lu

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/42. Kapitel: Kü Li Dsï Gung Wen Die Fragen des Dsï Gung/24. Armut kein Hindernis der Trauer [Philosophie]

24. Armut kein Hindernis der Trauer Siehe Buch der Sitte S. 273–274.

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 191.: 24. Armut kein Hindernis der Trauer

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/44. Kapitel: Kü Li Gung-Si Tschï Wen - Die Fragen des Gung-Si/6. Über den Sinn der Totenopfer [Philosophie]

6. Über den Sinn der Totenopfer Siehe Buch der Sitte S. 273.

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 206.: 6. Über den Sinn der Totenopfer

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/41. Kapitel: Dscheng Lun Gië - Richtigstellung der Reden/7. Diplomatische Mahnung eines Fürsten [Philosophie]

7. Diplomatische Mahnung eines Fürsten Der König Ling von Tschu war hochmütig ... ... der Rechten, Dsï Go, saß bei ihm. Da ging der Geschichtsschreiber der Linken, I Siang, mit ehrerbietigen Schritten am König vorüber. Der König sprach: »Das ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 164-165.: 7. Diplomatische Mahnung eines Fürsten

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/44. Kapitel: Kü Li Gung-Si Tschï Wen - Die Fragen des Gung-Si/3. Der Tod der Mutter des Meisters [Philosophie]

3. Der Tod der Mutter des Meisters Siehe Buch der Sitte S. 271–272.

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 205.: 3. Der Tod der Mutter des Meisters

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/41. Kapitel: Dscheng Lun Gië - Richtigstellung der Reden/2. Wo Kungs Jünger das Kämpfen gelernt haben [Philosophie]

2. Wo Kungs Jünger das Kämpfen gelernt haben siehe Wilhelm 1928 S. 33.

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 161.: 2. Wo Kungs Jünger das Kämpfen gelernt haben

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch V [Philosophie]

... 80. 7 Guan Dschung oder Guan I Wu ist der berühmte Kanzler des Fürsten Huan von Tsi ... ... ; 2. Schang = D; 3. Güo = E; 4. Dschï (oder Tschï) = G; 5. Yü = A. Schang entspricht dem Metall ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 204-211.: Buch V

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Einleitung [Philosophie]

... Dao Ling (geb. 34 n. Chr.) und Kou Kiën Dschï (423 n. Chr.) nennen, durch ... ... SINN gewählt. Dies geschah im Anschluß an die Stelle im Faust I, wo Faust vom Osterspaziergang zurückkehrt, sich an die Übersetzung des Neuen Testaments macht und die Anfangsworte des Johannesevangeliums u.a. mit: »Im Anfang ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. IV4-XXIII23.: Einleitung

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch VI - Gi Hia Gi/5. Kapitel [Philosophie]

... des fünften Monats. Da Lü (fis) ist die Tonart des zwölften Monats. I Dso (cis) ist die Tonart des ... ... Tonarten, die jeweils eine Quarte tiefer sind als die vorangehenden, sind f, fis, g, gis, a, ais, h. Die übrigen Tonarten, ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 76-79.: 5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch VI - Gi Hia Gi/2. Kapitel [Philosophie]

... erzeugt. Die Tonarten Huang Dschung (f) Da Lü (fis) Tai Tsu (g) Gia Dschung (gis) Gu Siän (a) Dschung Lü (ais) ... ... Nan Lü (d) Wu J (dis) Ying Dschung (e) sind untere 18 . Zur Zeit der großen ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 69-71.: 2. Kapitel

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Einleitung [Philosophie]

... Ideen, die herkömmlicherweise dem Lu Gia und dem Gia I zugeschrieben werden. Und viele der Episoden sind in ... ... Verzeichnis dieser Parallelstellen befindet sich in dem Buch von R.P. Kramers, K'ung Tzu Chia Yü, The School Sayings of Confucius. Leiden 1950, S. 361–379

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 7-13.: Einleitung
Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Einleitung

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Einleitung [Philosophie]

... ehe er daran ging, seine Lehren der Nachwelt zu überliefern (s. I, 1), noch im Staate Tsi (der im späteren ... ... , die er dem Totengebein am Wege gegenüber zum Ausdruck bringt (s. I, 4), dürfte dieses Ereignis auch für ihn nicht von ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 5-31.: Einleitung

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIII - Yu Schï Lan/7. Kapitel [Philosophie]

... .O.Berg, Gen O.Donner, Dschen S.O.Wind, Sün S.Feuer, Li S.W.Erde, Kun W.See, Dui N.W.Himmel, Kiän N.Wasser, Kan. 17 Der ... ... 3), wo der Sinn übrigens etwas abweicht. 42 Vgl. I Ging, Siau Tschu. ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 173-175.: 7. Kapitel

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/13. Kapitel: Hiën Gün - Der beste Fürst/8. Gründe des Erfolgs [Philosophie]

... der Tsin zu einem Großstaat entwickelt hat. 13 i.e. Bo Li Hi, der Kanzler des Herzogs Mu. Der Legende ... ... siehe 5 A 9, Wilhelm S. 110–111. Im Lü Schï Tschun Tsiu 14, 6, Wilhelm S. 195, gilt sie ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 71-72.: 8. Gründe des Erfolgs

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch VI [Philosophie]

... Geschichte von Tsi für dieselbe Wahrheit. Guan I Wu (Guan Dschung) ist der berühmte Kanzler zur Zeit des ... ... berufen, sondern sich dem Einfluß von Kammerdienern und Köchen wie I Ya (VIII, 11) überlassen, was von den nachteiligsten Folgen war. ... ... das eine von Yu Hiung, dem sagenhaften Lehrer des Königs Wen (vgl. I, 10; II, 17; VII ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 211-215.: Buch VI

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch VII [Philosophie]

... Sin, »die Tyrannen«, vgl. I, 12. 4 Über Be I vgl. VI, 1. ... ... da Yän Ping Dschung wesentlich später lebte als Guan I Wu. Über Guan I Wu oder Guan Dschung, den Kanzler aus Tsi, vgl. V, ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 215-221.: Buch VII

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Einführung/Leben und Werk des Kungfutse [Philosophie]

... Legge a.a.O. pag. 65; E. Chavannes, Mémoires historiques de Se-Ma Tsien, Paris 1905, Band V ... ... unten, doch dringe ich empor zu dem, was droben ist. Einer ist's, der mich kennt, der Himmel.« Wenn er so in einsamem Streben ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 13-30.: Leben und Werk des Kungfutse

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/42. Des Meisters Musik und der Eremit [Philosophie]

... gibt man es einfach auf, und damit ist's gut, wie es im Buch der Lieder heißt (I, III, 9): ›Geht das Wasser zum Gürtel, dann einfach durch. Geht's nur zum Knie, dann mag man sich schürzen.‹ ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 150-151.: 42. Des Meisters Musik und der Eremit

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch IV. Konfuzius/7. Das Wandern [Philosophie]

... man die Zwecklosigkeit genießt. Die Menschen wandern zu schau'n, was sie seh'n, ich aber wandere zu schauen den Wechsel. Wandern und wandern: noch ... ... schaut er so. Das ist's, was ich wandern nenne, das ist's, was ich schauen nenne. ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 89-90.: 7. Das Wandern
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon