Suchergebnisse (162 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VIII/3. Vorsicht im Leibesleben [Philosophie]

3. Vorsicht im Leibesleben Meister Dsong war krank. Da rief er ... ... Nun und immerdar ist es mir gelungen, meinen Leib unversehrt zu halten, 1 o meine Kinder.« 1 Der Leib, der von den ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 91-92.: 3. Vorsicht im Leibesleben

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XII/22. Sittlichkeit und Weisheit [Philosophie]

22. Sittlichkeit und Weisheit Fan Tschï fragte nach (dem Wesen) der Sittlichkeit (Menschlichkeit). Der Meister sprach: »Menschenliebe.« Er fragte nach (dem ... ... da verschwanden die Unsittlichen. Tang hatte das Reich, er wählte unter allen und erhob J Yin, da verschwanden die Unsittlichen.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 128.: 22. Sittlichkeit und Weisheit

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch IV. Konfuzius/7. Das Wandern [Philosophie]

7 . Das Wandern Anfangs liebte es der Meister Liä ... ... Des Wanderns Lust ist, daß man die Zwecklosigkeit genießt. Die Menschen wandern zu schau'n, was sie seh'n, ich aber wandere zu schauen den Wechsel. Wandern und wandern: noch niemand ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 89-90.: 7. Das Wandern
Liu Hua Yang/Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben/VIII. Die leere Unendlichkeit

Liu Hua Yang/Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben/VIII. Die leere Unendlichkeit [Philosophie]

VIII. Die leere Unendlichkeit Ohne Entstehen, ohne ... ... Die Mondscheibe einsam ruht. Fußnoten 1 S'arîa, der feste d.h. unsterbliche Leib. Vgl. p. 18. 2 Tathâgata. ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 123-124.: VIII. Die leere Unendlichkeit

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch IV/Abschnitt B/24. Die Schützen [Philosophie]

24. Die Schützen Pang Mong hatte das Bogenschießen ... ... das Schießen gelernt bei Yin-Gung Dschï To; der aber war Euer Schüler, o Meister. Ich bringe es nicht über mich, durch Eure eigne Kunst Euch zu verletzen, o Meister. Immerhin, ich bin heute hier in meines Fürsten Auftrag, den ich ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 128-129.: 24. Die Schützen

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch IV. Konfuzius/12. Beherrschte Kraft [Philosophie]

12 . Beherrschte Kraft Der Graf Gung I war wegen seiner Stärke ... ... , stand von seiner Matte auf und sprach: »Wahrlich, gut ist deine Frage, o König! Ich wage es, der Wirklichkeit entsprechend zu erwidern: Mein Lehrer war ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 94-95.: 12. Beherrschte Kraft

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Der Sinn/21. Das leere Herz [Philosophie]

21. Das leere Herz 1 Des großen LEBENS Form ... ... Die Herkunft aller Dinge aus dem SINN ermöglicht ihr Verständnis vermöge des SINNS, d.h. weil das Dasein immanente Logik hat, kann es logisch erfaßt werden. (Die ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. 22-23.: 21. Das leere Herz

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Das Leben/38. Über das Leben [Philosophie]

38. Über das Leben 1 Das hohe LEBEN sucht ... ... ihn noch nicht einmal erreicht. Die Liebe handelt und hat nicht Absichten, d.h. sucht nicht das Ihre. Entsprechend die andern Stufen. Bei Liebe, Gerechtigkeit, ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. 43.: 38. Über das Leben

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch V. Die Fragen Tang's/14. Der Automat [Philosophie]

14 . Der Automat Der König Mu vom Hause Dschou machte einst ... ... was mir befohlen wird. Doch habe ich schon ein Werk fertig, das du, o König, erst besehen wollest.« Der König Mu sprach: »Komm morgen damit, ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 113-114.: 14. Der Automat

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/18. Urteile über Zeitgenossen/7. Guan Dschung [Philosophie]

VII: Guan Dschung Dsï Gung sprach: »Guan Dschung ist doch wohl ... ... zu tragen, war nach Li Gi III, III, 14 die Sitte der östlichen J-Barbaren und der westlichen Jung-Barbaren, welch letztere damals das Reich bedrohten, ebenso ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 144-145.: 7. Guan Dschung

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch IX - Gi Tsiu Gi/3. Kapitel [Philosophie]

3. Kapitel Erkenntnis der Staatsmänner / Dschï Schï Wenn man ein ... ... hat er mich wohl, aber hören tut er nicht auf mich. Als Ihr, o König, noch Thronfolger wäret, da sagte ich zu Dsing Go Gün: Der ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 109-111.: 3. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIX - Li Su Lan/8. Kapitel [Philosophie]

8. Kapitel Schwierigkeit der Auswahl / Gu Nan Vollkommen sein bei ... ... Der im Text genannte Tsau Hui heißt wahrscheinlich Tsau Mo. Vgl. Schï Gi u.a. 22 Vgl. Huai Nan Dsï, Dan Ying. ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 341-345.: 8. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIX - Li Su Lan/3. Kapitel [Philosophie]

3. Kapitel Hochhalten der Tugend / Schang De Den Erdkreis und ... ... wegen seiner Nebenfrau Li Gi den Kronprinzen. Der Kronprinz Schen Schong wohnte in Kü O. Der Prinz Tschung Örl wohnte in Pu. Der Prinz I Wu wohnte in ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 324-328.: 3. Kapitel

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt A/46. Das Wichtigste [Philosophie]

... 8 Vgl. dazu Buch I, A, 3 und Buch IV, A, 13, wo auch das Nähere über ... ... Mann der allgemeinen gleichmäßigen Menschenliebe. Vgl. III, A, 5 und II, B, 9. Mo Di ... ... gleichkommt. 13 Über Liu-Hia Hui vgl. II, A, 9; V, B, 6; VI, B, ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 196.: 46. Das Wichtigste

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIX - Li Su Lan/1. Kapitel [Philosophie]

... waren im Kriege. Ein Soldat aus Ping O verlor seine Hellebarde und eroberte eine Lanze. Da wandte er sich und ... ... denken, Du habest Deine Pflicht getan?« Da seufzte der Soldat von Ping O tief und kehrte in die Schlacht zurück. Er lief was er ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 317-320.: 1. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch IV - Mong Hia Gi/3. Kapitel [Philosophie]

3. Kapitel Ehrung der Meister / Dsun Schï Schen Nung hatte ... ... den Meister Kung und sprach: »Was wird die Nachwelt besonders von Euch rühmen, o Meister?« Meister Kung sprach: »Was sollte ich denn Rühmenswertes an mir haben ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 46-49.: 3. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch XII - Gi Dung Gi/3. Kapitel [Philosophie]

3. Kapitel Entschlossenheit / Giä Li Wenn man vornehm und reich ... ... »Ich bin ein Mann aus Hu Fu namens Kiu.« Yüan Ging Mu sprach: »O, bist du nicht der Räuber? Weshalb hast du mich gespeist? Die Pflicht ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 147-149.: 3. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch V - Dschung Hia Gi/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Alte Musik / Gu Yüo Die Ursprünge der Musik ... ... Ahnenopfer werden verschiedene Weinsorten geopfert. Die heiligste davon ist der sogenannte dunkle Wein, d.h. Wasser. Diese Gabe ebenso wie die rohen Fische und die ungemischte Brühe sind ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 62-66.: 5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XV - Schen Da Lan/8. Kapitel [Philosophie]

8. Kapitel Erforschung der Neuzeit / Tscha Gin Warum ahmen die ... ... 29 Vgl. Dschuang Dsï XVII, Anm. 16. 30 D.h. in der Stellung der Untergebenen mit dem Gesicht nach Norden. ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 230-233.: 8. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch III - Gi Tschun Gi/5. Kapitel [Philosophie]

... daß die Beamten »eckig« waren (d.h. jeder seine bestimmten Pflichten hatte) 31 . Die Herrscher ... ... Aber bei der Einsetzung der Beamten sind sie nicht imstande, ihnen eckige (d.h. klar umgrenzte) Pflichten zuzuweisen. Sie richten durch ihre egoistischen Wünsche Verwirrung ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 37-40.: 5. Kapitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon