Suchergebnisse (137 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/10. Kapitel: Hau Scheng - Liebe des Lebens/12. Kleidung und Sittlichkeit [Philosophie]

12. Kleidung und Sittlichkeit Herzog Ai fragte und sprach ... ... Wert für die Sittlichkeit?« Meister Kung wurde ernst und erwiderte: »Weshalb also, o Fürst! Wer in Sack und Strohsandalen geht und den Trauerstab in der Hand ... ... daß Ihr selbst beurteilen könnt, ob die Kleidung von Wert ist oder nicht, o Fürst!«

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 56.: 12. Kleidung und Sittlichkeit

Zhu Xi/Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen/Einleitung [Philosophie]

... 7 Des Ceremonies de la Chine par le R.P. Louis le Comte. A Liege 1700 8. 8 ... ... bei Navarette: Tradatos historicos, politicos, ethicos y religiosos de la Monarchia de China. Madrit 1676. fol. ...

Volltext Philosophie: Die Natur- und Religionsphilosophie der Chinesen. In: Zeitschrift für die historische Theologie. Neue Folge, Stück 1, Nr. 1, Gotha 1837, S. 1-32.: Einleitung

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Namenregister [Philosophie]

... , 4. 5; 11,4; m, 3; IV, 2. 3; X, 3. 5; XI, ... ... 4; III, 5; IV, 3.5; V, 5; X, 3; XI, 4; XIII, 5. 7; XIV, ... ... zur Zeit des Königs Dschuang. II, 3. 4; IV, 3; X, 4; XX, 3; ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 462-463,510-533.: Namenregister

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Einleitung [Philosophie]

... Bin und siedelte sich am Fuß des Berges Gi an. Wollt Ihr, o König, nicht auch Liang verlassen.« Der König Hui war über diese Antwort ... ... Legge, The Chinese Classics Vol. II, The Works of Mencius. D.E. Faber hat ein ausführliches System des Mong Dsï in Deutsch ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 19-39.: Einleitung

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch V [Philosophie]

... aufgestellten vierten Antinomie – schlechthin notwendiges Wesen – (vgl. a.a.O. 374) zusammenstellen. Auch hier zeigt die Antwort die Richtung auf die ... ... Jahreszeiten. Sie folgen einander in dieser Reihenfolge: 1. Gung (Grundton) = C; 2. Schang = D; 3. Güo ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 204-211.: Buch V

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Einführung/Leben und Werk des Kungfutse [Philosophie]

Leben und Werk des Kungfutse Kung entstammt einer alten chinesischen Familie, die ... ... möchte, als daß sie für historisch unanfechtbar gelten könnten. (Vgl. Legge a.a.O. pag. 65; E. Chavannes, Mémoires historiques de Se-Ma Tsien, Paris 1905, Band V, ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 13-30.: Leben und Werk des Kungfutse

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch VI - Gi Hia Gi/5. Kapitel [Philosophie]

... die Tonart des elften Monats. Lin Dschung (c) ist die Tonart des sechsten Monats. Tai Tsu (g) ist die ... ... . Gu Siän (a) ist die Tonart des dritten Monats. Ying Dschung (e) ist die Tonart des zehnten Monats. Sui Bin (h) ist die ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 76-79.: 5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch VI - Gi Hia Gi/2. Kapitel [Philosophie]

2. Kapitel Die Tonarten / Yin Lü Huang ... ... Lü (ais) Sui Bing (h) sind obere. Die Tonarten Lin Dschung (c) J Dso (cis) Nan Lü (d) Wu J (dis) Ying Dschung (e) sind untere 18 . Zur Zeit der großen Heiligen, als ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 69-71.: 2. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch V - Dschung Hia Gi/5. Kapitel [Philosophie]

... dieser Tonart. Auf europäische Verhältnisse übertragen würde es der Ton c der c-Dur-Tonleiter sein. 27 Der reine ... ... sogenannten männlichen Töne; nach europäischer Schreibweise also die Töne c, d, e, fis, gis, ais. Die dazwischen liegenden Halbtöne ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 62-66.: 5. Kapitel
Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun Gi/5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun Gi/5. Kapitel [Philosophie]

... Die Tonleiter, bestehend aus den fünf Klängen, wäre mit c als Grundton: c, d, e, g, a. Wenn ... ... die weiblich ist, 1–8 (c-g) 3–10 (d-a) 5–12 (e-h) ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 11-13.: 5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch XI - Dschung Dung Gi/5. Kapitel [Philosophie]

... das Sternbild Dung Bi enthält die Sterne γ des Pegasus und α der Andromeda, das Sternbild Dschen enthält vier ... ... wegen seiner Vorliebe für Kraniche berühmt. 9 Vgl. Dschuang Dsï X, 2. 10 Die fünf Tugenden sind: 1. Größe ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 139-142.: 5. Kapitel

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Der Sinn/12. Zügelung der Begierden [Philosophie]

12. Zügelung der Begierden 1 Die Farben machen der ... ... rot, gelb, weiß und schwarz. Die Töne, wörtlich die »5 Töne«, nämlich c, d, e, g, a (die chinesische Tonleiter hat keine Quarte und keine Septime). Die ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. 13-14.: 12. Zügelung der Begierden

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Die Bedeutung der Konfuzianischen Schulgespräche Die Gia Yü oder die Konfuzianischen Schulgespräche ... ... 1 Ein vollständiges Verzeichnis dieser Parallelstellen befindet sich in dem Buch von R.P. Kramers, K'ung Tzu Chia Yü, The School Sayings of Confucius. Leiden ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 7-13.: Einleitung

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch II [Philosophie]

... Lieblingsjünger des Konfuzius (über Dschung Ni s.o. No. 6), der in den Lun Yü häufig erwähnt ist und ... ... der Geschichte erinnert bedenklich an Goethes kophtisches Lied: »Kinder der Klugheit, o habet die Narren Eben zum Narren auch, wie sich's gebührt.« ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 189-196.: Buch II

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch VII [Philosophie]

Buch VII Yang Dschu Dieses Buch enthält ebenso wie das letzte Aufzeichnungen ... ... ist dem Sinne nach beigefügt. »Die gelbe Glocke« ist der Name des Grundtons c, während »die große Flöte« dem Ton cis entspricht. Die beiden liegen also ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 215-221.: Buch VII

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Erklärungen/Buch III [Philosophie]

Buch III Dieses Buch, das nach dem Romantiker auf dem Throne von ... ... , der nach drei Windungen zu seiner Quelle zurückkehrt und dessen Wasser Unsterblichkeit verleiht. c) In dieser Umgebung – also in den westlichen Grenzländern Chinas, höchstens in Zentralasien ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 196-200.: Buch III

Laozi (Laotse)/Tao Te King - Das Buch des Alten vom Sinn und Leben/Einleitung [Philosophie]

Einleitung Was wir von dem Verfasser der vorliegenden Aphorismensammlung historisch Beglaubigtes wissen, geht ... ... gebraucht, 4. »Meinung, Vorstellung, Bedeutung von Worten, Bildern, Handlungen« (vgl. M. Heyne, Deutsches Wörterbuch, Leipzig 1906). Von all diesen Bedeutungen fällt nur die ...

Volltext Philosophie: Laotse: Tao Te King – Das Buch des Alten vom Sinn und Leben. Düsseldorf/Köln 1952, S. IV4-XXIII23.: Einleitung

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VIII/3. Vorsicht im Leibesleben [Philosophie]

3. Vorsicht im Leibesleben Meister Dsong war krank. Da rief er ... ... Nun und immerdar ist es mir gelungen, meinen Leib unversehrt zu halten, 1 o meine Kinder.« 1 Der Leib, der von den ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 91-92.: 3. Vorsicht im Leibesleben
Liu Hua Yang/Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben/VIII. Die leere Unendlichkeit

Liu Hua Yang/Hui Ming Ging - Das Buch von Bewusstsein und Leben/VIII. Die leere Unendlichkeit [Philosophie]

VIII. Die leere Unendlichkeit Ohne Entstehen, ohne ... ... 1 S'arîa, der feste d.h. unsterbliche Leib. Vgl. p. 18. 2 Tathâgata. 3 Dsing, der ...

Volltext Philosophie: Das Geheimnis der goldenen Blüte. Olten/Freiburg i. Br. 1971, S. 123-124.: VIII. Die leere Unendlichkeit

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch IV/Abschnitt B/24. Die Schützen [Philosophie]

24. Die Schützen Pang Mong hatte das Bogenschießen ... ... das Schießen gelernt bei Yin-Gung Dschï To; der aber war Euer Schüler, o Meister. Ich bringe es nicht über mich, durch Eure eigne Kunst Euch zu verletzen, o Meister. Immerhin, ich bin heute hier in meines Fürsten Auftrag, den ich ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 128-129.: 24. Die Schützen
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon