4. Kapitel Da Hun Gië - Ausführungen über die feierliche Ehe Zu diesem Kapitel finden sich Parallelen im Siau Dai Li Gi, Kap. 27 ... ... 41. Kapitel des Da Dai Li Gi. Es ist übersetzt im Buch der Sitte S. 196–200.
6 . Die drei Doktoren und das Geheimnis des Lebens Yang Dschu ... ... Arzt.« Und er entließ ihn reich beschenkt. Plötzlich wurde dann die Krankheit Gi Liang's von selber wieder gut. Nicht durch sorgfältige Pflege kann man das Leben verlängern ...
3. Über Kindesehrfurcht Dsï Lu befragte den Meister Kung: »Da ... ... gefügig oder in seinen Mienen nicht freundlich. Die Alten hatten ein Wort: Liegt's an den andern? Liegt's an dir? Darüber täusche dich ja nicht. Wer wirklich mit aller Kraft seinen ...
13. Der unverhoffte Freund Meister Kung reiste einst nach Tan. Da begegnete er unterwegs dem Meister Tscheng. Er schlug den Wagenschlag zurück und plauderte mit ihm ... ... Tu es, mein Sohn.« 9 Schï Ging 94, Strauß S. 173.
4. Das Wasser Der 4. Abschnitt hat Parallelen in Sündsï, ... ... Dai Li Gi, Kap. Küan Hüo, ist er übersetzt im Buch der Sitte S. 147. Der Ausspruch ist wohl eine Ausführung von Lun Yü 9, 6, Wilhelm S. 92.
... linke Seite 9 . Beim Gehen auf der Straße gibt's ein Nebeneinander und ein Hintereinander. Beim Stehen gibt ... ... rechts und links, so kommt das Sitzen im Wagen in Verwirrung. Gibt's beim Gehen kein Neben- und Hintereinander, so kommt der Verkehr auf der Straße in Unordnung. Gibt's beim Stehen keine Rangordnung, so kommt der Aufenthalt im Hofe in Unordnung. ...
16. Der Jüngling aus Lu Es war einmal ein Mann in Lu, der lebte allein in einem Hause. Seines Nachbars Witwe lebte auch allein ... ... Über Liu Hia Hui siehe Mongdsï 2 A 9 und 5 B 1, Wilhelm S. 36 und 113.
1. Stadthauptmann in Dschung Du Meister Kung trat seine amtliche Laufbahn an ... ... Yen-dschou. 2 vgl. Mongdsï 1 A 3, Wilhelm S.4, wo ausgeführt ist, daß Leute von 70 Jahren Fleisch zu essen haben ...
10. Der Edelstein Dsï Lu fragte den Meister Kung und sprach: ... ... 8 vgl. hierzu Lun Yü 9, 12, Wilhelm S. 91 und die letzte Zeile von Taoteking 70, Wilhelm S. 75.
... schlingt, Riegel und Schlösser befestigt, das ist's, was die Welt Klugheit nennt. Wenn nun aber ein großer Dieb kommt ... ... zugleich auch alle die Einrichtungen der Heiligen und Weisen mit geraubt. So kam's, daß man den Tiën Tschong Dsï wohl einen Räuber nannte; aber er ...
26 . Der verstorbene Prediger der Unsterblichkeit Vor alters gab es einen ... ... der nicht weiß, worin er Unterweisung suchte.« Meister Hu sprach: »Meister Fu's Worte sind nicht richtig. Es gibt Menschen, die besitzen Überlieferungen, die sie ...
4. Der alte Bekannte Meister Kung hatte einen alten Bekannten namens Yüan Jang 4 . Als dessen Mutter gestorben war, wollte ihm der Meister einen lackierten ... ... 5. 168. 5 Schï Ging 35, 4; Strauß S. 105.
3. Der Wunderbecher Meister Kung betrachtete den Tempel des Herzogs Huan von Lu 3 . Da war ein schräg hängendes Gefäß. Der Meister fragte den ... ... der Wandlungen, siehe Hexagramm 41, als auch dem Taoteking, siehe Abschnitt 48, Wilhelm S. 53.
3. Fasching Dsï Gung sah dem Treiben am Tage des Dscha-Opfers 2 zu. Meister Kung sprach: »Bist du auch fröhlich, Sï?« Dsï ... ... Dankopfer für alle Götter, die dem Feldbau geholfen haben. Vergl. Buch der Sitte S. 256.
... . 472. 8 Schï Ging 26, 3; Strauß S. 93. 9 Schï Ging 35, 4; Strauß S. 105. 10 Schï Ging 304, 3; Strauß S. 515.
2. Der Weg des Wirkens Bo-Tschang Kiën 2 befragte den Meister Kung und sprach: »Ich bin freilich nur ein niedriger Diener des Hauses Dschou, ... ... von dem Kung mit Hochachtung gesprochen hat. Siehe Lun Yü 5, 16, Wilhelm S. 44.
5. Fiat justitia Meister Kung las in der Geschichte des Staates Dsin ... ... sein Verwandter war. 5 Schï Ging 33, 1; Strauß S. 102. 6 Name des Geschichtsschreibers von Dsin. ...
5. Der Stallbrand Meister Kung war Oberrichter in Lu, als die fürstlichen Ställe abbrannten. Der Meister zog sich vom Hofe zurück und begab sich an den ... ... .« 3 siehe hierzu Lun Yü 10, 12; Wilhelm S. 102.
23. Ende der Trauer In Lu lebte ein Mann, der am ... ... Meister aber sprach: »Yu, du verlangst viel von den Leuten. Soll's denn gar kein Ende haben? Eine dreijährige Trauerzeit ist doch wahrlich lang genug.« ...
... ähnlich auch im Lü Schï Tschun Tsiu 21, 4, Wilhelm S. 380. Hou Dsi, Der Herr der Hirse, war der legendäre Ahn ... ... 13 Das Pe-Lied, Schï Ging 38, Strauß S. 108, enthält nur den ersten Vers dieses Zitats. Beide finden sich ...
Buchempfehlung
Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.
266 Seiten, 14.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro