12. Kleidung und Sittlichkeit Herzog Ai fragte und sprach ... ... Wert für die Sittlichkeit?« Meister Kung wurde ernst und erwiderte: »Weshalb also, o Fürst! Wer in Sack und Strohsandalen geht und den Trauerstab in der Hand ... ... daß Ihr selbst beurteilen könnt, ob die Kleidung von Wert ist oder nicht, o Fürst!«
... . 644. 18 Mailla, a.a.O.S. 305. 310. Sching miao sse tien ... ... 607. 20 Du Halde, a.a.O. 605b. 606a. 21 ...
... Dao Ling (geb. 34 n. Chr.) und Kou Kiën Dschï (423 n. Chr.) nennen, durch ... ... des Neuen Testaments macht und die Anfangsworte des Johannesevangeliums u.a. mit: »Im Anfang war der Sinn« wiederzugeben versucht ... ... 4. »Meinung, Vorstellung, Bedeutung von Worten, Bildern, Handlungen« (vgl. M. Heyne, Deutsches Wörterbuch, ...
... des sogenannten Hou Tiän Tu auf die acht Diagramme zurückgeführt. N.O.Berg, Gen O.Donner, Dschen S.O.Wind, Sün S.Feuer, Li ... ... Kun W.See, Dui N.W.Himmel, Kiän N.Wasser, Kan. 17 ...
... XIV, 8. NONG I, Staatsmann aus Tsi. XXIII, 1. O LAI, aus dem Geschlechte Ying, Sohn des Fe Liän, schlechter Beamter ... ... 5. PING, Herzog von Sung, 575–531. XX, 4. PING O, Schlachtfeld zwischen Tsi und Dsin. XIX, 1. PING ...
... 2 Vgl. Mong Dsï II A, 14. 2, wo Mong Dsï es seinem Jünger Gung-Sun Tschou ... ... einen Boten zurückholen zu lassen, weiter zu achten. – Nach Mong Dsï I A, 6 fand nur eine Audienz statt, deren Verlauf aber im ... ... wörtlich Korntor. 5 Buch I A, 7. 6 Ob Mong Dsï ...
... Antinomie – Grenzen des Raumes – (s.a.a.O. pag. 354 und 355) und die zweite ... ... Existenz oder Nicht-Existenz letzter einfacher Teile – (s.a.a.O. pag. 360 und 361). Auch hier ... ... – schlechthin notwendiges Wesen – (vgl. a.a.O. 374) zusammenstellen. Auch hier zeigt die ...
... tiergestaltete Demiurg Pan Gu, der Höhlen- bezw. Nestbewohner, der Feuermensch u.a. eingeschoben werden, um die Jahrmillionen, die man seit Schaffung der Erde ... ... der Geschichte erinnert bedenklich an Goethes kophtisches Lied: »Kinder der Klugheit, o habet die Narren Eben zum Narren auch, wie sich' ...
Leben und Werk des Kungfutse Kung entstammt einer alten chinesischen Familie, die ... ... Zeug flicken möchte, als daß sie für historisch unanfechtbar gelten könnten. (Vgl. Legge a.a.O. pag. 65; E. Chavannes, Mémoires historiques de Se-Ma Tsien, Paris ...
... verderben.« (Hier liegt abermals eine Textvariante zugrunde). Strauß a.a.O. pag. 123. Dazu ist zu sagen, daß ... ... . Auf der andern Seite steht die Carus'sche Auffassung (a.a.O. pag. 109): »When identified with Reason, he ...
... I (auch Tschang Ho, daraus verdorben Tschang O, die Mondfee), Hou I, Hu Tsau, Yü Sü, I I, ... ... Tsi. Vgl. Han Fe Dsï 33. 18 Hua Dsï A. 19 Huai Nan Dsï 9. 20 ...
... , 11. 5 Über den Musikmeister Kuang vgl. IV, A, 1 und die dort zitierten Stellen. 6 Dsï Du ... ... seh nur einen wilden Kerl.« Er soll identisch sein mit Gung-Sun O, einem Minister in Dschong aus der Zeit ca. 700 ...
2. Kapitel Schï Dschu - Die erste Hinrichtung Das ... ... und im Schuo Yüan, Kap. Dschï Wu; erwähnt ist sie im Schï Gi a.a.O., im Huainandsï, Kap. Fan Lun, und im Po Hu Tung, Kap. ...
... n'est que vent, que fumée: Pour mieux dire, tout n'est rien« könnte man ohne weiteres auch auf ihn anwenden. Einer ... ... . Der erste Kommentar stammt von Dschang Dschan aus der Dsin-Dynastie 265-420 n. Chr. Erst in der Tangzeit begann man ihn zu ...
Das Alter der Lun Yü Die Gespräche des Kung Fu Dsï oder ... ... einigen späteren Textvarianten – aus der Hand des Dsong Hüan, der von 127–200 n. Chr. lebte. Für seine Redaktion des Textes lagen ihm drei Quellen vor. ...
Buch III Dieses Buch, das nach dem Romantiker auf dem Throne von ... ... auf seinen Reisen kam, deren Zusammenstellung einigermaßen Licht in die Frage bringen könnte: a) Das Land der großen Jäger, Gü Sou. Aus der Beschreibung der dortigen ...
Einleitung Über Dschuang Dsï's Lebensgeschichte berichtet Sï Ma Tsiën folgendes: »Dschuang Dsï ... ... Sein Werk geriet unvollendet in die Hände Go Siang's (ca. 312 n. Chr), der es nach eigenem Gutdünken vollendete und unter seinem Namen erscheinen ließ ...
3. Vorsicht im Leibesleben Meister Dsong war krank. Da rief er ... ... Nun und immerdar ist es mir gelungen, meinen Leib unversehrt zu halten, 1 o meine Kinder.« 1 Der Leib, der von den ...
7 . Das Wandern Anfangs liebte es der Meister Liä ... ... Des Wanderns Lust ist, daß man die Zwecklosigkeit genießt. Die Menschen wandern zu schau'n, was sie seh'n, ich aber wandere zu schauen den Wechsel. Wandern und wandern: noch niemand ...
... für ihre Ahnen zu bestreiten (vgl. III, A, 3). Konnten sie in Ermangelung dieses Einkommens nicht opfern, so war ... ... Jünger Gung-Sun Tschou (den zweiten in der Reihe) vgl. Buch II, A, 1 ff. 21 Duan-Gan Mu stammte ... ... folge Mong hier einer anderen Überlieferung als III, A, 4, zu welcher Stelle hier eine Parallele vorliegt. ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro