Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XV/27. Der Parteien Gunst und Haß [Philosophie]

27. Der Parteien Gunst und Haß Der Meister sprach: »Wo alle hassen, da muß man prüfen; wo alle lieben, da muß man prüfen.«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 159-160.: 27. Der Parteien Gunst und Haß

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIII/24. Die Liebe und der Haß der andern [Philosophie]

24. Die Liebe und der Haß der andern Dsï Gung fragte und sprach: »Wen seine Landsleute lieben, wie ist der?« Der Meister sprach: »Das sagt noch nichts.« »Wen seine Landsleute alle hassen, wie ist der?« Der Meister sprach: »Auch das sagt ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 137.: 24. Die Liebe und der Haß der andern

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XVII/24. Was der Edle haßt [Philosophie]

24. Was der Edle haßt Dsï Gung sprach: »Hat der Edle auch (gegen jemand einen) Haß?« Der Meister sprach: »Er hat Haß. Er haßt die, welche der Leute Übles verbreiten; er haßt die, welche ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 177.: 24. Was der Edle haßt

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VII. Yang Dschu [Philosophie]

Buch VII Yang Dschu »So wälz ich ohne Unterlaß / ... ... es Ernst, bald ist es Spaß / Bald ist es Lieb, bald ist es Haß / Bald ist es Dies, bald ist es Das / Es ist ein ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 134-135.: Buch VII. Yang Dschu

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XIX - Li Su Lan/4. Kapitel [Philosophie]

4. Kapitel Verwendung des Volks / Yung Min Bei der Verwendung ... ... Worin besteht nun dieses Hebeseil und Verschlußtau bei einem Volk? Es ist Liebe und Haß. Was lieben sie? Was hassen sie? Sie lieben Ehre und Nutzen und ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 328-332.: 4. Kapitel

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch II. Der Herr der gelben Erde/1. Utopia [Philosophie]

1 . Utopia Der Herr der gelben Erde saß auf dem Throne ... ... Selbst noch von der Entfremdung von der Außenwelt: darum gibt es nicht Liebe noch Haß. Man weiß nichts von der Abkehr von Andersdenkenden noch von der Zukehr zu ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 47-48.: 1. Utopia

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XV - Schen Da Lan/6. Kapitel [Philosophie]

6. Kapitel Nicht grossartig sein / Bu Guang Der Weise richtet ... ... sprach: »Nein. Die Leute hassen die Mutter des Prinzen Giu und übertragen diesen Haß auch auf den Prinzen Giu. Siau Be dagegen hat in früher Jugend seine ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 223-226.: 6. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch I - Mong Tschun Gi/4. Kapitel [Philosophie]

4. Kapitel Das Werthalten der Gerechtigkeit / Gui Gung Die heiligen ... ... Königs Pflicht. Nichts tun aus Gnad Ehrt Königs Pfad. Nichts tun aus Haß Ehrt Königs Maß. Die Welt gehört nicht einem Menschen, sondern die ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 8-11.: 4. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch V - Dschung Hia Gi/2. Kapitel [Philosophie]

2. Kapitel Grosse Musik (Klassische Musik) / Da Yüo ... ... gäbe es für den Menschen kein Begehren. Es entsteht im Menschen von Natur der Haß; ohne diesen gäbe es für den Menschen keine Entfremdung. Lust und Haß hat der Mensch von Natur; er kann von sich aus nichts hinzufügen, ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 56-58.: 2. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XVI - Siän Schï Lan/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Freude an der Vollendung / Lo Tschong Große Weisheit ... ... , doch sagte erzürn König: »Ich werde mir bei der Durchführung sicher den großen Haß des Volkes zuziehen. Im schlimmsten Fall werde ich getötet werden, im besten Fall ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 248-252.: 5. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch XI - Dschung Dung Gi/2. Kapitel [Philosophie]

2. Kapitel Höchste treue / Dschï Dschung Höchste Treue widerstrebt dem ... ... die Unterdrückung der Schwachen, aber wenn sie sie selbst üben, was hat dann ihr Haß für einen Wert. Wenn ich z.B. einen Baum habe, dessen Gedeihen ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 132-134.: 2. Kapitel

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Zweiter Teil/Buch XXII - Schen Hing Lun/1. Kapitel [Philosophie]

1. Kapitel Vorsichtiger Wandel / Schen Hing Lun Auf den Wandel ... ... , was will er denn noch mehr?« Jener sprach: »Er hat noch den Haß wegen der Heirat, und außerdem fühlt er sich vernachlässigt 1 . ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 387-390.: 1. Kapitel

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch III. König Mu von Dschou/8. Schlimme Heilung [Philosophie]

... und Verlust, Trauer und Freude, Liebe und Haß, regt sich mit tausend Verstrickungen verwirrend in mir. Ich fürchte, daß auch Bestehen und Vergehen, Gewinn und Verlust, Trauer und Freude, Liebe und Haß der Zukunft also mein Herz verwirren werden. O, daß ich doch jene ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 81-83.: 8. Schlimme Heilung

Zhuang Zi (Dschuang Dsi)/Das wahre Buch vom südlichen Blütenland/1. Esoterisches/Buch IV/2. Der Gesandte [Philosophie]

2. Der Gesandte Dsï Gau, der Herzog von Schê, war im ... ... seine Laute achtet, sondern wilde Schreie ausstößt. Dadurch entsteht auch im andern Teil der Haß. Treibt man einen zu sehr in die Enge, so ist die sichere Folge ...

Volltext Philosophie: Dschuang Dsï: Das wahre Buch vom südlichen Blütenland. Düsseldorf/Köln 1972, S. 63-66.: 2. Der Gesandte

Liezi (Liä Dsi)/Das wahre Buch vom quellenden Urgrund/Buch VI. Freiheit und Notwendigkeit/8. Pessimismus [Philosophie]

8 . Pessimismus Yang Bu fragte (seinen älteren Bruder Yang Dschu) ... ... Sohn in Beziehung auf ihre Lebensdauer, auf Rang, auf Ruhm, auf Liebe und Haß der Menschen. Das macht mir zu schaffen.« Meister Yang sprach: »Die ...

Volltext Philosophie: Liä Dsi: Das wahre Buch vom quellenden Urgrund. Stuttgart 1980, S. 129-130.: 8. Pessimismus

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch I/Abschnitt A/2. Geteilte Freude ist doppelte Freude [Philosophie]

2. Geteilte Freude ist doppelte Freude Mong Dsï trat vor den König ... ... Untertanen des Tyrannen Giä, der in seinem Hochmut sich der Sonne verglichen, von solchem Haß gegen ihn erfüllt waren, daß sie sprachen:) ›Wenn nur diese Sonne zugrunde ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 42-43.: 2. Geteilte Freude ist doppelte Freude

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/41. Kapitel: Dscheng Lun Gië - Richtigstellung der Reden/22. Unklugheit [Philosophie]

22. Unklugheit Fan Tschï fragte den Meister Kung und sprach: »Bau ... ... Herzog Ling von Tsi sittenlose Verhältnisse. Bei dem Versuche einzuschreiten, zog er sich den Haß der Herzogin zu, deren Verleumdungen er zum Opfer fiel. 27 ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 176.: 22. Unklugheit

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Gia Yü - Schulgespräche/Konfuzianische Schulgespräche/13. Kapitel: Hiën Gün - Der beste Fürst/6. Staatsregierung: Ehre die Weisen [Philosophie]

6. Staatsregierung: Ehre die Weisen Dsï Lu fragte den Meister Kung ... ... sie geringschätzte, und haßten ihn. So war er im eignen Lande von Unzufriedenheit und Haß umgeben. Als dann die feindlichen Nachbarn ihre Heere auf seinem Anger zusammenzogen, selbst ...

Volltext Philosophie: KKungfutse: Gia Yü, Schulgespräche. Düsseldorf/Köln 1961, S. 70.: 6. Staatsregierung: Ehre die Weisen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon