Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (214 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Chinesische Philosophie 

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch III/Abschnitt B/9. Warum Mong streitet [Philosophie]

9. Warum Mong streitet Gung-Du Dsï 26 sprach: »Die Außenstehenden alle nennen Euch streitsüchtig, Meister; darf ich fragen, wie es sich damit verhält?« Mong Dsï sprach: »Ferne sei es von mir, den Streit zu lieben. Ich kann nicht ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 107-109.: 9. Warum Mong streitet

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch II/Abschnitt B/12. Warum Mong Dsï zögerte [Philosophie]

12. Warum Mong Dsï zögerte Mong Dsï hatte Tsi verlassen. Da sagte Yin ... ... gekommen. Vielleicht macht es der König noch wieder gut. Ich hoffe täglich darauf. Warum sollte ich es machen, wie solch ein kleiner Geselle, der, wenn er ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 85-86.: 12. Warum Mong Dsï zögerte

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt A/4. Warum in die Ferne schweifen [Philosophie]

4. Warum in die Ferne schweifen Mong Dsï sprach: »Alles ist in uns selbst vorhanden. Wenn wir in uns gehen und sind wahrhaftig: das ist die höchste Freude. Wenn wir stark sind in der Nächstenliebe und darnach handeln: das ist der nächste Weg zur ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 184.: 4. Warum in die Ferne schweifen

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch II/Abschnitt B/14. Warum Mong in Tsi kein Gehalt nahm [Philosophie]

14. Warum Mong in Tsi kein Gehalt nahm Als Mong Dsï den Staat Tsi verließ, machte er Rast in Hiu. Gung-Sun Tschou befragte ihn und sprach: »Im Amt zu sein, ohne Gehalt anzunehmen: ist das der Weg der Alten?« Mong Dsï ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 86-87.: 14. Warum Mong in Tsi kein Gehalt nahm

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch III/Abschnitt B/7. Warum sich Mong von den Fürsten fernhielt [Philosophie]

7. Warum sich Mong von den Fürsten fernhielt Gung-Sun Tschou 20 fragte den Mong Dsï und sprach: »Was hat es für einen Sinn, daß Ihr die Fürsten nicht aufsucht?« Mong Dsï sprach: »Unter den Alten war es Brauch, daß, ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 106-107.: 7. Warum sich Mong von den Fürsten fernhielt

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch IV/Abschnitt A/26. Warum Schun ohne Wissen seiner Eltern geheiratet [Philosophie]

26. Warum Schun ohne Wissen seiner Eltern geheiratet Mong Dsï sprach: »Drei Dinge 21 gehen gegen die Pflicht der Kindesehrfurcht: Keine Nachkommen zu haben, ist das schlimmste davon. Schun 22 hat, ohne seinen Eltern Anzeige zu machen, geheiratet, ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 122.: 26. Warum Schun ohne Wissen seiner Eltern geheiratet

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/43. Hoftrauer [Philosophie]

43. Hoftrauer Dsï Dschang sprach: »Im ›Buch‹ steht: ›Gau ... ... sprach drei Jahre lang kein Wort.‹ Was bedeutet das?« Der Meister sprach: »Warum (nennst du) gerade Gau Dsung? Die Alten machten es alle so. Wenn ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 151.: 43. Hoftrauer

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VII/18. Wer ist Kung [Philosophie]

18. Wer ist Kung? Der Fürst von Schê fragte den Dsï ... ... Kung Dsï. Dsï Lu gab ihm keine Antwort. Der Meister sagte (nachher): »Warum hast du nicht einfach gesagt: Er ist ein Mensch, der in seinem Eifer ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 85.: 18. Wer ist Kung

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VII/28. Weitherzigkeit [Philosophie]

28. Weitherzigkeit Die Leute von Hu Hiang waren schwierig im Gespräch. ... ... hatten Bedenken. Der Meister sprach: »Laßt ihn kommen, heißt ihn nicht gehen! Warum wollt ihr so genau sein? Wenn ein Mensch sich selbst reinigt, um zu ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 87-88.: 28. Weitherzigkeit

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIII/14. Nebenregierung [Philosophie]

14. Nebenregierung Meister Jan kam vom Hofe zurück. Der Meister sprach: »Warum so spät?« Er erwiderte: »Es gab Regierungsarbeit.« Der Meister sprach: »Es wurden wohl Geschäfte (gemacht). Wenn es Regierungsarbeit gab, so hätte ich, obwohl nicht im Dienst, doch sicher ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 134.: 14. Nebenregierung

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch VI/15. Das Tor des Lebens [Philosophie]

15. Das Tor des Lebens Der Meister sprach: »Wer kann hinausgehen, es sei denn durch die Tür; warum doch wandeln die Menschen nicht auf diesem Pfade?«

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 77.: 15. Das Tor des Lebens

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XIV/34. Selbstverteidigung [Philosophie]

34. Selbstverteidigung We-Schong Mou redete zu Meister Kung und sprach: »Kiu, warum (treibst du dich immer) so aufgeregt (umher)? Du willst dich wohl im Wortemachen (üben)?« Meister Kung sprach: »Ich wage es nicht, bloße Worte zu machen, aber ich ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 148.: 34. Selbstverteidigung

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch V/27. Bescheidenheit des Meisters [Philosophie]

27. Bescheidenheit des Meisters Der Meister sprach: »In einem Dorf von ... ... zehn Familien gibt es sicher Leute, die an Gewissenhaftigkeit und Wahrhaftigkeit mir gleich sind; warum sollten sie nicht auch in der Liebe zum Lernen mir gleich sein?« ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 71-72.: 27. Bescheidenheit des Meisters

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XVII/9. Der Nutzen des Liederbuchs [Philosophie]

... Der Meister sprach: »Meine Kinder, warum lernt ihr nicht die Lieder? Die Lieder sind geeignet, um anzuregen; ... ... Kräutern und Bäumen kennen.« Der Meister sprach: »Meine jungen Freunde, warum beschäftigt ihr euch nicht mit der Poesie? Die Poesie ist geeignet, die ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 173.: 9. Der Nutzen des Liederbuchs

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XII/9. Volkswohlstand und Staatswohlstand [Philosophie]

9. Volkswohlstand und Staatswohlstand Fürst Ai fragte den Yu Jo und sprach ... ... lassen sich nicht decken. Was ist zu tun?« Yu Jo entgegnete und sprach: »Warum nicht den allgemeinen Zehnten durchführen?« (Der Fürst) sprach: »Mit zwei Zehnten ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 124.: 9. Volkswohlstand und Staatswohlstand

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch V/Abschnitt B/4. Geschenke [Philosophie]

... Dschang sprach: »Ablehnung gilt als Nichtachtung; warum?« Mong Dsï sprach: »Wenn ein geehrter Mann mir etwas schenkt, ... ... nicht Fleisch von allerlei wilden Tieren dargebracht werden dürfe.« Wan Dschang sprach: »Warum ging er nicht lieber weg?« Mong Dsï sprach: »Er wollte erst ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 150-152.: 4. Geschenke

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt A/5. Dumpfheit [Philosophie]

5. Dumpfheit Mong Dsï sprach: »Sie handeln und wissen nicht, was sie tun; sie haben ihre Gewohnheiten und wissen nicht, warum; sie wandeln ihr ganzes Leben lang und kennen doch nicht ihren Weg: so ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 184-185.: 5. Dumpfheit

Kong Fu Zi (Konfuzius)/Lunyu - Gespräche/Buch XI/13. Urteile über die Jünger/1. Min Dsï Kiën [Philosophie]

I: Min Dsï Kiën Die Leute von Lu bauten das lange Schatzhaus ... ... Min Dsï Kiën sprach: »Wie wäre es, wenn man das alte erhalten würde? Warum muß man durchaus ein andres bauen?« Der Meister sprach: »Dieser Mann redet ...

Volltext Philosophie: Kungfutse: Lun Yu. Gespräche. Düsseldorf/Köln 1975, S. 115.: 1. Min Dsï Kiën

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch IV/Abschnitt A/24. Besuchsregeln [Philosophie]

24. Besuchsregeln Yüo-Dschong Dsi 20 kam in Begleitung ... ... »Ach, kommt Ihr doch auch, nach mir zu sehen?« Jener sprach: »Warum sprecht Ihr so, Meister?« Er sprach: »Wie viele Tage seid Ihr ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 122.: 24. Besuchsregeln

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch X - Mong Dung Gi/5. Kapitel [Philosophie]

5. Kapitel Verschiedene Art der Betätigung / I Yung ... ... der Mensch betätigt sich ihnen gegenüber auf unterschiedliche Weise. Das ist der Grund, warum entweder Ordnung in einem Staate herrscht oder Verwirrung, warum eine Familie entweder besteht oder zugrunde geht, warum ein Mensch entweder stirbt oder am Leben bleibt. Ein Reich mit ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 127-129.: 5. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon