Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Berichtigungen/Märchen/40. Bur Kiwitt [Literatur]

... min oll Großmudder dotslagen, un för dei hevv ik hüt in de Stadt 200 Daler kręgen.‹ Dit leiwt de ... ... 8249; ›Ja, ji glöwt wol,‹ seggt Kiwitt, ›all disse Schap hevv ik mi ut dat Water halt. Dor sünd noch naug in, willn ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 480-483.: 40. Bur Kiwitt

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Das Oderbruch und seine Umgebungen/Freienwalde/6. Hans Sachs von Freienwalde [Literatur]

6. Hans Sachs von Freienwalde Ich habe schon wieder auf ... ... eine Geschichte, wäre diese Beziehung oft auch keine andere, als innerhalb der Kleinwelt eine mühevolle Eroberungsgeschichte. Unser Poet hat sich inzwischen reisefertig gemacht und bietet uns freundlich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 69-76.: 6. Hans Sachs von Freienwalde

Büsching, Johann Gustav/Märchen und Sagen/Volkssagen, Märchen und Legenden/Anmerkungen/Anmerkungen/3. Sagen und Mährchen aus der Lausitz, Sachsen und Thüringen [Literatur]

III. Sagen und Mährchen aus der Lausitz, Sachsen und Thüringen. ... ... daß in einem alten französischen Ritterromane: Histoire et chronique de Gui d'Hantone, chevalier du sacre et de l'Herbolotte, nouvellement refaicte de rimes en prose Françoise. ...

Literatur im Volltext: Johann Gustav Büsching: Volks-Sagen, Märchen und Legenden. Leipzig 1812, S. 442-446.: 3. Sagen und Mährchen aus der Lausitz, Sachsen und Thüringen

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Berichtigungen/Märchen/41. Der Teufel als Mäher [Literatur]

41. Der Teufel als Mäher. Eis kem de Düwel bi ' ... ... nich dœsig, he wüßt glik węn he vör sik hebben ded un sęd ›Ik hevv man diss ein Seiss hir, kumm œwerst morgen wedder, denn will ik uns ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 483-491.: 41. Der Teufel als Mäher

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Auf dem Hohen-Barnim/Von Sparren-Land und Sparren-Glocken/Otto Christoph von Sparr [Literatur]

Otto Christoph von Sparr wurde mutmaßlich 1605 aus der Ehe Arndts von ... ... mehr in graue Flechten als in grünes Moos gekleidet und der Rauch stieg langsam und mühevoll auf, als läg' ein Druck auf allen Dächern. So kam ich ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 406-420.: Otto Christoph von Sparr

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Märchen und Legenden/30. Warum die Kröte rothe Augen hat [Literatur]

30. Warum die Kröte rothe Augen hat. De Schorrpogg (Kröte) ... ... Lock, de Hundsfott, un schimpt mi von Quackeldunenbuk; dat verdrot mi un ik hevv min bläudigen Tranen rort, dat ikt keenen Minschen seggen kann.‹ Dorvon hett ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 520.: 30. Warum die Kröte rothe Augen hat

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Drei Ereignisse/[Der Löwe Galliens liegt am Rhônestrome in Schlummer] [Literatur]

[Der Löwe Galliens liegt am Rhônestrome in Schlummer] Der Löwe Galliens ... ... Man schreit: »Tout de suite!« da sich Soldaten jetzt empfahlen: »Monsieur le Chevalier sans tache et sans réproche!« »Soldaten habt Ihr wohl genug in Eurem ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 430-435.: [Der Löwe Galliens liegt am Rhônestrome in Schlummer]

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/43. Noch einmal, und dann: Adieu Rothweil! Adieu auf ewig! [Literatur]

... Aber alles vergebens. Auch die beyden Wachtmeisters Hevel und Krüger, langten um die gleiche Zeit, ebenfalls mit lären ... ... uns sämtlich reisfertig machen. Vorher aber gab's noch ein Paar lustige Tägel. Hevel war ein Virtuos' auf der Cithar, Krüger eine gute Violine; beyde ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 175-177.: 43. Noch einmal, und dann: Adieu Rothweil! Adieu auf ewig!

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Das Jahr der Seele/Nach der Lese · Waller im Schnee · Sieg des Sommers/Sieg des Sommers/[Wie ein erwachen war zu andrem werden] [Literatur]

[Wie ein erwachen war zu andrem werden] Wie ein erwachen war ... ... erschien auf erden. Auf einmal alle stunden so nur galten: Ein mühevolles werben um die hohe Die uns vereinte · die in ihrer lohe ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Das Jahr der Seele. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 4, Berlin 1928, S. 41-42.: [Wie ein erwachen war zu andrem werden]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Rheinsberg/Zwischen Boberowwald und Huwenowsee/Der Rheinsberger Hof von 1786-1802 [Literatur]

... den Bibliothekar und Vorleser des Prinzen, erst Francheville, dann Toussaint, danach die Mitglieder einer französischen Schauspielertruppe samt einer deutsch-italienischen ... ... hätten.« Übrigens wurden seine dichterischen Versuche von seinen französischen Vorlesern entfehlert, erst von Francheville, dann von Toussaint. Neben diesen poetischen Versuchen war es eine sehr ausgedehnte ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 271-283.: Der Rheinsberger Hof von 1786-1802

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/245. Geist wird erlöst/2. [Zur Zeit, als die Leute in Wredenhagen ihr Korn] [Literatur]

... er fragend hinzu, ›dat ik di 't Mehl so wid dragen hevv?‹ ›Ach,‹ erwiderte die Frau, ›wat sall ik di woll gęb'n? ik bün ne arm Fru un hevv nicks!‹ ›Du kannst mi doch wat gęb'n!‹ antwortete ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 193.: 2. [Zur Zeit, als die Leute in Wredenhagen ihr Korn]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Neujahr/1242. [Wenn ein junger Mann die sehen will] [Literatur]

1242. Wenn ein junger Mann die sehen will, welche er einst ... ... anfangen, sich zu rasiren und dabei sprechen: Ik will mi rasiren, un ik hevv kein Seib; so wird ihm seine künftige Gattin Seife bringen. Küster ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 240.: 1242. [Wenn ein junger Mann die sehen will]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1884g. [Erfaß einen Fruchtbaum und sprich] [Literatur]

1884 g . Erfaß einen Fruchtbaum und sprich: Fruchtbom, ... ... De brennen Gicht un Nettelgicht, All de Gichten dei ik an mi hevv, Klag ik di, Fruchtbom, an. De irste Vagel, dei ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 405-406.: 1884g. [Erfaß einen Fruchtbaum und sprich]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Johannistag/1458. [Vor etwa dreißig Jahren, als in Passin] [Literatur]

... is holl un boll, Tein Eier hevvt ji woll, Tein Eier in uns oll Kip, Ji ... ... nich in 'n Dum', Schnid't 'n gaut Stück; Denn hevvt ji gaut Glück. Lat de Katt hing'n mit de lang ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 292-293.: 1458. [Vor etwa dreißig Jahren, als in Passin]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Zauber und Segen, Besprechungen/1587. [Ene ghude segheninghe] [Literatur]

1587. Ene ghude segheninghe. Unse here Ihesus Cristus unde myn vrouwe ... ... lant; dar en motte en noch rover edder morder noch deef noch ienegherleye quade gheverde: also velich sin hute to desseme daghe unse weghe unde unse steghe vor ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 325-326.: 1587. [Ene ghude segheninghe]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/1982. [Man geht dreimal um ein Wasser und spricht] [Literatur]

1982. Man geht dreimal um ein Wasser und spricht dreimal: Ik ... ... Donn kem Mutter Maria un frög: Wat weinst du? Donn sęd' ik: Ik hevv Tęnweih. Donn sęd' Mutter Maria: Nimm drei Sluck Water ut dissen Brunnen ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 427.: 1982. [Man geht dreimal um ein Wasser und spricht]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Pfingsten/1413. [Wie die Grebser Pferdejungen Pfingsten feierten] [Literatur]

1413. Wie die Grebser Pferdejungen Pfingsten feierten. Am ersten Pfingstfeiertage wählten ... ... Dęl is so holl un so boll. Gęwt uns 'n por Eier, dei hevvt ji noch wol, Fif in 'n Grapen, fif in 'n Schapen, ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 276-279.: 1413. [Wie die Grebser Pferdejungen Pfingsten feierten]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe/264. [Obgleich noch heut zu Tage zu den großen] [Literatur]

264. Obgleich noch heut zu Tage zu den großen Bauernhochzeiten die ... ... dat nich hett recht verstan, dei mött sik 'n bęt'n nadenk'n. Hevv ik min Sak nich gaud gemacht, möcht ik bidden dat ik nich ward ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 81-82.: 264. [Obgleich noch heut zu Tage zu den großen]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe/258. [Große Bauernhochzeit in Teschow, Gemeinde] [Literatur]

258. Große Bauernhochzeit in Teschow, Gemeinde Selmsdorf im Fürstenthum Ratzeburg. ... ... Bricken, Da ward der Wirth sik wol selbst up schicken. Eine Andracht hevv ik noch an de jungen Dirns: Heft se brav weke Appeln, Nät ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 70-74.: 258. [Große Bauernhochzeit in Teschow, Gemeinde]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Liebe, Verlobung, Hochzeit, Ehe/245. [Wenn dei jung' Fru von dei Rückelreih Nachts] [Literatur]

245. Wenn dei jung' Fru von dei Rückelreih Nachts Klock twölben ... ... dei von de Frugens, dei dat deit, seggt tau ęr ›Ihrlich un braw hevv ik di de Mütz upsett't un 'en Hunnsfott, wer sei di wedder ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 68.: 245. [Wenn dei jung' Fru von dei Rückelreih Nachts]
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon