Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/409. Das Bullenfest in Dassow [Literatur]

409. Das Bullenfest in Dassow. Die Fischer aus dem Dorfe Schlutup feiern in Dassow jährlich das Bullenfest. An einem Sonntage im Mai ... ... Tage fortschaffen. Thun sie das nicht, so erlischt auch das Recht des Fischens. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 306-307.: 409. Das Bullenfest in Dassow

Anonym/Erzählungen/Das Lalebuch [Literatur]

[Anonym] Das Lalebuch Das Lalebuch. Wunderseltzame / Abentheurliche / vnerhörte / vnd bißher vnbeschriebene Geschichten vnd Thaten der Lalen zu Laleburg. Jetzund also frisch / Männiglichen zu Ehrlicher Zeitverkürtzung / auß vnbekanten Authoren zusammen getragen / vnd auß Rohtwelcher in Deutsche Sprach gesetzt ...

Volltext von »Das Lalebuch«.

Arnim, Ludwig Achim von/Dramen/Das Loch [Literatur]

Ludwig Achim von Arnim Das Loch oder Das Wiedergefundene Paradies Ein Schattenspiel

Volltext von »Das Loch«.

Ball, Hugo/Schriften/Das Psychologietheater [Literatur]

Hugo Ball Das Psychologietheater Es ist evident, daß alle Psychologie ein Sicheinfühlen in ... ... Zeitalter der Psychoanalyse) schwindet auch das Interesse am Theater. Die großen Psychologen haben das Theater universal gemacht (der ... ... den obligatorischen Kunsttempel zu gehen. Wir nehmen das Schauspielern nicht mehr als Sensation. Und wenn wir gehen, ...

Volltext von »Das Psychologietheater«.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot [Literatur]

Ludwig Anzengruber Das vierte Gebot Volksstück in vier Akten

Volltext von »Das vierte Gebot«.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren [Literatur]

Anonym Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und antworten /welche von leuten aus allerhand natione bey verschiedenen begebenheiten / entweder im ernst oder aus schertz / vorgebracht worden

Volltext von »Das Buch der Weisen und Narren«.

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch [Literatur]

Anonym Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582

Volltext von »Das Ambraser Liederbuch«.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Wort [Literatur]

... jeder Not und Fahr der Hort? Das ist das Wort, das feste Wort. Was kann ... ... hat so freißlich scharfen Ort? Das hat das Wort, das feste Wort. Was braust ... ... Was wehet alle Sorgen fort? Das tut das Wort, das feste Wort. O ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 201-202.: Das Wort

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Grab [Literatur]

Das Grab 1835. Steh hier still, hier wächst ... ... , Nein, du Vöglein, das den Traum Dieses Schlafes einst umschwirrt, Nein, ihr Maienlüftchen ... ... Die ihr mit den Blumen kost, Hier blüht wieder Paradies, Das nicht Sturm noch Flut umtost. ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 210-211.: Das Grab

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Das Genie [Literatur]

Das Genie Es war ein Frühlingsmorgen im Volksgarten. Eine reinere ... ... Stunden-, vom Minutenwunsche, nicht mehr wissend, dass es Puppen gebe und Springschnur und Ballon, und »Vater, leih' ... ... andere Kinder, oh, was stehen Sie da so abseits?!?« Da ging das edle Kind spielen »mit ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 264-266.: Das Genie

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Wasser [Literatur]

Das Wasser 1803. Wie schau' ich still und ... ... stilles Grab! Ist um das Herz mir süß und weh Und pochet, was ich nicht versteh ... ... Im Sturm und Schnee, im Saus und Braus, Ihm läuft das süße Leben aus Ins letzte enge ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 23-24.: Das Wasser

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Das Leiden [Literatur]

... hielt und niederdrückte – – –. Das ist Nervenkrankheit, oder vielmehr, das macht nervenkrank; Hypertrophie des ... ... diese ganze Maschinerie erkannten und wussten, wie es damit stand und dass das nicht so ein gewöhnlicher brutaler Heizkessel war wie viele andere. ... ... –. Denn die Gesundheit, das Glück, die Ruhe des Weibes ist das »sich verlieren«, »sich ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 226-230.: Das Leiden

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Erdbeben [Literatur]

Das Erdbeben Frankfurt, 10. des Christmonds 1848. Die Welt erbebt und zittert rings, Und alle Vögel sind im Schweben, Des Geistes Vögel all, als ging's Zum letzten Kampf auf Tod und Leben. Komm denn, mein ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 273-274.: Das Erdbeben

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Gespräch [Literatur]

Das Gespräch 1803. Ich sprach zum Morgenrot: Was ... ... mir dereinst ein andres Schicksal droht, Das weiß und frag' ich nicht. Der dem Mond, den ... ... mein Frühling blüht. Sollt' ich darum in stetem Trauern gehn, Daß einst die Jugend flieht? ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 22-23.: Das Gespräch

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Feuerlied [Literatur]

Das Feuerlied 1817. Aus Feuer ist der Geist geschaffen ... ... Pein! Wie matt und wäßrig fließt das Leben, Wie ohne Stern und Sonnenschein, Wenn du, ... ... Die Lust der Liebe schenkt mir ein, Der Traube süßes Sonnenblut, Das Wunder glaubt und Wunder ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 177-178.: Das Feuerlied

Ball, Hugo/Schriften/Das erste dadaistische Manifest [Literatur]

... Dada ist eine neue Kunstrichtung. Das kann man daran erkennen, daß bisher niemand etwas davon wußte und ... ... und »Pluplubasch«, wenn es geregnet hat? Das Wort, das Wort, das Wort außerhalb eurer Sphäre, eurer Stickluft, dieser lächerlichen ... ... , außerhalb dieser Nachrednerschaft, eurer offensichtlichen Beschränktheit. Das Wort, meine Herren, das Wort ist eine öffentliche ...

Volltext von »Das erste dadaistische Manifest«.

Arndt, Ernst Moritz/Gedichte/Gedichte/Das Finkenlied [Literatur]

Das Finkenlied 5. Januar 1845. Wir singen ein ... ... vollem, hellem, deutschem Klang, Daß es die düstre Vogelschar Zum Fliehen oder Schweigen zwang. ... ... , Wann allen vor der Finke sang. Drum singen wir fröhlich das Finkenlied – O gebe ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Werke. Teil 1: Gedichte, Berlin u.a. 1912, S. 250-252.: Das Finkenlied

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Das Flugerl [Literatur]

... Keine liebende Mannesseele entgeht diesem Verhängnis »Flugerl«! Das »Flugerl« ist das Verhängnis unseres Lebens! Es ist das Unentrinnbare, durch nichts zu Bannende ... ... und menschlich werde und besinnungsvoll – – –!« Das »Flugerl« ist das unentrinnbare Verhängnis für die liebende Mannesseele – ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 182-184.: Das Flugerl

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Das »Flugerl« [Literatur]

Das »Flugerl« Es gibt nur einen einzigen wirklichen Größenwahn ... ... mit dessen Gehirn! Die. Begehrenswerte fühlt, daß sie begehrt wird und das irritiert ihr Nervensystem! Ununterbrochen! ... ... . Am besten ist es, man teile einer geliebten Frau aufrichtig mit, daß man beständig in der ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 46-48.: Das »Flugerl«

Anonym/Prosa/Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback [Literatur]

Anonym Das beliebte und gelobte Kräutlein Toback oder Allerhand auserlesene Historische Merckwürdigkeiten Vom Ursprung / Beschaffenheit / Würckung, sonderbaren Nutzen, Gebrauch und Mißbrauch des Tobacks, aus Berühmter Männer Schrifften gesammlet, und allen seinen Liebhabern zur ergötzenden Vergnügung und Zeitvertreib mitgetheilet von J.G ...

Volltext von »Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon